Um den Korb auszubauen, muss zwangsläufig wegen der Kette auch das vordere Ritzel von der KW runter. Da brauchst Du einen Abzieher, den gibt's für 5-10€ beim MZ-Händler.
Um die KW zu blockieren, damit man die Ritzlschraube lösen kann, kannst Du bei eingebautem Motor nen Gang einlegen und das Hinterrad bremsen, sind die Kupplungsscheiben schon raus geht das natürlich nicht.
Da wird mit einer Holzunterlage unter dem Kolben gearbeitet, der ihn blockiert.
Alternativ dazu kannst Du nen Hartholzstiel(z.B. Hammerstiel) in den Auslass stecken, wenn der Kolben auf OT steht(fragwürdige Methode, soll aber super funktionieren

).
Ich hab ne schönere Methode, nämlich nen Lappen dick in den Zylinder zu stopfen, wenn der Kolben gerade den Auslass verdeckt. Dann den Zylinderkopf rauf und die Muttern leicht anziehen. Der Lappen wird vom Kolben zusammengedrückt und blockiert schließlich das System

.
Nun löst Du die Mutter im Kupplungskorb. Blockiert wird der Korb und der innere Mitnehmer mit einer Stahllamelle aus der Kupplung, auf welche Du ein Stück Rund- o. Flachstahl mit ca.9mm Durchmesser bzw. Breite aufschraubst oder -schweißt, welches in eine Nut des Korbes greift. Mit ner Nuss die (wie erwähnt wurde) Linksgewindemutter lösen und abschrauben.
Jetzt die Ritzelschraube lockern und den Abzieher aufsetzen. Abzieher anziehen und mit nem Hammerschlag auf die Abzieherschraube den Konussitz lösen. Wenn alles geklappt hat, kannst Du den Abzieher und die Ritzelmutter abschrauben und den gesamten Primärtrieb abnehmen.
Hoffentlicht hilft Dir das ein bisschen, vielleicht hast Du vieles schon woanders gelesen, aber einen preiswerteren "Demontageweg" kenne ich nicht...
MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile