Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 25. August 2009 18:42 
Offline

Registriert: 19. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 3
Bilder: 4
Hallo an die Doktoren,

vor 2 wochen alte RT/1 von ganz weit weg geholt... Super gefreut natürlich.
Keine Batterie dran, also Stellung auf 5 und anschieben - bei der Hitze super geschwitzt aber man(n) will ja mal wenigstens was hören... =)
Kommt garnichts... Auch nicht Berg runter und rennen wie bei der Weltmeisterschaft.

Batterie gekauft, geladen, zweimal ansaugen dann durch: "brummm" Was ein super gefühl !!!
2 Tage ein wenig gebastelt für die erste kleine Tour:

Fahre ca 2h. Mache Motor aus, will dann wieder an: Kommt nichts. 20 km schieben (was ist eigentlich der highscore :wink: ) - ich bin jetzt eins mit dem besten Stück "ahrrrr" Battarie getestet - leer...
Battarie laden - RT springt sofort an.

Beim Messen im Leerlauf bei "guter" Drehung wird die Battarie nicht geladen und das Licht ist noch AUS. Sprich mit Licht an sieht das alles noch viel schlechter aus...

Gehäuse vom Spulenkasten abgemacht und RT an und Augen auf den Regler - da bewegt sich nichts hin und her:
Farge: Sieht man das sich der Regler schaltet wenn er funktinoiert ?

Wenn ich vor dem Kasten stehe und den linken Kontakt (steht ganz links berührt aber nicht das Metall ganz links außen - muss das so ?) nach rechts drücke und wieder los lasse gibt es kleine Funken. Motor war hier aus, ist aber kurz zuvor gelaufen.

Nagut hoffe habe alles genau beschrieben.

Martin

PS: Die rote Kontrolleuchte geht garnicht.


Fuhrpark: RT/1, Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 25. August 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Novalis hat geschrieben:
RT/1 zieht nur aus Batterie

Na bitte, hast es Dir ja schon selbst beantwortet und jetzt wartet auf Dich das volle Programm! :biggrin:
Ach halt, Batterie kannste schon mal als "für gut befunden" abhaken, weil die iss ja neu.... :lol:

Weiterlesen kannste hier...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 27. August 2009 06:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schaltpläne wurden dir per PN zugespielt...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 27. August 2009 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Novalis hat geschrieben:
... Die rote Kontrolleuchte geht garnicht.


WEIL? nix ankommt oder weil Lämpchen kaputt?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 27. August 2009 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Novalis hat geschrieben:
Beim Messen im Leerlauf bei "guter" Drehung wird die Battarie nicht geladen und das Licht ist noch AUS. Sprich mit Licht an sieht das alles noch viel schlechter aus...

Bevor du dich in die ganze Theorie der MZ-Elektrik vertiefst, solltest du die üblichen Kontrollen machen:
Reglerkontakte mit >500er Schleifpapier putzen,
Kohlen rausnehmen, Länge und Andruck sowie Leichtgängigkeit kontrollieren, Rotor Kupferlamellen putzen
3 Kabelverbindungen zwischen LiMa und Regler kontrollieren (D+, DF, Masse).

Wenn das nicht hilft, dann Einzeltest LiMa und Regler nach "MZ-Elektrik" (s. Link unten).

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 27. August 2009 19:46 
Offline

Registriert: 19. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 3
Bilder: 4
Hi,

danke für die schnellen Antworten, das scheind ja ein super haufen hier zu sein... =)
Also bei Messen der Battarie habe ich gleich ertsmal die Batteriesicherung zerschellen lassen, nur mal so viel zu meinem Wissen über die Elektrik. :oops:
ABER diesmal mache ich mich wirklich daran das Thema zu verstehen, habe sonst immer Elelktrik machen lassen - damit ist jetzt schluss !!!

Sandpapier habe ich schon genommen jedoch 100er und wie man die Kohlen da rausbekommt aus der Lima :oops: naja zählte bisher für mich zur Elektrik also werd ich mich auch dran machen.... =)

Das Elektrikwerk was mir zugeschickt wurde (danke !!!) ist echt gut....

Gruß,
Martin


Fuhrpark: RT/1, Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 27. August 2009 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bei aller Euphorie bitte das Tempo etwas drosseln, sonst gehts nach hinten los. Das 100er Schleifpapier war sicher kein Balsam für die Reglerkontakte, da wirst du mit Sicherheit noch mal mit was feinerem (>500 schrieb der Lothar) die Krater rausmachen müssen (ich hoffe das geht noch). Beim Messen ggf. noch mal nach den Grundlagen schauen oder fragen- du schaffst das schon :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
@Novalis: Ist das Problem nun zu deiner Zufriedenheit gelöst, oder...?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 26. November 2009 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Scheinbar: ja.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 26. November 2009 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
oder er hat die RT irgendwo am Straßenrand angezündet... :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 26. November 2009 13:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Sowas kannst du schmerzfrei denken ... ?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT/1 zieht nur aus Batterie
BeitragVerfasst: 26. November 2009 13:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Indianer kennen keinen Schmerz Bild

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de