Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 24. November 2009 22:50

Hallo alle zusammen. Ich bin RT-Neuling, 30 Jahre alt und komme ursprünglich aus Schwerin. Vor ein paar Monaten habe ich mir für wenig Geld eine RT 125/3 gekauft und versuche seit dieser Zeit das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen. Einen Teilerfolg habe ich auch schon erziehlt (sie springt an), jedoch habe ich absolut keine Leistung und ich weiß echt nicht mehr, woran es liegen kann.
Folgendes Verhalten tritt auf:
Sie springt relativ gut an (2-3 Kicks bei geschlossenem Luftfilter) nimmt aber auch nach der Warmlaufphase kein Gas an. Der Leerlauf ist rund, wenn ich aber am Gas drehe, kommt nur noch ein böööööääääähhhh und wenn ich das Gas nicht wieder wegnehme geht sie aus. Wenn ich das Gas stoßweise erhöhe, dann kommt sie auch in höhere Drehzahlen. Kupplung gezogen, Gang eingelegt und anschließendes Anfahren enden ebenfalls in einem bööööäääähhh...

So ganz unbedarft bin ich eigentlich nicht, dachte ich zumindest. Deshalb habe ich folgende Dinge schon mal ausprobiert:
- Vergaser zerlegt und gereinigt, neue Düsen, Leerlaufluft eingestellt, Teillastnadel in alle Kerben gehängt (keine Veränderung)
- Zündzeitpunkt kontrolliert, 4mm vor OT (keine Veränderung)
- neue Zünkerze, neues Zündkabel (keine Veränderung)
- Kompression gemessen - 8 Bar bei kaltem Motor (7 bei warmem Motor - kann das sein oder muss das ein Messfehler sein? Vielleicht hab ich das Messgerät nicht richtig raufschrauben können, da ich mich dabei etwas verbrannt habe, naja Lehrgeld ;-) )

Ausser ne neue Kolbengarnitur weiß ich echt nicht, was es noch sein kann und hoffe, dass Ihr mir ein paar Tips geben könnt. Könnte das bei der Kompression denn der Grund sein?
Was mir noch aufgefallen ist, ist eine Art leises Blubbern am Luftfilter, wenn die "Klappe" auf ist. Das Blubbern geht weg, wenn ich die Klappe zumache und das Gemisch somit fetter wird. Dann geht kurz die Drehzahl hoch bis der Motor dann absäuft...

Und nun? Bin echt verzweifelt und hoffe auf Euer Fachwissen!!!

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon MzFeile » 24. November 2009 22:56

kann das sein das du einen anderen zylinderkof drauf ?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51
MzFeile

 
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2009 18:25
Wohnort: Flöha

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 24. November 2009 23:49

Ist der Motor Überholt worden??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Tilo » 25. November 2009 00:08

klingt nach defekten Wellendichtringen...als wenn sie Falschluft kriegt. :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 25. November 2009 00:11

war auch mein gedanke, deshalb ja die frage dazu, ob der Motor gemacht war.
Hatte ich nicht erst sowas bei meiner???
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Ralle » 25. November 2009 01:40

Wenn du nicht gerade mitten in einer Stadt wohnst, dann schraub mal den Auspufftopf vom Krümmer ab und schau ob das Problem ohne Auspuff auch da ist :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 25. November 2009 07:17

Wow, damit hab ich heute Morgen ja gar nicht gerechnet. So schnell ein paar Antworten...

Also, gemacht ist der Motor nicht. Daher könnte es an den Wellendichtringen liegen. Allerdings habe ich noch einen Motorblock und habe diesen mal probehalber eingebaut. Auch hier gleiches Verhalten. Das könnte natürlich heißen, dass an beiden Motoren die Ringe kaputt sind, aber wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit? Auch habe ich mal einen 150 ccm Zylinder eingesetzt. Auch da, gleiches Verhalten. Auch hier kann man sich wieder die Frage der Wahrscheinlichkeit stellen. Ausschließen kann man es ja dadurch eigentlich nicht. Die Teile sind alle schon über 30 Jahre alt und da weiß man ja nie...
Wegen Falschluft habe ich mal gehört, dass dann der Motor einfach nur hochjagen würde. Ich wüßte auch nicht, wo der motor die ziehen sollte. Zumindest von aussen kann ich nichts entdecken...
Das mit dem Auspufftopf abschrauben wird bei mir wohl nichts. Da steigen mir meine Nachbarn bestimmt auf den Kopf. Wohne leider mitten in der Stadt! Der Auspuff ist allerdings auch neu (leider ein Nachbau)... Was wäre denn, wenn das Problem dann nicht mehr auftauchen würde? Hatte mal gehört, dass der Auspuff einen Gegendruck erzeugen soll...

