Preisinfo Scorpion Traveller

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon IchFahreGerneMoped » 23. November 2009 23:35

Hallo!
Ich wollte mal nach einer Preisinformation für eine blaue Scorpion Traveller fragen. Baujahr ist 1995, 12800 km, TüV und AU neu, mit Scheckheft, Reifen 90%, Durchsicht bei 12500 km gemacht. Am Tank und an der Verkleidung sind minimale Kratzer, sonst ist der Zustand aber super. Die Kofferträger sind dazu aber keine Koffer.
Bitte schreibt mir eure Meinung.
Danke :=)

Fuhrpark: Scorpio/95
IchFahreGerneMoped

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 23. November 2009 18:47

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon knut » 24. November 2009 05:47

es gibt keine scorpion - mz hat skorpione gebaut :mrgreen: in gutem zustand dürfte ne traveller 1500 - 2000 kosten .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. November 2009 06:11

IchFahreGerneMoped hat geschrieben:Hallo!
Ich wollte mal nach einer Preisinformation für eine blaue Scorpion Traveller fragen. Baujahr ist 1995, 12800 km, TüV und AU neu, mit Scheckheft, Reifen 90%, Durchsicht bei 12500 km gemacht. Am Tank und an der Verkleidung sind minimale Kratzer, sonst ist der Zustand aber super. Die Kofferträger sind dazu aber keine Koffer.
Bitte schreibt mir eure Meinung.
Danke :=)

Dein erster Beitrag in diesem Forum ist ein verstecktes Verkaufsangebot?
Was willst Du Dir denn zulegen?

knut hat geschrieben:es gibt keine scorpion - mz hat skorpione gebaut :mrgreen: in gutem zustand dürfte ne traveller 1500 - 2000 kosten .

Ich bin überrascht, wie billig gute Skorpione gehandelt werden :|
Ex-User Hanseat

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon knut » 24. November 2009 06:16

nicht nur du - meine tour habe ich für rund 800 gekauft - paula ihre traveller für ca 1500 :nixweiss:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. November 2009 06:19

knut hat geschrieben:nicht nur du - meine tour habe ich für rund 800 gekauft - paula ihre traveller für ca 1500 :nixweiss:

Dann könnte man sich solch ein Teil ja tatsächlich als preiswertes Wintermoped hinstellen :roll:
mit Saison 11/02
Ex-User Hanseat

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Marco » 24. November 2009 08:43

Naja, ich hab für meine auch knapp 2 T€ bezahlt...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Blaubär » 24. November 2009 10:31

Skorpion ist leider oder zum Glück im Preiskeller.
Das Mop wird unterschätzt.
Daher, egal ob die Skorpion nur 12500km auf der Uhr hat, Standschäden. Gealterte Gummischläuche. Gaser muß gereinigt werden. Auch wenn die Guste anspringt. Hat das Abblendlich 'n Blindauge? Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Öl altert.
Bei der Traveller fehlen die Koffer, das senkt den Preis. Also bis max. 1600€.
Meine Mopwerkstatt boht mir ne Sport aus erster Hand an. 25tKm, einiges drann gemacht, mit Gewährleistung, & frischem TÜV/AU; macht 1600 €. Für meine habe ich 1500€ mit Koffer & TÜV/AU gelöhnt. Und es ist noch einiges zu machen. Gebelsimmis & Ölwechsel sind bereits erledigt. Gaser kommt als nächstes.
EINZYLINDER, gerade bei Tourer, sind nicht gefragt. Daher verkauft sich die Skorpion sehr schlecht. Auch hat sie derweil einen miesen Ruf.
Ex-User Blaubär

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. November 2009 19:02

Blaubär hat geschrieben: Für meine habe ich 1500€ mit Koffer & TÜV/AU gelöhnt.

Hallo Paula,

ja, das hatte Knut oben schon erwähnt. Glückwunsch!

Blaubär hat geschrieben: Auch hat sie derweil einen miesen Ruf.

Woher kommt denn dieser miese Ruf?
Der Yamaha-Motor gilt doch als sehr solide. Oder liegt es an den anderen Anbauteilen bzw. an der Verarbeitung?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Nordlicht » 24. November 2009 19:18

Blaubär hat geschrieben: Auch hat sie derweil einen miesen Ruf.
wie kommste darauf :shock: ... such mal eine im gutem Zustand...wenig km!
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Wladimir » 24. November 2009 20:03

Hallo,

die Skorpion ist besser als ihr Ruf und am Markt im Moment wohl eher unterbewertet. Tour, Traveller und Sport mit Laufleistungen um die 50000km gehen meist für um die 1000Euro weg. Entsprechend niedrigere laufleistungen machen das Geschäft etwas teuer, die o.g. Preisangaben stimmen.

Warum könnte das so sein? Die Skorpione sind "Mischlinge", d.h. mit dem zuverlässigen Yamahamotor sind sie im Verständnis mancher MZ - Enthusiasten keine "echten MZs. Für den ganzen anderen Markt eher eine Randerscheinung. Schade drum: Ich bin meine Traveller ein paar Zehntausend Kilometer gefahren. Sie ist ein genügsames Pferd (um die 5 Liter auf 100km, egal wo gefahren), die Sitzposition passt mir mit 180cm sehr gut, die Bremsen packen gewaltig zu und der Sozius sitzt so lala.

Wo klemmts? Bei meiner ist mal der Rücklauf vom Motor in den Sumpf gerissen, das Öl spritzte dann in Richtung Hinterreifen. Die Uhr im Cockpit säuft eigentlich immer ab und die Tachos mit dem dunklen Hintergrund neigen bei einigen Geschwindigkeiten zum pendeln.

Eine Ausnahme machen die Replicas. Davon gibts deutlich weniger, sie sind hochwertiger ausgestattet (USD Gabel, anderer Federbein hinten, Doppelscheibenbremse vorn und Doppelauspuff, ein wenig mehr Leistung) und deswegen auch deutlich teurer, um nicht zu sagen: überteuert.

Mein Fazit: Man lege 1500 - 2000 Euro an und erhalte einen Einzylinderklassiker von morgen.

Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Blaubär » 24. November 2009 23:15

Ich war heute bei meiner Motorrad-Truppe, außer zwei Ossis, rest Wessis.
Die Traveller kommt super rüber. Die Massen grübeln, hat Änlichkeit mit ner Honda oder so?
Durch die Bank weg wird die ELEGANZ der Emme hoch gelobt. Das schick geschwungede Rahmenrohr in Silber & die dunkelblaue Tünchung. Selbst bei meinem Frauenstammtisch, durchweg positive Meinung. Nur als die Skorpion bei den Händlern für 10tDM stand, war das für das gebotene Preisleistungsverhältnis & dem Imige, den Meisten zu teuer. Da für das gleiche Geld 'n langlebiger, sanfterer Zweizylinder zu haben war. Und die Verarbeitungsqualität einer Skorpion, hat selbst unter MZtisten derweil nen üblen Ruf.
Da wehren:
"einstürzende" Amaturen, puröse Schläuche (auch bei anderen Mops), erblindeter Abblendscheinwerfer, derweil anfällige Elektrik, eigenwille Reifengröße, keine Zubehörteile, eigenwilliger Gaser (läßt sich modifizieren), gammel freudige & weiche Schrauben
Eigentlich alles Pillepalle. Nur habe ich einige enttäuschte EX Skorpion Fahrer kennen gelernt & die fuhren Neu-Maschinen & hatten etlichen Ärger mit ihren Emmen. Von MZ Jung weiß ich, das relativ bald Modifikation an der Skorpion von MZ verlangt wurden, nur reagierte MZ viel zu spät darauf. Und da war der Skorpion-Zug längst abgedüst. Auch wurde die Kundschaft mit nicht exestierenden Zubehörteilen verprellt, siehe Koffersystem.

Wo liegt das Problem der Skorpion heute? Ein CUMi brachte es auf den Punkt, "Wenn da nicht MZ drauf stehen würde."
Wie meine Vorredner bereits sagten, die Skorpion wird unterschätzt. Sie ist ein Motorrad für Selbstbewußte, für Menschen denen Prestig egal ist. Mit ihr lege ich mich automatisch mehr in die Kurve als mit meiner SportStar.
Bei sehr guter Pflege hält der XTZ Motor weit über 100tKm. Das Fahrwerk ist erster Sahne.
Selbst ich wollte nie eine Skorpion wegen dem "falschen" MZ Herz. Heute, wo MZ fast am Ende ist, bin ich froh das da ein anderer Motor verbaut ist. Da habe ich bei dem Teilemix der Skorpion den Garant überall & nirgens Ersatzteile & Hilfe zu bekommen.
Mich fragte heute ein CUMi, weshalb da kein MZ Motor drinne ist. Das ist für den Puristen ein Frefel, für die klugen Rechner, der Pluspunkt. Und der XTZ Motor, nebst seinem Gaser, etwas ganz spezielles, selbst unter den XT's, etwas seltenes.
Und eigentlich, gibs nichts so richtig für die Skorpion, du mußt nur wissen, wo du wildern kannst, dann funzt & funkt es zwischen einer Skorpion & ihrem Reiter. Ich jedenfalls, bin Feuer & Flamme. Obwohl ich gestehen muß, das meine SportStar 25 mehr Charisma, MZ Charme in, mit sich trägt. Und es blutet mir das Herz, das ich mich aus Vernunft von ihr trennen muß.
Ex-User Blaubär

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Hanseat » 25. November 2009 06:36

Blaubär hat geschrieben:(...) Ich jedenfalls, bin Feuer & Flamme. Obwohl ich gestehen muß, das meine SportStar 25 mehr Charisma, MZ Charme in, mit sich trägt. Und es blutet mir das Herz, das ich mich aus Vernunft von ihr trennen muß.

Ja Paula,

manchmal muss man eben Prioritäten setzen.
Zur Finanzierung unserer neuen (ersten gemeinsamen) Wohnung habe ich mich z. B. von meiner MZ 500R und von meinem fabrikneuen Silverstar-Ersatztank getrennt.
Beides zu sehr beachtlichen Erlösen. Dafür hat man dann finanziell wieder Luft, die verbleibenden Schätze weiterhin genießen zu können.
Und irgendwann kommt auch wieder ein echter Oldtimer in´s Haus ...

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ralle » 25. November 2009 06:52

Sagt mal, wo hier gerade mögliche Macken einer gebrauchten Skorpion diskutiert werden...
Mit herauspringenden Gängen (vorzugsweise den oberen) hatte noch niemand Probleme?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Preisinfo Scorpion Traveller

Beitragvon Ex-User Blaubär » 25. November 2009 09:30

Ralle hat geschrieben:Sagt mal, wo hier gerade mögliche Macken einer gebrauchten Skorpion diskutiert werden...
Mit herauspringenden Gängen (vorzugsweise den oberen) hatte noch niemand Probleme?

Sollte der 5.Gang bei dem XTZ Motor pitschen bzw. jaulen oder gar rausspringen, steht eine teure Reparatur an. Das kommt daher, das zu sehr untertourig gefahren wurde. Also immer schön ab 3500 Touren fahren. Was in 'ner Stadt manchesmal unmöglich ist. Im 1. Gang zu hoch & im 2. zu niedrig. Wie haben die Plozei Skorpione das nur hinbekommen mit dem wilden Motor?
Ex-User Blaubär

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzmax, TomTrophy, TSDriver und 5 Gäste