Kupplungsdeckel es 250/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon ErikNL » 16. November 2009 19:11

Hallo Allen,

Mein ersten Post, und gleich eine Frage naturlich. Ich habe seit eine Woche eine es 250/2 Gespann bekommen und heute wolle ich die Kupplungsdeckel abnehmen. Es geht aber nur für 4 mm....Ich habe das Forum durch gesucht aber meine Antwort leider nicht gefunden...

Ich habe alle Schrauben gelöscht, Fussschaltung abgenommen, mit und ohne Kickstarter probiert (muss glaube ich daran bleiben, oder?), bowdenzug fur Kupplung an die Handhebel gelöscht...

Aber er komt nicht ab. Vergesse ich etwas?

mfg erik

Fuhrpark: Mz Es 250/2 Gespann '69
Trabant 601 '69
Barkas b1000 KB '69
ErikNL

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. November 2009 12:01
Wohnort: Amersfoort Niederlande

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon trabimotorrad » 16. November 2009 19:13

Ja, die Mutter auf der Kurbelwelle muß ab. Und lass um Gottes Willen den Kickstarter dran!! Der verbleibt im Deckel.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon ErikNL » 16. November 2009 19:21

Ok! danke!

Was ist das beste um die Kurbelwelle zu blockieren?

mfg Erik

Fuhrpark: Mz Es 250/2 Gespann '69
Trabant 601 '69
Barkas b1000 KB '69
ErikNL

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. November 2009 12:01
Wohnort: Amersfoort Niederlande

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon Marco » 16. November 2009 19:22

Besenstiel in Auslass.
Oder einfach die Trägheit der Massen ausnutzen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon trabimotorrad » 16. November 2009 19:24

Wenn Zylinder und Kolben noch montiert sind, stecke ein dickes Kabel durchs Kerzenloch, das blockiert am schonendsten. Nicht an der Schraube für den Läufer blockieren, das ist nur eine schwache M7-Schraube!
Die "Hammerstiel-durchs den Auslaß-schieben-Methode" hat mich schon einen Kolben gekostet, weil die Kolbenringe in den Ringnuten danach verklemmt waren :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon ErikNL » 16. November 2009 19:36

haha, ich dachte das war nicht serieus mit die Besenstiel.. Was meinen Sie mit dickes Kabel durch Kerzenloch? das die Kabel auf topf von Kolbe aufrollt und denn die sache blockiert?

Fuhrpark: Mz Es 250/2 Gespann '69
Trabant 601 '69
Barkas b1000 KB '69
ErikNL

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. November 2009 12:01
Wohnort: Amersfoort Niederlande

Re: Kupplungsdeckel es 250/2

Beitragvon trabimotorrad » 16. November 2009 19:41

Einfach ein Kabel, das gerade so durchs Kerzenloch durchgeht abgeknickt einführen, auf das es nicht durch den Kolben rausgedrückt werden kann. Dann die Mutter aufschrauben.

(Und nicht mehr "sie" zu mir sagen, sonst muß ich heute mit Anzug und Krawatte im stehen schlafen ;D )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste