Zerlegen MZ Ts 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon Maneki Neko » 12. November 2009 14:46

Moin Moin

Kann mir vieleicht wer weiterhelfen und mir sagen wie ich den motor getrennt bekomme ? :|
z.b. ich bekomm einfach den kern vonner Lichtmaschiene net ab der anner welle hängt .
Weil ich habe von meinem Vater vergangene Woche eine ts 150 bekommen.
Da die Maschiene aber 12 jahre in nem feuchten Schuppen stand kann sich jeder denken wie die ausschaut. :shock:
ich hab lange zeit im i-net gesucht nach irgendwelchen reperaturbüchern oder sonstiges aber leider gottes nichts gefunden und wollte deswegen hier fragen ob ich vieleicht von zeit zu zeit ma in diesem forum Fragen stellen könnete das ich die maschiene I-wann wieder fitt krieg.
Ichwürde ich auch bilder von meinem fortschritt oder so posten wenn wer möchte

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1981
Maneki Neko

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. November 2009 15:28
Wohnort: Rendsburg
Alter: 36

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon ETZChris » 12. November 2009 14:55

Maneki Neko hat geschrieben:Moin Moin

Kann mir vieleicht wer weiterhelfen und mir sagen wie ich den motor getrennt bekomme ? :|
z.b. ich bekomm einfach den kern vonner Lichtmaschiene net ab der anner welle hängt .
Weil ich habe von meinem Vater vergangene Woche eine ts 150 bekommen.
Da die Maschiene aber 12 jahre in nem feuchten Schuppen stand kann sich jeder denken wie die ausschaut. :shock:
ich hab lange zeit im i-net gesucht nach irgendwelchen reperaturbüchern oder sonstiges aber leider gottes nichts gefunden und wollte deswegen hier fragen ob ich vieleicht von zeit zu zeit ma in diesem forum Fragen stellen könnete das ich die maschiene I-wann wieder fitt krieg.
Ichwürde ich auch bilder von meinem fortschritt oder so posten wenn wer möchte


tach.

schau mal in die mitgliedskarte, da sollte wer in rendsburg sein. und gesucht hast du anscheinend nicht richtig, sonst hättest du längst in meiner signatur verlinkte seite gefunden.

und fragen kannst du und fotos wollen wir ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon matte85 » 12. November 2009 15:08

Tach auch

da hatter recht. Literatur gibts haufenweise ;)
du brauchst nen abzieher für die Lima

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon Ebs » 12. November 2009 15:37

:arrow: Klick mich!

Diese Doku hat mir sehr geholfen meinen Motor zu zerlegen und auch wieder zusammenzubauen.
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. November 2009 16:01

Hallo und willkommen im Forum :hallo:
Die von Ebs gepostete Anleitung ist die Einzige (und von der Anschaulichkeit und Kompaktheit die Beste) im Internet.
Ansonsten seien Dir die "Standardwerke"

"Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder" von Neuber/Müller
und
"Das große gelbe MZ-Schrauberbuch" von Wildschrei
und natürlich die Reperaturanleitungen vom Werk
empfohlen.

Für den "Anfang": 7-10cm lange M10er Schraube mit durchgehendem Gewinde in den Rotor("Kern") schrauben(er hat ein Innengewinde), bis es "Knack" macht und Du den Rotor abnehmen kannst.
Lies Dich in die Literatur ein, dann kannst Du die Bauteile im Zusammenhang besser verstehen.
Ich selbst habe vor 2 Jahren wie "Schwein ins Uhrwerk" geguckt, das Verständnis kommt mit der Zeit, dann wird Dir die Wiederbelebung der Maschine gut gelingen.
Achso, nimm gleich die Kamera zum Schrauben mit - Wir alle wollen Bilder :ja: :lupe: :biggrin: !!!
Viel Spaß hier im Forum und mit der TS!
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon krocki » 12. November 2009 17:08

Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Zerlegen MZ Ts 150

Beitragvon Maneki Neko » 12. November 2009 18:31

Vielen Dank für die Antworten.
Bilder werde ich in kürze hochladen ...hab nur leider keine wie sie ma ausgesehen hat bevor ich se zerpflückt habe :?
Aber den kompletten aufbau etc. werd i festhalten :)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1981
Maneki Neko

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 11. November 2009 15:28
Wohnort: Rendsburg
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste