Kupplungseinstellung TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 20. November 2009 20:02

Ich konnte es mit der Suchfunktion nicht einwandfrei finden: Beim Losfahren mit kaltem Motor trennt die Kupplung sehr schlecht, die Maschine rollt trotz voll gezogenem Griff. Nach etwa 1 km ist es viel besser, die Trennung ist aber dennoch nicht optimal. Beim Gangwechsel gibt es Geräusche. Ich habe den Zug am Griff versuchsweise schon fast ohne Spiel eingestellt, die Kupplung rutscht nicht, aber trennt auch nicht gut.

Woran mag es liegen? Kann man sinnvollerweise am Motor weiter einstellen? Ich fahre allerdings 80er Getriebeöl, statt des vorgeschriebenen 60er Öls - kein Synthetikzeug, billige Bauhausware.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon MZ_Martin88 » 21. November 2009 15:15

Schaue mal hier:

viewtopic.php?f=4&t=27528

Dort ist eigentlich alles zur Kupplungseinstellung beschrieben!

Wenn es dann nicht gehen sollte wird es wohl wirklich am Öl liegen.
Meine Empfehlung ist immer das mineralische Getriebeöl EP80W-90 Manual von Castrol. Der halbe Liter davon kostet ungefähr 6,45 €.
Ich selber fahre seit mehreren Jahren das Getriebeöl Castrol MTX Part Synthetik SAE 80W (teilsynthetisch). Der Liter hiervon kostet zwar 19,95 €, das Öl ist seinen Preis aber allemal wert. Die Bauteile im Motor bleiben sauber wie am ersten Tag und vor allem bildet sich kein Ölschlamm!

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 22. November 2009 19:21

Danke Martin, für den hilfreichen Link. Noch eine Rückversicherung für Dummies. Die Reparaturanleitung für die MZte liegt für mich erst unterm Weihnachtsbaum. Also, gemeint ist doch die Einstellschraube unter dem kleinen Lima-Deckel rechts, oder? Die Demontage des großen rechten Deckels ist demnach nicht nötig, richtig :oops: ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon der lange » 22. November 2009 19:32

vollkommen richtig!
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 23. November 2009 08:36

Danke Sandro, ich werde das mal probieren. Du musst ja eine traumhafte Garage haben bei d e m Fuhrpark! Beneidenswert :shock: !

-- Hinzugefügt: 23.11.2009 09:35:52 --

So, ich habe das gerade ausprobiert - die Einstellung ist ja wirklich nicht schwierig. Allerdings hat sich nichts verändert. Die Emme fährt nach wie vor im Ersten bei voll gezogener Kupplung los. Im Fred "Kupplungseinstellung" habe ich noch folgendes gefunden:

"Stelle zunaechst erstmal sicher, dass die kleine Stahlkugel sich im rechten Seitendeckel befindet, d. h. LIMA-seitig Deckel vorsichtig abnehmen. Meisst kommt die Kugel schon runtergefallen, also weisses Tuch drunter ausbreiten. Die Kugel kommt in die Bohrung der Einstellschraube "grob"."

Ich habe den Deckel vorsichtig demontiert - kein Kügelchen! Kann die Symptomatik daran liegen? Wie kann ich das Kügelchen ersetzen? Ersatzteil oder einfach eine irgendwie passende Kugellagerkugel nehmen? Hat schon mal jemand die Kugel mit der Schieblehre gemessen?

Danke schon mal für Eure Hilfe :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon MZ_Martin88 » 23. November 2009 09:36

Oh je, dann liegt das wohl wirklich an der Kugel. Besorge dir schnellstens eine neue, bevor du mit deiner TS weiterfährst!
Hast ne PN :wink:

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 23. November 2009 10:11

Super Martin, habe auf die PN geantwortet.

@ all: Die Kugel ist für 30 ct bestellt, dafür durchsuche ich nicht den Keller, zumal ich noch andere Teile brauchte.

Melde mich, wenn ich die Kugel eingebaut habe - bis dahin DANKE für Eure Hilfe :)

-- Hinzugefügt: 23.11.2009 13:21:20 --

... und die Kugel kommt in das Loch im Kupplungshebel (siehe Bild)?
Kupplungshebel mit Pfeil.doc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 29. November 2009 18:09

Hallo, ich habe die 30-ct-Kugel heute eingebaut - jetzt lässt sich die Kupplung endlich einstellen. Ist schon besser als vorher, die Feineinstellung mache ich, wenn es nicht mehr in Strömen regnet - vielen Dank für Eure Hilfe, ohne den Tipp mit der Kugel hätte ich mir wahrscheinlich dieselbe gegeben :?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon mzts150 » 10. Dezember 2009 09:50

Hi, hatte dass selbe Phänomen, es ist im allgemeinen ein typisches Vorkommen bei der Ts, es liegt auch offt nur an der Viskosität des Getriebeöls (nichts schlimmes), denn wenn der Motor warmgefahren ist, funktioniert die Kupplung tatelos!

Gruß Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Kupplungseinstellung TS 125

Beitragvon Heilpraktikus » 10. Dezember 2009 16:33

Danke Tom, ich werde es mal mit einem Mehrbereichs-Getriebeöl versuchen. Habe noch ein 15W80 in der Garage. Ist schon doof, wenn man mit kalter Maschine aus einer engen Ausfahrt muss und das Ding fährt mit gezogener Kupplung schon mal los :(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125
Heilpraktikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 53
Registriert: 28. September 2009 15:57
Wohnort: Dortmund
Alter: 74


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste