zweitaktschraubaer hat geschrieben:Moin!
Hast Du schon mal zufälligerweise geschaut ob das hintere Hettenrad irgendwo lagerseitig Spiel hat?
Die sind nur mit einem Lager auf der Achse gelagert, wenn ich mich jetzt nicht irren tu,
wenn eben jenes (oder der Lagersitz im Kettenrad) ausgelutscht ist kann das Kettenrad "kippeln".
Nicht dass dann ab und zu mal das Kettenschloss irgendwo dran lang "ratscht"...knack, knack...
(Bei mir war mal beides der Fall: Lager hatte noch 4 (vier) Kugeln, der Sitz war auch hin.)
Was sagt denn der Abstand der Kette zum Motorgehäuse?
Haben die Senkschrauben "hinter" dem Ritzel noch Köpfe?
Nur mal so als Gedankenspielerei...
Gruß
Jan
Die Senkschrauben hinter? meinst Du unter dem Ritzel? die sind so Versenkt, dass da nichts schleifen kann. Sind auch keine Schleifspuren zu sehen.
Kann man das hintere Kettenrad auch ohne Ausbau des Hinterrades auf kippeln kontrollieren? Der Kettenkasten wirkt auf mich sehr hinderlich

Wo genau sollte das dann beim kippeln schleifen? Am Kettenkasten?
-- Hinzugefügt: 19.11.2009 18:05:21 --Noch eine Ergänzung,
wenn es am Mitnehmer oder am Ritzel liegen würde - müsste es dann nicht beim Mitnehmer auch einmal pro Radumdrehung knacken und beim Ritzel sogar noch viel öfter?
Jedenfalls erst einaml vielen Dank für die Tipps.
Um so länger ich nachdenke um so eher scheint es mir die Kette zu sein. Nur komisch, dass die Geräusche dann erst bei höheren Geschwindigkeiten und nach ein paar KM auftreten und nach der Kettenkontrolle vor ~5 Wochen nichts zu sehen war....
-- Hinzugefügt: 19.11.2009 23:57:04 --So. Das hat mir keine Ruhe gelassen.
Habe den Kettenschlauch zurückgezogen und den ganzen Müll begutachten können.
Die Knackgeräusche kommen wohl vom Ketenschloss. Die Bolzen des Kettenschlosses stehen wesentlich weiter raus als die Nieten der Kettenglieder. Das scheint am Motorgehäuse zu scheuern. Konnte auch Aluabrieb im Kettenschloss finden.
Aber das viel schlimmere ist, dass einige Rollen gebrochen sind. Ein paar habe ich im Kettenschlauch gefunden. Sehen aus wie neu. Noch sehr viel an Materialstärke - aber einfach gebrochen. Und das nach ca. 5000km.
Der Wartungsplan mit dem Kettenspannung prüfen ist ja wohl n Witz. Bin gerade einmal dazu gekommen (eine Drehung - also minimal) - und das wahrscheinlich auch nur weil die Rollen gefehlt hatten...
An einer Stelle fehlen wohl 5 Rollen hintereinander Die Kette ist wohl Müll und sollte so bald wie möglich getauscht werden.
Welche Kette soll ich nemen? Hae keine lust alle 4 Monate die Kette zu tauschen. Habe mal etwas von DG oder DC ketten gelesen. Taugen die wirklich was?
Vielen Dank