Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Guten Abend,

So Werkstattofen ist angerichtet und die Motorregeneration der !75/1 kann beginnen.

Nunja schon jetzt hab ich der erste Problem, Die Kupplung will einfach nicht runter!
Hab jetzt (da ich kein Orginalwerkzeug habe) einen straffen 3-Armabzieher genommen und mein Glück versucht....

Nunja es ging kurz "klack" ich dachte schon es hätte funktionier, doch da hab ich schon nen Riss im Kupplungskorb.
Toll Stimmung am Tiefpunkt, nach den Ursachen gesucht....
1. Idee KW an Kupplung angerostet (durch Standschaden ist auch das Pleuellager fest)
2. Funktioniert einfach mit dem 3-Arm-Abzieher nicht, da er vllt die Kupplung falsch belastet und sie sich in der KW verstemmt.

Naja bin imo ratlos vllt hat jmd ne Idee

BTW.: habe zwar noch ne funktionstüchtige Kupplung da, aber kann ich meine jetzt trotzdem noch verwenden, auch wenn der K-Korb nen Riss hat?


Also dann

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:49 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Glückwunsch hast die Kupplung erfolgreich kaputt gemacht. :roll: Gibt nicht umsonst die speziellen Abzieher dafür. Somit trifft Punk 2 bei dir zu.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Kupplung abziehen ES 175/1 ? -> Wo liegt der Fehler
Neuer BeitragVerfasst: 30/11/2009, 21:13

Fehleranalyse: Du hast keinen Kupplungsabzieher :!:

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Kupplung ist leider für die Tonne...

Ohne den Abzieher geht es nicht....
Auch der billige taugt nicht ( Praxistest ).

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ohne passenden Abzieher hast du da keine Chance,und selbst dann geht es noch schwer!!
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
freakster hat geschrieben:
2. Funktioniert einfach mit dem 3-Arm-Abzieher nicht, da er vllt die Kupplung falsch belastet und sie sich in der KW verstemmt.
Vielen Dank

Bingo :biggrin:
freakster hat geschrieben:
BTW.: habe zwar noch ne funktionstüchtige Kupplung da, aber kann ich meine jetzt trotzdem noch verwenden, auch wenn der K-Korb nen Riss hat?
Also dann
Vielen Dank

Ja klar, als Anschauungsobjekt für Leute, die keinen Kupplungsabzieher haben. ;D

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Da bin ich etwas sprachlos..... wie kann ein so massives Teil reissen? Da haste bestimmt aus Versehen nicht den Grundkörper , sondern wirklich nur den Korb erwischt und der is nu mal an der Druckplatte festgemacht und ich denke mal die is gerissen.

Grobian :motz:

Ja nüscht für ungut, wenn Du den 3-Arm richtig am Grundkörper anlegst , dann bis dir der Schmalz aus der Birne trieft anziehst und denne mal mit´m Gummihammer ordentlich nachwäschst, dann is das für jede Kupplung unwiederstehlich und sie kommt. Wenn nich gleich, dann hilft oft die Prozedur , anwärmen, abkühlen lassen, anwärmen, usw. Dadurch kommt Bewegung in die Sache und es sollte klappen.


Wenn immer noch nich...dannnn :roll: hilft nur noch die Funkensäge. Das sollte aber wirklich die Notbremse sein. Ich hab sie noch nicht gebraucht und bekomme Kupplungen , die sehr fest sitzen eh nich mit´m Originalabzieher sondern auch mit dem 3 - Arm. Manchmal auch mit einem sehr massiven 2-Arm.

Das mit dem Verkanten is nicht von der Hand zu weisen , kann aber durch richtiges Ansetzen minimiert werden und die Kraft wird gut übertragen.


So, genug gequatscht, ran ans Werk! :jump:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 22:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Da kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Kauf aber den passenden Abzieher mit M 26X1,5-Abzugsgewinde. Der für die große ETZ bzw. TS/1 mit M24x1,5 geht nicht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2009 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Ok alles klar.... :cry:
Danke...



Kann mir nicht vorstellen, das Teil falsch angesetzt zu haben,
Morgen mache ich mal ein Bild vom Schaden...


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 05:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In meiner Anfangszeit an den MZen habe ich auch mit Klauenabziiehern zwei Kupplungen "gelyncht" :( Ich habs NIE fertig gebracht, eine Kupplung vom Konus zu ziehen. Selbst als ich mir dann die richtigen Abzieher selbst gefertigt habe, geht immer wieder ein Abzieher über den Jordan, weil die Kupplungen sehr fest sitzen können.
Verbuche Deine Kupplung auf dem "Lehrgeldkonto" und gut :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Kupplung wird unter Anwendung mäßiger Prellschläge auf die Trennschraube abgezogen.
Das geht bei einem Klauenabzieher schon mal nicht.


