Oh weh, ein Ölthread? Ich mache es kurz. Es geht um´s Antiqualming.
Der Qualm lenkt den Zorn so manches Automobilisten auf Emmi und mich, diese leidige Erfahrung müssen wir leider immer wieder machen.
So auch vorhin in Stuttgart-City:
Der Motor ist noch kalt, wir stehen an der roten Ampel im Standgas und im Scheinwerferlicht des hinter uns stehenden Autos sehe ich die Qualmschwaden, die auch an mir nach vorne vorbei ziehen. Daraufhin kann es schon vorkommen, dass wir auf böse und auf eine knapp zugehende Art überholt werden. Wenn es besonders häßlich geschieht, muss ich eins drauf setzen und liefere mir ein Rennen

Diese Qualmwolken sind mir schon unangenehm.
Bisher hatte ich schon folgendes Öl gehabt:
-"Gut und günstig", von EDEKA, teilsynthetisch. Das qualmte ziemlich arg.
-"Alpine", vollsynthetisch, im 5l-Behälter. Das war schon etwas besser. Über ebay bestellt.
-"Corona Racing Super TT", teilsynthetisch, 5l-Behälter. Es ist als "low smoke-raucharm" gepriesen. Davon kann ich aber nichts erkennen, den Qualm aber leider schon

Ich fahre immer genau 1:50.
Soll ich mich doch mal zu 1:100 durchringen? Aber bei probeweisem 1:70 kam es mir so vor, als liefe der Motor etwas rauher.
Und wie sieht es mit dem "Addinol 2Taktöl MZ 406 teilsynthetisch" aus? Dieses ist als raucharm beschrieben. Ich überlege mir, den 20l-Kanister (ca. 70 Euro) zu bestellen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Öl?
Oder das berühmte Castrol TT o.ä.? Das wird aber sündhaft teuer werden, vermute ich.
Dass man das Qualmen nicht ganz abstellen kann, ist mir klar.
In erster Linie geht es mir um den Qualm, der Geruch ist eine andere Sache, da werde ich mir wohl mal ein paar Erdbeeren ("Prestling") in den Tank pressen

Viele Grüße und danke euch für Antworten
Dominik.
Betreff, Norbert