unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon Wolf-Ingo » 23. November 2009 17:49

hi,

in meinem Teilebestand befindet sich ein ungebrauchter Scheinwerfereinsatz. Kann mir jemand helfen, ihn zu identifizieren? Meine Vermutung geht in Richtung ES 250/2Merkmale: Glasdurchmesser 170 mm, Glas steht zylindrisch bis ca. 10 mm vor dem verchromten Scheinwerferring, Hersteller: Ruhla. Im übrigen siehe unten:

[img:1xwxnbdb]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/IMAG0003.jpg[/img:1xwxnbdb]

[img:1xwxnbdb]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/IMAG0004.jpg[/img:1xwxnbdb]

Hinweise erbeten hier, per PM oder an: anangaranga@gmx.net

Gruß

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon Lorchen » 23. November 2009 17:58

Der paßt an ETS, TS und (weiß ich nicht sicher) auch an ETZ. Das Glas steht vor, weil der Einsatz vom PKW ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon Dieter » 23. November 2009 18:01

Hallo,

die Größe passt auf viele MZetten. Die ES250/2 hat keinen solchen Chromring. Da wird nur der Scheinwerfer mit Krallen in dem Gehäuse fixiert. Das Glas sollte allerdings so aussehen wie bei dem Scheinwerfer, damit der vordere Abdeckrahmen auch ausgefüllt ist. Also das Glas würde passen. So wie es aussieht ist er für eine Bilux Lampe. Vielfach wird heute aber ein H4 Reflektor eingebaut.

Das Glas mit dem Chromring passt zum Beispiel bei der ETZ 250. Und bei anderen mit dem gleichen oder ähnlichen Lampengehäuse.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon P-J » 23. November 2009 18:11

Wobei es von Chromring verschiedene Grössen gibt. Die Zuordnung kenn ich aber nicht klar. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon trabimotorrad » 23. November 2009 18:25

Ich habe bei meiner ES175/1 und bei meiner ETZ problemlos eine Trabi-H4-Einsatz verbaut.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon P-J » 23. November 2009 18:32

H4 Einsatz an meinem Gespann stammt von Escort 1. Der Tüv schimpft immer weil ich Wahlweise eingetragen habe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon TeEs » 23. November 2009 18:33

Ich habe so einen vorstehenden als H4 in meiner TS. Er stammt wie oben schon geschrieben von einem Autoscheinwerfer. Genauer Typ ist nicht anzugeben, weil in der DDR alles austauschbar war. Könnte also Trabant oder vielleicht B1000, W50, Multikar, Robur oder wer weiß was sein. Einzige Unterschiede können sein: mit/ohne Standlicht; Bilux oder H4.

Motorrasdscheinwerfer waren original mWn flach gewölbt, ohne den Vorsprung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: unbekannter Scheinwerfereinsatz - ES 250/2?

Beitragvon Wolf-Ingo » 24. November 2009 10:56

hi,

vielen Dank für die freundlichen Hinweise. Ich konnte heute eine ES 250/2 besichtigen und dabei erkennen, dass es sich bei meinem Einsatz um einen für diesen MZ-Typ handelt. Hab also ganz herzlichen Dank, Dieter, für Deinen Hinweis, der wirklich weiter geholfen hat.

Viele Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 7 Gäste