Lagerluft

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lagerluft

Beitragvon Stephan » 10. Oktober 2006 21:13

Hallo, hab jetzt den Lagersatz für die ETZ 150 bekommen. Hälfte SNH-Lager, hälfte FAG-Lager zum selben Preis.

Nun zur Frage. Alle Lager haben C3. Was ist das genau, und ist es schlimm wenn die Kurbelwellenlager nicht C4 sind?

Tschau Stephan
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Emmebauer » 10. Oktober 2006 21:20

Ne ist nicht Schlimm. Hab die gleichen Lager verbaut. Kurbelwelle schätz ich mal sind die FAG und die Getreibe SNH. Das hat nur was mit der Lagerluft zu tun aber C3 reicht bei unseren Motoren eigentlich immer aus.
Beim 300er ist das dann schon wieder was anderes.
Bei mir sind alle in C3 und damit gibs null Probleme.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon the silencer » 10. Oktober 2006 21:44

http://www.skater-service.de/Startseite ... slalu.html[url=http://]Web Page Name[/url] da werden sie geholfen.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Lagerluft

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2006 04:14

Stephan hat geschrieben:Alle Lager haben C3. Was ist das genau, und ist es schlimm wenn die Kurbelwellenlager nicht C4 sind?

C3 ist erhöhte Lagerluft, C4 nochmals höhere Lagerluft und wurde von MZ eingesetzt, weil die "Ostzulieferer" mit gnadenloser Präzision glänzten. :wink:

Standard im Motorenbau ist C3, auch beim 300er MZ-Motor kein Problem, denn die Wärmedehnung des Gehäuses ändert sich ja nicht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 11. Oktober 2006 06:45

C3 auch für die Getriebewellen? Ist das so?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 11. Oktober 2006 07:23

nach ET liste nicht .. jedenfalls bei der es250

da stehen nur bei der kurbelwelle C3
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Stephan » 11. Oktober 2006 14:11

Lorchen hat geschrieben:C3 auch für die Getriebewellen? Ist das so?


Laut ET-Liste sind nur die beiden Kurbelwellenlager 6204 und das andere KWlager 6304 C4. Alles andere C3.

Da kann ich also davon ausgehen, dass die Lager besser halten als die C4?
Danke!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2006 14:16

Lorchen hat geschrieben:C3 auch für die Getriebewellen? Ist das so?

Warum hat man bei MZ C4 genommen? :wink:

Ich baue seit 25 Jahren ausschließlich C3 Lager ein, der Motor läuft DEUTLICH ruhiger, das Getriebe läßt sich besser schalten usw..

Es gibt, wenn man nicht auf "Ex-Ost-Produkte" angewiesen ist, keinen Grund die Lagerluft gegenüber dem Standard zu erhöhen.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre-TS 250, Google [Bot] und 353 Gäste