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon ENRICO » 25. November 2009 07:54

Hallo!

Wenn der Auspuff neu ist, wird er wohl als Problem ausscheiden. Das gleiche Symtom hatte ich mit einem gur aussehenden, aber dichtem Auspuff.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon tippi » 25. November 2009 07:59

... genug Sprit läuft nach also Tank und Benzinhahn sauber? Schwimmer klemmt nicht?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Tilo » 25. November 2009 10:01

ist immer so 'ne Sache mit Ferndiagnosen ... :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 25. November 2009 10:17

Der Tank ist sauber, der Schwimmer ist ok, und genug Benzin sollte auch nachlaufen. Man bekommt den Motor ja auf Drehzahl, nur halt sehr langsam und zarkhaft...
Mit der Ferndiagnose ist es immer so eine Sache - ich weiß, aber bei der Nahdiagnose geht es bei mir halt auch nicht mehr weiter :roll:

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon lothar » 25. November 2009 10:36

RT-Neuling hat geschrieben:Der Tank ist sauber, der Schwimmer ist ok, und genug Benzin sollte auch nachlaufen. Man bekommt den Motor ja auf Drehzahl, nur halt sehr langsam und zarkhaft...
Mit der Ferndiagnose ist es immer so eine Sache - ich weiß, aber bei der Nahdiagnose geht es bei mir halt auch nicht mehr weiter :roll:

Wegen der WeDis könntest du mal am Getriebeöl schnuppern, ob das nach Benzin riecht.

Ansonsten sollte man doch ein Gefühl dafür bekommen, ob beim Gasgeben ein zu fettes Benzin/Luft-Gemisch (qualmt
stark, Kerze nass und/oder schwarz, läuft besser bei zugedrehtem Benzinhahn kurz bevor der Vergaser leer gesoffen ist)
oder ein zu mageres (Kerze trocken, sehr hell, Motor wird schnell heiß) anliegt.

Gibt es unterschiedliche Beobachtungen, wenn der Motor kalt oder warm ist?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Tilo » 25. November 2009 10:44

RT-Neuling hat geschrieben:...Mit der Ferndiagnose ist es immer so eine Sache - ich weiß,
aber bei der Nahdiagnose geht es bei mir halt auch nicht mehr weiter :roll:

Schau doch mal in die Karte, welches Forumsmitglied in deiner Nähe wohnt.
Dann läßt sich vieleicht ein Termin ausmachen, an dem mal ein anderer auf deine RT sieht. :ja:
Es sollen so schon die zickigsten Emmen wieder zum laufen gekommen sein... :mrgreen:
Wenn du ursprünglich aus Schwerin kommst, wo wohnst du denn jetzt ?
Präzisiere doch mal die Angaben im Profil, vieleicht sogar mit einem Avatar,
Bilder werden hier sowieso sehr gern gesehen... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 25. November 2009 14:50

Bis vor ein paar Tagen hätte ich Stein und Bein geschworen, dass das Gemisch zu fett ist. Dann hab ich Sie laufen lassen und den Hahn zugedreht. Irgendwann fing Sie dann auch wieder an böööääähhh zu schreien...
Mit dem Kerzenbild tue ich mich schwer. Erstens ist sie ja noch kaum bzw. gar nicht unter Last gelaufen als dass man von einem Kerzenbild sprechen könnte und außerdem läuft sie doch noch ein paar Umdrehungen, wenn man die Zündung ausschaltet. Dann saugt sie ja noch immer etwas Kraftstoff an und am Schluss ist die Zündkerze immer feucht...

