Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 8. November 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Einen schönen guten abend in die Runde!

Wer kann mir helfen?
Habe eine MZ ES 250/2 bekommen. Wurde viele Jahre durch den Schweinestall gejagt :shock: und stand seit der Wende nur noch rum. Die Papiere sind verschollen, genauso das Typenschild. Die Fahrgestellnummer lautet 1362463.
Wer kann mir sagen, welchem Baujahr die Fahrgestellnummer entspricht? Wäre euch super dankbar!

Gruß aus dem Vogtland... ;D

Bitte Betreffzeile fünftig etwas Aussagekräftiger gestalten, Danke. Norbert


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 8. November 2009 22:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vuuchtländer hat geschrieben:
1362463.

Leider nicht genau. In meinen Unterlagen steht nur 1300001-1430874 als ES250/2 von 67-73. Auf Grund der recht frühen Nr gehe ich davon aus das es sich um die 17Ps Variante vor 69 handelt. Bilder wären zumindest was 17 oder 19 Ps angeht sehr hilfreich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 9. November 2009 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Laut ES-Liste spätes 1970er Baujahr, also schon 19PS.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 10. November 2009 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Laut ES-Liste spätes 1970er Baujahr, also schon 19PS.


Tippe ich auch. Zumindest 1970!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 11. November 2009 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Danke für die ersten Hinweise. Werde mal schauen, wie ich dieses "blöde" Bild kleiner bekomme, dann werde ich es hochladen! :oops:

-- Hinzugefügt: 11.11.2009 17:23:37 --

So, da wär ein Bildchen von dem guten Stück...
Vielleicht hilft es ja den Experten unter euch?!? :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 11. November 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wat denn, wat denn?
Ein vuuchtländischer Landsmann und stellt sich nicht mal ordentlich vor?
Woher im wunderschönen Vogtland?
MfG. Janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 11. November 2009 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dem Zylinder nach ist es eine nach 69, also 19 Ps. Sollte einen BVF28 1-3 Vergaser haben. Auch der gerade Auspuff passt dazu. Somit Gleiche Version wie meine.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 11. November 2009 23:04 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Ist ja fast genau wie bei mir. Anscheinend wurde dein vorderer Schwingenträger auch mal getauscht und dabei ist das Schild abhanden gekommen. Deswegen dürfte der Träger auch schwarz sein.
Vom Baujahr kommt 1970 hin. Meine ist 7000 Stück weiter als deine und auch noch 70er BJ da sich das vom SW nachvollziehen lies. Meine ES war vom Werk aus schon ein Gespann.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 26. November 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Die Seitenwagenanschlüsse sind auch dran, leider fehlt noch der SW! :(
Da der Vergaser ein BVF 28 1-3 ist, wird es sich wohl (laut o.g. Info) um die 19 PS-Ausführung handeln. Also gehe ich jetzt mal vom Baujahr 1970 aus. VIELEN DANK in die Runde, so schnell kann das gehen... :mrgreen:

@ Janne: Ich komme aus dem schönen Elsterberg! Ist also nur ein kleiner Sprung zu euch. Ich glaube, ein Kumpel von mir war, zwecks Ersatzteilen für eine MZ TS 125 Standard, bereits bei euch in euren heiligen Hallen unterwegs gewesen, oder? Er ist mit ner blauen MZ ETZ 250 unterwegs...


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 26. November 2009 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau, dr Jan!
Hier auch jan, aber net das du auch noch Jan bist????

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 27. November 2009 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Vuuchtländer

Schraub mal den Kupplungsdeckel ab und sie mal was auf dem Antriebsrad steht. Da steht, ist bei meiner TS so, ein Datum.
Da das Bj. auf dem Typenschild an meiner TS 250 nicht mehr zu erkennen war, hab ich die Daten, der KW, dem Antriebsrad und der Sitzbank entnommen. 3x1 973.
Laut Lorchen kommt das Bj. hin. Nur der Monat ( April) nicht. Sollte ca. ende 73 sein. :roll:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 - welches Baujahr?
BeitragVerfasst: 27. November 2009 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Na das klingt ja auch interessant! An diese Möglichkeiten würde ich ja im Traum nicht denken! :idea:
Vielen Dank, werde nächste Woche gleich mal nachschauen!


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Bj.???
BeitragVerfasst: 27. November 2009 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Vuuchtländer hat geschrieben:
Da der Vergaser ein BVF 28 1-3 ist, wird es sich wohl (laut o.g. Info) um die 19 PS-Ausführung handeln.

Das halte ich für wenig aussagekräftig, da der ja auch später evtl. ausgetauscht worden sein könnte... bei meinem Gespann wurden vom Vorbesitzer her ein 28 1-1 und ein 28 1-3 mitgegeben (ich glaub, montiert war sogar der 1-3); meine ist aber definitiv Bj. ´67, also die 17,5 PS-Variante.
Außer der Fahrgestellnr. kann man sich auch am Zylinder orientieren, irgendwo im Forum brachte Lorchen mal einen Beitrag zur Unterscheidung... vorausgesetzt, der wurde nicht auch ausgetauscht. :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de