Bitte um Rat nach Klemmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Merten » 27. September 2009 10:17

Hallo zusammen,

ich brauche mal ein bisschen Rat^^ Hatte einen heftigen Klemmer mit meiner TS250/1, wegen verstellter Zündung..(ich idiot xD ) Naja daraufhin habe ich jetzt eine Neue Garnitur drauf, Kurbelwelle hab ich nicht neu gemacht.
Also angeschmissen, läuft prima, vom Zylinder alles okay. Nur hab ich jetzt son ziemliches Klackern nebenbei, und ich habe die Vermutung, dass das von der Kurbelwelle kommt. Woher auch sonst dacht ich mir.
Also kann es sein das die irgendwie Schaden genommen hat?

Es war ein echt heftiger Klemmer, Vollgas, bei ca. 110kmh festgegangen Rad blockiert (ja es war mein erster klemmer^^). Der Motor ließ sich erst nach ungefähr einer halben Stunde wieder durchdrehen, der Kolben hat an allen vier "Ecken" ca 1,5 cm breite tiefe Klemmspuren.

Viell kann jemand mal einen tip abgeben =)

Danke und Gruß
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon ETZ-Racer » 27. September 2009 11:03

mach mal Fotos von Kolben und Buchse!
Schlimmstenfalls mußt du neu bohren.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Merten » 27. September 2009 11:09

Ne neue GArnitur von Kolben+Zylinder ist ja schon verbaut, das ist nicht mehr die Frage =) Es geht mir viel mehr um dieses Miese Klackern, weil ich ja die alte Welle noch verbaut hab.

Ich hab jetzt neuen Kolben+Zylinder, aber alte KuWe. Und ein Klackern^^
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Nordlicht » 27. September 2009 11:11

ETZ-Racer hat geschrieben:mach mal Fotos von Kolben und Buchse!
Schlimmstenfalls mußt du neu bohren.
er hat doch schon .... Naja daraufhin habe ich jetzt eine Neue Garnitur drauf,...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon sonnenreiche » 27. September 2009 11:11

Merten hat geschrieben:Nur hab ich jetzt son ziemliches Klackern nebenbei, und ich habe die Vermutung, dass das von der Kurbelwelle kommt.


Ist es ständig da, oder nur beim Abtouren. Vielleicht ist es ja nur dieses hässliche aber unbedenkliche Kolbenringflattern, das ich leider auch habe (ETZ 250: Garnitur ca. 3000km gelaufen).

Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon UlliD » 27. September 2009 11:13

Nicht gebrochene Kanten der Kanäle könnten auch ein Grund sein, hatten wir ja schonmal...............
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Nordlicht » 27. September 2009 11:15

Kolbenbolzen zum Nadellager Überprüft....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Grischa » 27. September 2009 11:55

Hatte ein ähnliches Problem nach einem Klemmer vor zwei Jahren. Bei mir lag es an einer zu losen Passung von Kolbenbolzen und oberem Nadellager. Habe verschiedene Teile miteinander verglichen und die etwas weniger luftige Passung gewählt. Geräusch danach fast weg.

Gruß, Grischa

Fuhrpark: MZ TS250/1 A
Grischa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert: 9. März 2008 21:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Thor555 » 27. September 2009 12:32

wenn der klemmer so heftig war, würde ich die kw doch mal ausbauen und zumindest grob überprüfen.
bei nem klemmer wird schließlich die komplette bremskraft auf das pleul und die lager übertragen, bei trabimotorrad hab ich da schon ne kw mit min. um 5-10 grad verbogenem pleul gesehen.
an ner kawa ist mir bei nem klemmer bei 220km/h das pleul sogar abgebrochen.
sprich die kw, das pleul und die lager müssen zwar nicht, können aber schaden genommen haben.
vielleicht gab es ne druckstelle zw. kw bolzen, nadellager und pleulauge oder eine nadellagerrolle ist gebrochen etc.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Merten » 27. September 2009 12:39

Okay...Also dieses Kolbenring flattern kenn ich, dass hört sich aber eher nach sonem tickern an, oder so^^ Es ist aber son richtiges Klackern, im Takt der KuWe Umdrehungen, beim Anschmeißen im kalten Zustand ist alles ruhig, wenn sie warm ist kommt es erst. Dann muss ich wohl nochmal andre Nadellager probieren. Das alte war aber noch voll intakt. Hoffentlich isses das xD und nich das untere Pleuellager...Dann würde ich mich selbst Steinigen. :steinigung:

