Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filz an der LIMA
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
Hallo,
wollte mal die Fachleute fragen, was ich für den Filz, der eigentlich den Nocken und den Unterbrecher schmiert, für ein Öl verwenden soll. Denn der neue Filz ist leider trocken. Eine Bezugsadresse wäre super.
Vielen Dank

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Getriebeöl, Bezugsadresse: dein Motor; dreh eine Kupplungsdeckel-Schraube (nicht die unterste!)
raus und tränk den Filz damit, fertig! ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Getriebeöl ist wohl nicht das Richtige an dieser Stelle, weil der Filz sehr schnell austrocknet. Die Infos gibts hier:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=380

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Okay, okay, überredet!
Hab allerdings nicht lange Unterbrecher gefahren, die ständige Kontrolle, Einstellerei, und das Nachölen :lol:
gingen mir dann doch aufn Zeiger...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:shock: :shock: :shock:
vielen Dank für die fachmanischen schnellen Antworten.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Ja, "normales" Öl hat die dumme Eigenschaft am Unterbrechernocken hochzukriechen. Nicht lange und Du hast Zündausetzer en mass.
Ich habe noch eine Tube vom VEB-Minol. Gabs mit viel Glück früher an der Tanke. Das Öl ist mehr ein ziemlich klebriges und zähes etwas. Funzt so aber.

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)

Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.
Das viel zitierte Bosch Heisslagerfett ist nicht mehr für
vernünftige Preise zu bekommen.


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich habe früher bei meinem Trabi immer den Filz herausgenommen, und den mit normalen Schmierfett eingerieben, und bischen durchgeknetet. (damit sich das im Filz verteilt)
Es wird ja heiss im Motor, und das Fett dann auch bischen fliessfähig.
Hab das einmal im Jahr beim obligatorischen Zündungseinstellen gemacht,
hat keine Probleme bereitet.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2006 23:53 
Klopper hat geschrieben:
Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)

Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.

Dieses Öl wurde mir auf Anfrage und unter Angabe der Viskositätsvorgaben im MZ-Reparaturbuch von LM empfohlen. Übrigens die EINZIGEN, welche auf diese Anfrage geantwortet haben!

Verkaufsbezeichnung "Hydrostößel-Additiv".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 07:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Klopper hat geschrieben:
Es gibt von Liqui-Moly ein Additiv Öl für die Hydrostössel
(war ein Tipp aus dem alten Forum)

Das ist wie Honig und geht ganz gut bei mir.
Das viel zitierte Bosch Heisslagerfett ist nicht mehr für
vernünftige Preise zu bekommen.


Das muss ich direkt mal ausprobieren, denn das gute DDR-Zeug liegt ja leider nirgends mehr rum.

Ist Artikel Nr. 1009 bei www.liqui-moly.de gemeint?

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Nordlicht hat geschrieben:
Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft :wink:

Vielleicht solltest Du mal einen Ölwechsel einlegen? :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 17:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
@lothar
vielen dank für den Link, habe heute das Bosch Fett bekommen, nach dem ich es gestern bei meinem Bosch-Händler um die Ecke geordert habe.
Preis entsprach genau Deinen Angaben.
Habs gleich bei beiden drauf getan.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2006 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Günter hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ich mache an den Filz,so wie es mir einfällt oder mal drann denke bischen Getriebeöl ran,fertig.Nach 8000km,noch nie Probleme gehabt.Der Unterbrecher ist auch noch VEB-geprägt läuft und läuft :wink:

Vielleicht solltest Du mal einen Ölwechsel einlegen? :mrgreen:

Warum? :P Ich muß sparen,die guten Sachen werden in die Country gesteckt :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de