Wohnen tue ich jetzt in Nürnberg. Wegen Bilder und Zusatzinformationen muss ich mal schauen, wann ich das hinbekomme, verspreche mich aber darum zu kümmern ;-)

-- Hinzugefügt: 25.11.2009 14:53:31 --

Achso, Unterschiede ob kalt oder warm gibt es meiner Meinung nach nicht...

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Affioldtimer » 25. November 2009 15:23

Hast Du die Zündung korrekt eingestellt, d.h. Unterbrecherabstand, ZÜndzeitpunkt, Kondensator und Zündspule evtl. mal gewechselt? Wenn Zündung i.O dann kann es eigentlich nur noch am Vergaser liegen. Auch bei Nebenluft sollte sie eigentlich hochdrehen.
Gruß Affioldtimer

Fuhrpark: MZ RT 125/3/1959, Adler M2011/1954, DKW RT 175VS/1957, NSU LUX/1953, NSU Prima D/1956, Velosolex/1995, Honda Shadow VT 750 ACE/2000
Affioldtimer

 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 26. Februar 2009 14:19

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 25. November 2009 15:37

Die Zündung müßte aus meiner Sicht ok sein. Da ich den Motorblock ja quasi mal komplett getauscht habe, war somit auch der Kondensator dabei. Mit der Zündspule selbst hab ich noch nichts gemacht. Könnte die denn wirklich der Grund sein? Ich dachte immer entweder sie macht Funken oder nicht, aber von der Beschreibung her, wüßte ich nicht wie das zusammen paßt.
Wie shet ihr das denn mit der Kompression?. Ich wollte nicht unbedingt 70 Euro für nen neuen Kolben und Zylinderschleifen ausgeben, wenn es nicht sein muß. Hätte zu wenig Kompression denn solche Auswirkungen, wie sie bei mir erscheinen?

Den VErgaser hab ich ja schon mal zerlegt und auch wieder ganz ordentlich zusammengbaut. Ich habe nichts ungewöhnliches gesehen und wie gesagt die Düsen gewechselt...

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Claus » 26. November 2009 00:49

Hat da nicht mal einer während der "Stehphase" Deiner RT zur Konservierung Öl in das Kerzenloch gefüllt?? Danach ein paar Mal den Kickstarter betätigen, das einmal im Jahr machen - schon hast Du das Kurbelhaus voll Öl... Und bis das raus ist, läuft Deine RT nur sehr mühsam, wenn Du Gas gibt, macht sie erstmal boooooaaaahhh!!! Und geht aus.
Habe ich selber an meiner /0 gehabt. Hier hilft nur, das Teil laufen lassen, qualmt mächtig und spuckt schwarze Pampe aus dem Auspuff raus. Nach ca. einer halben Stunde hat meine RT 125/0 dann endlich Gas angenommen und lief.... - Schlecht in der Stadt

Nur so eine Idee.

Und zum neuen Auspuff, ist das auch ein guter, originalgetreuer Auspuff???
Es gibt Nachbauten, da geht die RT garnicht damit.

Immer schwierig, so eine Ferndiagnose, zumal Du ja die gängigen Fehlerquellen schon ausgeschlossen hast.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 26. November 2009 07:04

Schwarze Pampe kam am Anfang auf jeden Fall raus. Das hat aber mittler Weile aufgehört. Hab sie insgesamt bestimmt schon ne Stunde angehabt und immer wieder dran rum probiert... Der Auspuff sah ziemlich original aus. Als ich ihn am Anfang zerlegt hatte habe ich keine Unterschiede feststellen können. Ob denn nun aber alle Löcher die richtige Größe haben, kann ich natürlich nicht sagen...
Ich hab den alten Auspuff noch. Vielleicht schieb ich den einfach nochmal zur Kontrolle drauf.

Was meint Ihr denn wegen der Kompression? Würde bei fehlender Komp. ein ähnliches Verhalten zu sehen sein? Kann es sein, dass ein Motor warm weniger Komp. als kalt hat?