Achso, also die KuWe hab ich zwar nicht ausgebaut, aber ich hab se gedreht als der Zyli runter war, war nix schief oder ähnliches, das Pleul war auch gerade. Wie gesagt, dem Anschein nach. Das mit dem luftigen Nadellager klingt jetzt aber ersteinmal sehr plausibel^^

Danke für eure Hilfe Leute :zustimm:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon enno ts » 27. September 2009 16:04

schon mal das spaltmaß der neuen garnitur gemessen?
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Merten » 27. September 2009 19:45

Jap das Spaltmaß ist bei 1,2.
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon enno ts » 30. September 2009 06:15

ist das für ne 250er nicht zu knapp? ich denke 1,5-1,8mm sind da besser-oder liege ich da falsch?
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon hiha » 30. September 2009 06:41

Nein, bei der TS/1 "sind 0,9mm anzustreben"

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon rennpappe83 » 30. September 2009 07:05

Ich habe bei meiner ETZ 251 das gleiche Problem! Nach nem Klemmer, neue Garnitur und neues Nadellager. Dieses Klackern ist immer beim Abtouren, im Stand, beim beschleunigen und fahren selber ist nix.... Ich weiß auch nicht mehr so recht weiter! :(
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon enno ts » 30. September 2009 19:17

rennpappe83 hat geschrieben:Ich habe bei meiner ETZ 251 das gleiche Problem! Nach nem Klemmer, neue Garnitur und neues Nadellager. Dieses Klackern ist immer beim Abtouren, im Stand, beim beschleunigen und fahren selber ist nix.... Ich weiß auch nicht mehr so recht weiter! :(



das hört sich bei dir nach ausgeschlagenem vergaserschieber an. im stand und beim abtouren hat er spiel und klappert. beim gas geben ist er auf spannung und klappert nicht mehr. versuche mal im stand ohne luftfilter den schieber mit dem finger festzuhalten, wenn dann ruhr ist eine neue feder und einen anderen schieber einbauen.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Merten » 14. November 2009 17:06

So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?

Danke schonmal, Lg
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon enno ts » 14. November 2009 18:40

bei uns gibt es ein lagerhändler. da kann ich hingehen und der bestellt was ich brauche. ja es gibt unterschiedliche größen und ich probiere dann vor ort und nehme sie nur wenn sie 100% passen. es gibt auch unterschiedliche kolbenbolzen, sind mit farblichen punkten zu unterscheiden.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon ETZ-Racer » 14. November 2009 23:12

enno ts hat geschrieben:bei uns gibt es ein lagerhändler. da kann ich hingehen und der bestellt was ich brauche. ja es gibt unterschiedliche größen und ich probiere dann vor ort und nehme sie nur wenn sie 100% passen. es gibt auch unterschiedliche kolbenbolzen, sind mit farblichen punkten zu unterscheiden.


und wie heißt der lagerhändler????

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon Norbert » 15. November 2009 08:24

Merten hat geschrieben:So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?

Danke schonmal, Lg


Wie ist denn Deine Lagerpassung, wenn Du nur Lager und Kolbenbolzen in das Pleuelauge einführst?

Falschluft als Ursache für den Klemmer kannst Du ausschließen?

wie viele km sind denn KW und deren Lager alt?

m.M.n. läufst Du Gefahr das , wenn Du den Fehler nicht lokalisieren kannst bei einem Motorschaden
Du die Laufgarnitur schon wieder wechseln kannst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon ETZploited » 15. November 2009 15:08

Merten hat geschrieben:So wollte mich jetzt mal an die Suche nach einem Nadellager für den Kolbenbolzen machen. Weiter oben war von verschiedenen Lagerpassungen die Rede. In diversen Läden und online shops scheint es aber immer nur eine Sorte von Lagern zu geben. Soll ich jetzt 3 Kaufen und hoffen das eins bisschen enger ist oder könnt ihr mir einen Rat geben?

Danke schonmal, Lg


Prüf das Spiel, siehe Norbert.
Muß leichtgängig, aber spielfrei sein.
Nadellager dazu entölen und dann wieder ölen.
Prüfe den Lagersitz im Pleuelauge auf Einlaufspuren (Fingernagel).

Unter- oder Übermaßgrößen wurden zu DDR-Zeiten verwendet, gibt's wohl nicht mehr.
Hast du noch ein DDR-Lager drin, kannst du es nicht gegen ein Neues tauschen.
Hast du schon ein Neues, brauchst du es nicht tauschen.
Ausweg evtl. anderer Kolbenbolzen, der besser paßt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bitte um Rat nach Klemmer

Beitragvon enno ts » 17. November 2009 11:54

und wie heißt der lagerhändler????

die firma heißt ILLAS in 34454 Bad Arolsen.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 338 Gäste