Reifen im Winter

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Reifen im Winter

Beitragvon Nils » 12. November 2009 11:33

Ich habe mal intern die Suche bemüht, bin aber zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen: Ich fahre im Winter selten, aber ich will schon gelegentlich mit meinem Gepann (ES 250/1) fahren, z.B. im Januar auf die Augustusburg. Im letzten Winter hatte ich mal auf einer leicht verschneiten, schrägen Wiese arge Traktionsprobleme. Ansonsten habe ich noch keine Schnee - Eis - und Matscherfahrungen :wink:
Hinten habe ich einen Heidenau K29 drauf, auf dem Seitenwagen einen Pneumant K29 und vorn einen K36 montiert.

Ist es empfehlenswert, hinten eine Stolle aufzuziehen? Reicht die gegebene Konstellation? Sind Winterreifen für´s Motorrad bei Schnee Vorschrift?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Reifen im Winter

Beitragvon georgd. » 12. November 2009 11:47

Hallo,
ich hab hinten einen groben Enduroreifen drauf gemacht
BILD1977.JPG
. Aber nur, weil ich den ganzen Winter fahren werde, und diese Kombination dafür absolut untauglich ist
BILD1976.JPG
BILD1978.JPG
. Für normalen Winterbetrieb reichen die üblichen Straßenreifen dicke aus. Und ein MZ- Gespann kommt da noch hin wo die meisten anderen schon stehen. Bei meinen Ausfahrten gibt es oft steile Wege mit teils losem Untergrund oder Matsche, dafür taugen die groben Reifen. Auf Eis hilft nur vorsichtig fahren.
IMG_1486(2).JPG
.
Ansonsten wünsch ich viel Spaß im Schnee. Es gibt nichts schöneres, als mit dem MZ- Fespann zu driften, macht süchtig.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Reifen im Winter

Beitragvon altf4 » 12. November 2009 12:37

schau mal beim http://www.lolo.at. ich hab dortens mitas c-01 billig erworben. die heidenaus taugen soweit auch..
wee rubbers sind heikel, haben ne schlechte reifenformung und bauen extrem niedrig (kann man aber als ersatzreifen prima verwenden)....

g max ~:).
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Reifen im Winter

Beitragvon ETZChris » 12. November 2009 12:41

wenn du auch nen 3.25-16 hinten fahren willst/kannst/darfst, kannst du ins winterreifenregal von heidenau greifen:

heidenau K41 M+S
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifen im Winter

Beitragvon Zündnix » 12. November 2009 14:45

Wenn du nur selten im Winter fährst und maximalen Grip haben möchtest, empfehle ich dir einen Stollenreifen ala Heidenau K41 oder Mitas H03 oder ähnliches. Das absolute Highlight sind Immler -Reifen.


Die M+S Bezeichnung sollte man sicherheitshalber drauf haben, aber das Gesetz ist so schwammig ausgelegt, dass man sich über das "haben muss" oder "haben kann" streiten kann.

Grüße
Enrico (der keine M-S Kennzeichung auf seinem Gespannreifen hat)
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Reifen im Winter

Beitragvon ETZetto » 12. November 2009 14:54

K41 von Heidenau, macht richtig Spaß im Schnee! :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 2 Gäste