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon maxe2301 » 27. November 2009 17:58

Ich hatte eimal ein ähnliches Problem da stellte sich raus das die Zündspule eine Macke hatte trotz Zündfunken.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
leider noch keins vorhanden
maxe2301

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 24. November 2009 10:55
Wohnort: Oberhausen
Alter: 57

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Claus » 27. November 2009 18:13

......Was meint Ihr denn wegen der Kompression? Würde bei fehlender Komp. ein ähnliches Verhalten zu sehen sein? Kann es sein, dass ein Motor warm weniger Komp. als kalt hat?.......
Das halte ich für unwahrscheinlich, Kompression ist Kompression.
:mrgreen: Hauptsache ist, dass die richtige Kompression eingebaut ist, die von den Ingolstädter RT funktioniert z.B. nicht.. :mrgreen:

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 28. November 2009 00:37

@maxe2301: was heißt denn so "ähnliches Problem"?

Hab heute mal die Zündspule gewechselt und siehe da... keine Verbesserung :(

@RT-Claus: ich weiß zwar nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, jedoch sind Zylinder, ZKopf usw. alles Original-MZ-Teile und somit keine DKW-Teile.

Hatte heute etwas Zeit zum Schrauben und habe mal Eure Tips ausprobiert. Erst habe ich den originalen Auspuff wieder angebaut - keine Verbesserung - und dann (wie oben schon beschrieben) die Zündspule ausgetauscht. Auch hier keine Verbesserung... Ich könnte echt k... Beide Zündspulen sind übrigens mit der Aufschrift FEK ;-)

Dann habe ich aber noch etwas ausprobiert. Ich habe den Luftfilter abgenommen und folgende Beobachtung gemacht. Wenn ich bei laufendem Motor Gas gebe und dieses böööääähhh provoziere, kommt sehr viel (pulsierende) Luft aus dem Vergaser. Er saugt also nicht mehr an, sondern "spuckt" aus?! Das finde ich ja schon mal komisch. Dann habe ich mit der einen Hand den Lufteinlass so ziemlich ganz verschlossen, nur eine relativ kleine Öffnung gelassen und dann wieder Gas gegeben. Dann kam Sie bei einer bestimmten Öffnungsgröße ganz gut auf Touren. Könnt Ihr damit was anfangen?
Heißt das jetzt, sie läuft mit dem Luftfilter zu mager, sprich bekommt durch den offenen Luftfilter zu wenig Gegendruck und damit zu viel Luft? Heißt das, dass der Luftfilter viellecht kaputt ist? Hab ich vielleicht nen falschen Vergaser dran? Vielleicht muss ich den Innendurchmesser der Luftseite mal nachmessen... Was sagt Ihr dazu?

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 28. November 2009 10:44

Könnte der Luftfilter das Problem sein.
Indem er verschmutzt ist ?
Wasch ihn doch mal aus.
Zum Vergaser; da hast du doch geschrieben das du den Auch schon gewechselt hast.
ohne Ergebnis
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 29. November 2009 00:04

Der Luftfilter ist frei. Hab mal durchgepustet und kaum Widerstand gemerkt. Mit geschlossener Klappe ist erheblich mehr Widerstand. Den Vergaser hab ich zerlegt und gereinigt... Gewechselt hab ich den nicht. Hab leider keinen zweiten.

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Claus » 29. November 2009 19:35

Das mit der Kompression ist ein Gag gewesen. manch einer glaubte, er müßte die LKOmpression ausbauen und während der Motorüberholung in Einweckgläsern einlagern. Aber ordentlich beschriften, damit die Zschopauer RT Kompression nicht mit der aus der Ingolstädter RT oder gar Viertaktjkompression verwechselt wird.
Bringt also nichts zum Thema, sorry...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 29. November 2009 20:25

Heute klingelte es an meiner Tür und ein Junger Mann schilderte mir sein Problem an einer RT/2.
Sie springt nicht an und Kompression hat sie auch nicht.
Mit zu ihm gefahren und mal nach zu schauen.
Eine schön hergerichtete rt stand da.
Also Zündung eingestellt, nööö sie wollte nicht.
Funke aber da.
Vergaser ist sauber und frei.
Luftfilter sauber.Also nochmal kerze raus,
Finger aufs Kerzenloch und mal getreten.
Aber leider war da fast keine Kompression zu spüren.
Dies alles mit einem neu geschliffenen Zylinder.
Was sagt man dazu?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 30. November 2009 00:41

@RT-Claus: verarsch mich ruhig ;-) Vielleicht merke ich es ja wenigstens beim nächsten Mal...

@RT-Opa: ich weiß zwar nicht, ob Du mir damit zu meinem Problem etwas sagen willst, aber Kompression ist wie gesagt vorhanden...

Hat denn keiner mehr einen Tip? Echt zum verzweifeln.

Hab mal gehört, dass die Vergaserbrücke (keine Ahnung ob das so heißt, aber ich meine das Stück zwischen Vergaser und Zylinder) auf den Motor abgestimmt sein muss. Auf meiner Brücke steht MM125/1 drauf. Kann es sein, dass das Ding falsch ist?

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Claus » 30. November 2009 14:57

Entschuldige Bitte, das Ding mit der Kompression mache ich gerne mal...

Also bei einen Ansaugstutzen MM 125/1 tippe ich auf eine Brücke von der ES 125, bei der Viergang RT steht nur seitlich MM125.
Allerdings dürfte das kein Problem sein, beider Vergaser haben ja 22er Querschnitt.
Wie schon gesagft, mit den Ferndiagnosen, dass ist immer ein Kreuz.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 30. November 2009 20:51

Na ob dir meine Schilderung helfen konnte wag ich zu bezweifeln, aber ich wollte dir damit eigentlich nur sagen das es immer mal komische Sachen gibt die es lohn zu hinterfragen.
Was es bei dir ist, ist schwer aus der Ferne zu beurteilen.
Hast du mal in die Karte geschaut ob villeicht bei dir um die Ecke jemand wohnt der sich der Sache mal vor Ort annehmen könnte.
Da müßte es doch jemanden geben der dir hilft
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 1. Dezember 2009 10:34

Ein paar Leute wohnen hier schon in (der Nähe von) Nürnberg. Leider keiner, der sich hier an dem Beitrag beteiligt hat. Ich kann ja jetzt auch nicht jeden Anschreiben der hier wohnt und fragen, ob er Ahnung hat oder nicht... Es gibt in solchen Foren ja meistens mehr Leute die Ahnung suchen als Leute, die Ahnung haben ;-)

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT Opa » 1. Dezember 2009 11:05

Damit magst du Recht haben, nur wird sich so nichts an deinem Problem ändern.
Mir ist es nicht möglich aus der Ferne da was dazu zu sagen und für einen Sprung zu dir ist es zu weit.
Sprich doch die Leute aus der Nähe Nürnberg an in dem du einen neuen Fred aufmachst und somit Hilfe suchst.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 1. Dezember 2009 11:23

Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Ich werde mal schauen.

Was ich vorher aber mal ausprobieren werde ist mal den LF abzubauen und das Loch so abzukleben, dass meine Fingerprobe von neulich bestätigt wird - kleinere Öffnung besseres Hochdrehverhalten. Das würde dann nämlich heißen, dass der Motor zu viel Luft bzw. zu wenig Sprit bekommt... Warum auch immer, das wäre dann der nächste Schritt...

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon samson-carell » 1. Dezember 2009 11:41

Nachdem ich mir das nun alles durchgelesen habe, bleibt meiner Meinung nach eigentlich nur ein Teil, das ihr völlig ausser acht gelassen habt (der Vergaser).Für mich klingt die Fehlerbeschreibung so, als bekäme sie beim Gasgeben nicht genug Sprit. Also entweder Hauptdüse zu klein oder zu, oder irgendeine Bohrung im Vergaser zu! Auch bei vermeintlich gereinigten Vergasern kann das vorkommen! Also Vergaser zerlegen, nochmals reinigen, Hauptdüse auf richtige Größe und durchlass überprüfen. Danach zusammenbauen testen und dann hier wieder Berichten!
Gruß Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Ralle » 1. Dezember 2009 14:52

