TS 250/1 Kupplung geht schwer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Kupplung geht schwer

Beitragvon martini mz » 28. November 2009 19:03

Hallo
Ich habe meinen Motor überholen lassen von meiner TS 250/1
Fährt super
Aber die Kupplung zieht sich sehr schwer
Der Kupplungshebel und der Bowdenzug sind neu
Am Kupplungsgriff hört sich das an als wenn Metall auf Metall schleift
Aber ohne Bowdenzug geht der Hebel normal
Kann man das einstellen ?

ÖL ist im Motror drin
Aber der das gemacht hat mit dem überholen hat schon 50 Jahre erfahrung in seinem Beruf
Danke für eure Hilfe

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kupplung geht schwer

Beitragvon Christof » 28. November 2009 20:59

Geht die Kupplung ruckartig schwer und bleibt manchmal der Hebel hängen? Ist der Zug leichtgängig? (Zur Prüfung an beidden Enden aushängen). Wenn ja hat der Meister nicht nach dem Grobgewinde der Kupplungsausrückung (1) gesehen.

Bild

Oft setzt sich hier nach längerer Laufzeit Grat am Gewinde an und das erschwert das auskuppeln und ggf. klemmt dann auch die Kupplung (Hebel geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück). Um das zu beheben kannst du entweder die Kanten des Gewindes an Hebel und Buchse mit ner Schlichtfeile brechen oder Buchse und Hebel ersetzen. Der Kupplungsdeckel muss dafür in jedem Fall aber runter.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kupplung geht schwer

Beitragvon Norbert » 28. November 2009 21:19

Christof hat geschrieben:Geht die Kupplung ruckartig schwer und bleibt manchmal der Hebel hängen? Ist der Zug leichtgängig? (Zur Prüfung an beidden Enden aushängen). Wenn ja hat der Meister nicht nach dem Grobgewinde der Kupplungsausrückung (1) gesehen.

Bild

Oft setzt sich hier nach längerer Laufzeit Grat am Gewinde an und das erschwert das auskuppeln und ggf. klemmt dann auch die Kupplung (Hebel geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück). Um das zu beheben kannst du entweder die Kanten des Gewindes an Hebel und Buchse mit ner Schlichtfeile brechen oder Buchse und Hebel ersetzen. Der Kupplungsdeckel muss dafür in jedem Fall aber runter.


ich würde erst mal mit dem Kupplungszug so verfahren wie Du beschrieben hast, also zuerst unten aushängen, dann noch mal betätigen, am besten einen Helfer der gegenhält.
Oder doch mal einen anderen Zugb probieren. Ist schnell gemacht und weniger arbeit als den Kuppl.-Deckel abmachen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi, Neoyo und 325 Gäste