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2009 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
vom 3-Armabzieher wird auch schon im Wildschrei dringend abgeraten!
Beim korrekten Abzieher ist das Druckstück wichtig (o. k., zumindest bei der TS/1 ist das so!).
Außer Prellschlägen würde ich auch erwärmen als wichtig ansehen.
Bei meiner TS hab ich (Billigabzieher) die Kupplung gar nicht runter bekommen, zum Glück half mir ein netter Foristo mit dem korrekten Abzieher aus der Bredouille... :mrgreen:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
So....

hab mir von nem Kumpel nen Abzieher mit M 26X1,5 machen lassen und heute mal probiert -> 1a Kupplung ist runter :mrgreen:
Es lag also am 3-Arm.

Morgen werd ich mal Bilder vom Schaden machen, was der 3 Ärmie angerichtet hat.
Also wenn jmd noch einen solchen Abzieher braucht -> PN ( Kumpel hat gleich mal 2 gemacht ;) )


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ETZploited hat geschrieben:
Die Kupplung wird unter Anwendung mäßiger Prellschläge auf die Trennschraube abgezogen.
Das geht bei einem Klauenabzieher schon mal nicht.

es-heizer hat geschrieben:
Ja nüscht für ungut, wenn Du den 3-Arm richtig am Grundkörper anlegst , dann bis dir der Schmalz aus der Birne trieft anziehst und denne mal mit´m Gummihammer ordentlich nachwäschst, dann is das für jede Kupplung unwiederstehlich und sie kommt.
So, genug gequatscht, ran ans Werk! :jump:

Und mit Gummihammer schon zweimal nicht.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
daniman hat geschrieben:
Und mit Gummihammer schon zweimal nicht.


Komischer Weise ging z.B. ein richtig großer Zweiarm immer dann, wenn der originale versagt hat. Und mit Original meine ich auch original, also vergütet und mit Feingewinde. Mit dem Zweiarm und weiter oben beschriebenen Prellschlägen kamen auch dann die widerspenstigsten.

Was soll deiner Meinung nach dabei passieren , was nich in Ordnung ist? :gruebel: :nixweiss:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Guten Abend,


hier wie versprochen das Bild von dem Riss.
Bekommt man so ein Teil der Kupplung auch noch irgendwo einzeln aufgetrieben?

mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
freakster hat geschrieben:
Bekommt man so ein Teil der Kupplung auch noch irgendwo einzeln aufgetrieben?


Das sollte nicht unmöglich sein.
Das Kupplungspaket muß dann aber neu ausgewuchtet werden.
Wenigstens sollte beim Zusammenbau auf möglichst großes Matching geachtet werden

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2009 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi, wenn dort ein Riss ist, dann ist auch die Grundplatte höchstwahrscheinlich mit verbogen.
Dann würd ich sie lieber kpl. erneuern. (Auf Teilemärkten ist das eh meist zusammen da sich niemand die Arbeit macht das zu zerlegen.)

Zur Kontrolle schaff dann mal die Kurbelwelle mit der Scheibe zu deinem Kumpel und der soll sie mal in der Drehbank zwischen den Spitzen auf rundlauf und vor allem Planschlag kontrollieren. ( nur leicht auf den Konus drücken.)

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Dazu hätte ich dann auch gleich mal ne Frage, passt denke ich ganz gut hier her. Ich wollte mich nun auch mal über meinen 250/1er ES Motor her machen - siehe da, mein billiger Kupplungsabzieher für die ETZ passt natürlich nicht - toll :roll:
Hab nun mal bei mz-b geschaut, die haben den M 24x1,5, den 26er nicht. Bekommt man den noch irgendwo ??


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
gizmohund hat geschrieben:
Dazu hätte ich dann auch gleich mal ne Frage, passt denke ich ganz gut hier her. Ich wollte mich nun auch mal über meinen 250/1er ES Motor her machen - siehe da, mein billiger Kupplungsabzieher für die ETZ passt natürlich nicht - toll :roll:
Hab nun mal bei mz-b geschaut, die haben den M 24x1,5, den 26er nicht. Bekommt man den noch irgendwo ??


Bucht oder Gabor/Güsi? Allerdings 50 Euro solltest du einplanen - aber immer noch billiger als eine neue KW....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Na super toll :shock:. Im Shop vom Güssi ist auch nur der 24ziger, in der Bucht hab ich noch gar keine "originalen" gesehen, nur die Nachbauteile die nicht wirklich passen...

So ein Mist, wollte eigentlich nicht erst ewig auf die Suche gehen.
@freakster
Dein Kumpel hat net zufällig Lust für mich auch noch so ein Teil zu fertigen ?? :mrgreen:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de