Na ein wenig wurde über den Vergaser schon geschrieben...
RT-Neuling hat geschrieben:- Vergaser zerlegt und gereinigt, neue Düsen, Leerlaufluft eingestellt, Teillastnadel in alle Kerben gehängt (keine Veränderung)
...aber als mögliche Fehlerquelle ist er natürlich nach wie vor nicht auszuschließen und nochmaliges Reingen kann nicht schaden. Nur das mit zu wenig Sprit wiederspricht sich mit der nassen Kerze, oder? Ich würde auch noch mal auf die Orignalbedüsung zurückgehen, und schauen was passiert. Ist der Schwimmer richtig eingebaut oder evtl. undicht oder die Nadel verbogen? Aber wie die anderen schon sagten, aus der Ferne sind Prognosen schnell gestellt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon samson-carell » 1. Dezember 2009 15:49

Ich denke mal das bei einem Motor , der nur Stundenlang im Leerlauf läuft, die Kerze nicht trocken und hell sein wird. Was aber nichts mit dem geschilderten Problem zu tun haben muß!
Ich bin gespannt, was letztendlich der Fehler ist.
Gruß Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Nordisch1000 » 1. Dezember 2009 17:00

Moin Matthias,

da meine Kiste jetzt läuft kann ich anbieten mal mein Vergaser und Luftfilter abzubauen und mal bei dir vorbei zu schauen. Dann können wir zumindest die Teile mal prüfen/vergleichen, evtl. Do. oder nächstes Wochenende... Kannst ja mal bei Interesse PN mit Tel.Nr. oder so schicken. :idee:

:bia:

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001
Nordisch1000

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 15. September 2009 10:12
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 2. Dezember 2009 07:18

Moin moin,

hab mich gestern mal wieder an meiner Maschine versucht... Vergaser zerlegt, gereinigt und auch noch einmal mit Hauptdüse, Luftfilter, Abkleben des Lufteinlasses, verschiedene Teillastnadelstellungen usw. rumgespielt... Naja und nun hoffe ich, dass ich zumindest die Richtung habe - zu wenig Sprit! Also, Hauptdüse (85) rein, Teillastnadel noch wieder auf unterste Kerbe und siehe da, ein besseres Ansprechverhalten. Immer noch nicht so, dass man damit fahren könnte, jedoch schon mal etwas besser. Nun werde ich mal schauen, dass ich mir ein paar weitere Düsen besorge (90, 95,100, 110) und die mal nach und nach verbaue... Wenn das dann klappen sollte, schön. Allerdings wäre (mal angenommen die Düse 95 ist es) dann die Frage, warum ich eine solch große Düse brauche, wenn normaler Weise die 85er bzw. 80er passt?! So ganz sauber wäre das dann ja auch nicht!

@Nordisch1000: das Angebot nehme ich gern an. Werd mich mal bei Dir melden...

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Ralle » 2. Dezember 2009 07:21

Spar dir das Geld für die Düsen, mit einer 85er als Maximum muß die RT laufen. Probiert das erst mal mit dem anderen Vergaser bevor du investierst :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon diomedes » 2. Dezember 2009 07:45

Moin zusammen,

auf welche Position hängt man eigentlich die Düsennadel der RT.
Habe in meinen Betriebsanleitungen keine Hinweise gefunden, zudem ist meine Düse wohl nicht mehr mit allen Kerben versehen :(
Gruss

Zwischenzeitig folgendes gefunden:
hierbei handelt es sich aber um den Vergaser der /3 und deren Einstellungen.
Kann man das für die /2 Nutzer übernehmen???


Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 7. Dezember 2009 13:24

Hallo zusammen,

das WE ist rum und ich habe mich am Samstag mal mit Nordisch1000 zum Bierchen und zum Vergaser wechseln getroffen. Wir haben da etwas rumprobiert und die verschiedensten Möglichkeiten ausprobiert (seinen Vergaser, meinen Luftfilter; meinen Vergaser, seinen Luftfilter, beides von ihm...) Einen nennenswerten Unterschied habe ich nicht bemerken können. Unten heraus passierte auch da nichts... Ich habe mir in der Woche jedoch auch schon mal die anderen Düsen bestellt gehabt und die mal so nach und nach eingebaut. Das beste Ergebnis (für mein Empfinden) habe ich mit einer 90er Düse erreicht. Auch hier habe ich das Problem, dass das böööäääähh noch kommt, aber nur sehr kurz. Wenn ich nicht ganz so schnell Gas gebe und beim Gas geben immer wieder kurz zurück gehe, kommt sie recht gut und mehr (nicht genügend) Leistung hat sie auf jeden Fall auch. Jetzt ist natürlich die Frage, was sagt mir das ganze?

Für meine Begriffe bekommt Sie untenrum zu wenig Benzin. Ich habe jetzt neulich bei den Ersatzteilen bei einem Online Anbieter für Ersatzteile ne größere Leerlaufdüse 45 (an Stelle von 35) gesehen. Ist diese eigentlich mit verantwortlich für den Übergang zwischen Leerlauf und Teillast oder spielt da nur die Hauptdüse und die Teillastnadel eine Rolle?

Nordisch1000 meinte auch noch, dass es eventuell an dem 2-Takt-Öl liegen könnte. Was meint Ihr dazu? Kann das so große Auswirkungen haben? Ich hatte bei dem Kauf damals gehört, dass es erstens keine so mega großen Unterschiede gibt und im Vergleich zu den Ölen von vor 30 Jahren alles besser ist... Mischung ist übrigens 1:25. Das stimmt doch oder?

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Claus » 7. Dezember 2009 23:50

Die Hauptdüse spielt eigentlich nur bei Vollgas eine Rolle, Alles Andere macht die Teillastnadel.
Leerlaufdüse bei Standgas und Leerlauf...
Wie sieht denn die Schwimmernadel aus? Ist die Spitze, die den Zulauf vom Benzinhahn abdichtet noch richtig Spitz, ansonsten könnte der Schwimmerstand zu hoch sein.
Allerdings wäre dann die Kerze total verölt.
Mit einem neuzeitlichen, mineralischen Öl, kannst Du magerer mischen, ich mische meist um die 1:40 rum, auch wenn alte Zweitakthasen das nicht gerne hören.
Bin teilweise 1:50 und magerer gefahren mit Castrol Biolube, und immer schön am Gas mit der /2.
In Deiner RT hat sich aber auch ein gewaltiger Grubenhund versteckt!!!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 10. Dezember 2009 02:11

Hallo RT-Claus,
danke erstmal für die Erklärung mit dem Öl... Zu dem anderen Thema habe ich mir aber mal Gedanken gemacht und habe das Gefühl, dass mein Verständis da ein anderes ist...

Selbst wenn die Teillastnadel allein zuständig wäre, muss der Sprit doch erstmal durch die Hauptdüse. Und wenn da nun nicht genug Sprit durchkommt, kann meines Erachtens auch die Teillastnadel nicht mehr viel tun??!!Die Schwimmernadel sieht noch ok aus. Keine Anzeichen dafür, dass diese nicht dichtet (dann würde der Sprit ja auch überlaufen). Aber auch hierzu habe ich eine Frage. Was wäre denn das Problem, wenn der Schwimmerstand zu hoch ist? Auch hier muss das Benzin doch erstmal durch die Hauptdüse und der ist doch egal, ab der Schwimmerstand 3/4 voll oder ganz voll ist. Die Hauptsache ist doch, dass da genug Benzin bereitgestellt wird?!
Kannst Du mir das irgendwie erklären?

Gruß aus Nürnberg!

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon Ralle » 10. Dezember 2009 04:23

Wunderschön erklärt ist die Funktion auf der Roller Homepage, da gehst du auf "Technik und Tipps" -> "Infos zum Thema Vergaser BVF und Bing" -> "technische Informationen zum BVF Vergaser" (1. Link oben links). Besser als die da abgelegte Betriebsanleitung kann es keiner erklären :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor hat keine Leistung (RT 125/3)

Beitragvon RT-Neuling » 10. Dezember 2009 13:51

Hallo Ralle,
danke für den Link. Ist echt ganz gut erklärt... Mal schauen, ob es was hilft.

Fuhrpark: MZ RT 125-3/1961
RT-Neuling

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 5. November 2009 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 313 Gäste