Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wie jetzt das Ding hat eingestanzte Löcher und ist aus Alu.Dominik hat geschrieben:eine in den Brennraum hineinragende Kopfdichtung
Leider nicht in den meisten Fällen sondern immer zu klein bedüst. Oft brauch man sogar 130er Düsen.mz-henni hat geschrieben:Serienmäßig in den meisten Fällen zu mager abgestimmt, ist eine 118er Düse drin, besser 122-125.
P-J hat geschrieben:Leider nicht in den meisten Fällen sondern immer zu klein bedüst. Oft brauch man sogar 130er Düsen
mz-henni hat geschrieben:Nö, das ist Unfug. Es gibt auch Leute, die fahren hier mit der serienmäßigen Bedüsung problemfrei herum, sogar im 300er, wenn ich mich recht erinnere.
130er BING Düse in der ETZe?Oha, da stimmt aber irgendwas anderes nicht...
Grüße, Henni
g-spann hat geschrieben:Hi,
man kann mit der 118er Düse problemfrei rumfahren, solange man den Volllastbereich größtenteils vermeidet...wenn man das Teil aber ab und zu richtig scheuchen will...........
VielRost hat geschrieben:Original ist die ETZ301 (Bing) mit 118 bedüst. Ich habe meine 2 Jahre gescheucht, es gab keine Probleme. In etlichen ETZ250 (Bing/Auspuff original) erwies sich hingegen die 118er als deutlich zu mager. 122 führt hier meistens zum gewünschten Ergebnis. Die Bedüsung kann übrigens je nach verwendeter Auspuffanlage (Original/Nachbau) abweichen.
Gruß
Kurt
jackoniell hat geschrieben:Mir viel auf das sie relatief unwillig bei ca. 2000 turen beim anfahren schlecht weck kommt.
jackoniell hat geschrieben:Dreh ich die Gasschieberschraube (die große links an der seite) soweit rein das dass Gas so bei ca. 1500-1600 liegt und geb mal kurz Gas bleibt sie dann bei lauten 3000 U/min und kommt nur schwer wieder runter. Schock gibt ihr da wieder die zügel!
jackoniell hat geschrieben:Soll ich nun wie hier schon gesagt wurde von der 118er HD auf die 125er HD umsteigen?
jackoniell hat geschrieben:Oder doch er die LD was größer machen?
jackoniell hat geschrieben:Wollt halt mal eure meinung dazu hören.
jackoniell hat geschrieben:Und ich glaub nicht das es das drehzahlloch ist, das so groß ist, wo von ich hier mal gelesen hab. Wo man sich dann abhilfe schaffen kann wenn man auf 300ccm umrüstet. Dann soll der drehmomentverlauf vom Keller (1800U/min) bis oben relatief linear sein.
jackoniell hat geschrieben:ach ja. kann noch einer ne seite den hier reinstellen wo ich die Düsen einigermassen günstig bekomme. Bei ebay bin ich bei 4,495€ + 5,50€ versand und das für son bisel Messingmfg. jackoniell
Aber wenn ich dann die 125er Dh drinne haben dürfte das faste der selbe effekt sein. sprich von der 118er zu der 125 wie von der zweitobersten kerbe eine weiter runter!
Dies ist nicht der fall beim BING bei der mz. Den sobalt dort ein spalt zu sehen ist turt sie dann gleich flott hoch. Hab ich den Gaser vieleicht im falle des Standgases faltsch eingestellt? Ich hatte die Standarteinstellung die vom Werk aus waren drinne gelassen aber damit lief sie nicht. Somit hatte ich dann mein wissen von den BVF Gasern bei dem Bing angewendet!