KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Bücher & deren Bezugsquellen / Anleitungen / Gesetzestexte.

Moderator: Moderatoren

KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Norbert » 17. November 2009 22:46

http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/index.html

teilweise durchaus kritisch ( Bremsen, Leistung...)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Harald » 17. November 2009 23:05

Stimmt,

wenn man die zeitgenössischen Berichte speziell in der KFT aufmerksam durchliest, wird man jede Menge kritischer Anmerkungen darin finden. Ein Dauerthema war z.B. "Reserven im bereich der Kraftstoff-Ökonomie". Will sagen, daß die Kisten (speziell die ETZ) einfach zuviel Sprit gebraucht haben. Oder die sich ständig wiederholenden Anmerkungen zu Verarbeitungsmängeln, der Qualität der Ketten, der Zündkerzen und Blinkleuchten (in den 60er Jahren) usw.

Noch mehr Artikel zum Thema findest du auf meiner Seite zur ES 125/150

Viele Grüße

Harald
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Ralle » 18. November 2009 12:12

Norbert hat geschrieben:teilweise durchaus kritisch ( Bremsen, Leistung...)
Liegt wohl daran das die Motorräder teilweise von selbst motorradbegeisterten Leuten getestet wurden, -rie(Straßenverkehr) fuhr zum Beispiel damals privat ETS250 mit Rennsportverkleidung von Thaßler und fährt heute noch Motorrad.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon EikeKaefer » 18. November 2009 12:43

Hallo!
Schöne Berichte. Habe mir gerade den TS-Gespann Test durchgelesen. Dabei fiel mir auf, daß es Unterschiede bei der Versicherung gab. Also "Rest"-DDR und Berlin.
Warum war das so?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. November 2009 14:37

Berlin war eben etwas Besonderes. Viele Sachen gab es dort eher zu kaufen als im "Rest", der Verdienst lag etwas höher und natürlich auch die Ausgaben. :twisted:
Und auch die Verkehrsdichte war doch höher als anderswo in der DDR.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3870
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon manitou » 18. November 2009 17:43

Ja, ja, Berlin und der Rest. War schon damals innerhalb der DDR wie Ost und West. Weil es ja auch das direkte Schaufenster in die andere Hälfte Deuschlands war, mußte es einfach mehr vom guten geben.
Ja, ja so war das mal. :roll: xxx
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Stephan » 18. November 2009 17:49

Der Test der ETZ 125/150 beweist wieder mal, dass es beide Motorvarianten der 150er von Anfang an gab.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Berni » 18. November 2009 17:54

In der KFT wurden doch auch andere Motorräder des Ostblock getestet. Hat jemand einen Hinweis zu Jawa- und IZH Tests?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2009 18:19

Berni hat geschrieben:In der KFT wurden doch auch andere Motorräder des Ostblock getestet. Hat jemand einen Hinweis zu Jawa- und IZH Tests?


wenn du mir sagst welche Hefte..... Ansonsten müßte ich etliche Jahrgänge durchforsten..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon trabimotorrad » 18. November 2009 18:52

Schön das die zeitgenössischen Test zu lesen sind! Tatsächlich sind die jeweiligen Beurteilungen über die Fahrzeuge realistisch und decken sich mit meinen Erfahrungen! Norbert: Danke fürs Einstellen :knuddel: :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Norbert » 18. November 2009 19:37

Stephan hat geschrieben:Der Test der ETZ 125/150 beweist wieder mal, dass es beide Motorvarianten der 150er von Anfang an gab.


wer hat das denn angezweifelt?
Das war sogar im NSW geläufig, mit den beiden Ausbaustufen von Anfang an.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Stephan » 18. November 2009 19:47

Norbert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Der Test der ETZ 125/150 beweist wieder mal, dass es beide Motorvarianten der 150er von Anfang an gab.


wer hat das denn angezweifelt?
Das war sogar im NSW geläufig, mit den beiden Ausbaustufen von Anfang an.


Hier im Forum tauchte immer wieder mal die Meinung auf, dass es die 14PS-Variante erst später gab.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon henrik5 » 18. November 2009 21:06

In einem der Artikel steht, dass die Materialstärke des ETZ 150 Rahmens aufgrund der geringeren Motorleistung dünner ist als bei der ETZ 250.Da wurde hier doch immer behauptet die wären gleich stark und der ETZ 150 Rahmen mit dem 250 er Motor bestückt.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon mzmic » 18. November 2009 22:12

Vor weg erst mal, ich finde es gut mal solch alte Sachen lesen zu könne.
Ich finde die Berichte sind durchaus mit heutigen Tests vergleichbar.
Es sind halt keine Verkaufsprospekte. Obwohl man auch die DDR Schreibweise wieder erkennen kann. Wie auch immer gekocht wird nun mal mit Wasser.

Aber ich dachte immer bei der ETZ 150 gab es die 14 PS Version vor der 12 PS Version.
Mal wieder was dazugelernt. :schreiben:

Da kann man mal wieder sehen das ein Besuch im Forum immer wieder erhellend sind. :D

MfG mzmic
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Norbert » 18. November 2009 22:27

henrik5 hat geschrieben:In einem der Artikel steht, dass die Materialstärke des ETZ 150 Rahmens aufgrund der geringeren Motorleistung dünner ist als bei der ETZ 250.Da wurde hier doch immer behauptet die wären gleich stark und der ETZ 150 Rahmen mit dem 250 er Motor bestückt.


Letztendlich müsste man mal tatsächlich die Blechdicke messen um Gewissheit zu bekommen.

Aber, der ETZ 125/150 Bericht ist auch nicht Fehlerfrei:

Leermasse : 118 - 122 kg fahrfertig.
Gesamtmasse max. 190 kg :shock:

Das kann nicht sein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Harald » 19. November 2009 08:16

Vielleicht solltest du mal im "richtigen" Bericht nachlesen. In der KFT 09/1984 steht auf Seite 261:

Leermasse trocken rd. 108,5 kg
Leermasse fahrfertig rd. 120 kg
zul. Gesamtmasse 290 kg

Hier der Link: KFT 09/1984
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon Berni » 19. November 2009 08:54

flotter 3er hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:In der KFT wurden doch auch andere Motorräder des Ostblock getestet. Hat jemand einen Hinweis zu Jawa- und IZH Tests?


wenn du mir sagst welche Hefte..... Ansonsten müßte ich etliche Jahrgänge durchforsten..... :wink:


Weiss ich leider nicht! Hab auch noch kein KFT-Archiv gefunden. :cry:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: KFT Testberichte zu MZ Motorrädern (m.L.)

Beitragvon RT-Tilo » 19. November 2009 09:12

Berni hat geschrieben:...Hat jemand einen Hinweis zu Jawa...Tests?

der würde mich auch mal interessieren... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8814
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Literatur



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste