Diskussion TS Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon huj » 29. November 2009 12:40

Ohha, hier ist ja richtig weitergegangen..

Im Thread kam die rage auf, womit ich die Bilder bearbeitet hab: das Programm heißt GIMP. ;)
Ist kostenlos, da unter GNU Lizens, einfach mal googlen..

Bezgl. des Projekts ist mir noch kein Motorrad zugefolgen.. wie gesagt: ich warte lieber etwas länger.

Viele Grüße

huj

Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T
huj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 27. September 2009 18:23
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 29. November 2009 12:59

btw: der alte motordeckel passt zwar wunderbar limaseitig, jedoch passt dann die fußraste nicht mehr - hab gerade genau dieses problem...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 29. November 2009 15:43

Flacheisenreiter hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Meine Schwinge der ES/2 war schon Krum nur von der Bremsankerplatte der älteren Modelle.

Das ist extrem. Aber es zeigt, dass die Trommelbremse eben auch b r e m s t und das scheinbar nicht sooo schlecht :) ...


Das einzigste was man hier nachweisen könnte das die abzustützenden Bremsmomente groß genug sind um eine ES/2
Schwinge zu tordieren.
Das sagt/beweist nun noch überhaupt nix ob eine Trommelbremse, gut oder ausreichend oder nur mies ist .
Vielleicht ist auch nur die ES/2 Schwinge zu schwach?
Wenn Du die MZ Trommelbremse schönreden willst , brauchst du nicht, die war schon 1976 nicht mehr auf dem Stand der Zeit.
52m Bremsweg aus 100 km/h (TS 250/1) waren damals schon nicht gut , dreiunddreißig Jahre später ist das in Relation ( im Vergleich) zum Stand der heutigen Technik einfach noch schlechter.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Emmendieter » 29. November 2009 17:19

Danke Norbert.

Ich möchte noch ergänzen, dass die Schwinge von "Ex User " Krippekratz trotz Scheibenbremse nicht krumm ist. Und die Schwinge von SvenB dürfte auch nicht verbogen sein.

PS: @Flacheisenreiter:
Bau erstma deine TS auf, dann kömmer nochmal über die Bremswirkung reden. Und dann such dir mal jemanden, der eine SB am Mopped hat, und überrede ihn ob du mal ne Runde fahren darfst. Spätestens dann möchtest du auch eine SB an der HuFu.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Mr.Zylinder » 29. November 2009 17:55

Sehr interessant, die Scheibenbremsenkonstruktionen. Mich würde aber auch noch interessieren, wie die Armatur dazu aussieht. Ich könnte mir vorstellen, daß die ES Lenker nur sehr wenig Platz für Scheibenbremshebel lassen. Interessant wäre auch eine zusätzliche Betätigung über den Fußbremshebel... :idea:
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TS-Jens » 30. November 2009 09:20

Emmendieter hat geschrieben: Spätestens dann möchtest du auch eine SB an der HuFu.


Wetten nicht?

Ich hab mehrere Trommeln und einmal Scheibe. Wenn die Scheibe verschlissen und der Sattel nebst HBZ hinüber/undicht ist bekommt die 251 auch ne Trommel.

Ich find Scheibenbremsen einfach so richtig scheisse! :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Ex-User schüssel » 30. November 2009 10:30

juhuuu


noch einer der das scheibengedöns scheiße findet... :ja:

anständige beläge un gut ! jetzt sollten noch händler am markt sein die lebenssichere züge verkaufen, jau das wäre es :mrgreen:
Ex-User schüssel

 

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Emmendieter » 30. November 2009 20:43

TS-Jens hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben: Spätestens dann möchtest du auch eine SB an der HuFu.


Wetten nicht?

Ich hab mehrere Trommeln und einmal Scheibe. Wenn die Scheibe verschlissen und der Sattel nebst HBZ hinüber/undicht ist bekommt die 251 auch ne Trommel.

Ich find Scheibenbremsen einfach so richtig scheisse! :lach:


Wie lange soll ich denn da warten? Ne Scheibe kann locker 60 000km halten. HBZ ist nicht mehr der Originale. Was soll da bitte groß kaputt gehen? Belege und Flüssigkeit wechseln und gut.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TS-Jens » 1. Dezember 2009 10:40

Emmendieter hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben: Spätestens dann möchtest du auch eine SB an der HuFu.


Wetten nicht?

Ich hab mehrere Trommeln und einmal Scheibe. Wenn die Scheibe verschlissen und der Sattel nebst HBZ hinüber/undicht ist bekommt die 251 auch ne Trommel.

Ich find Scheibenbremsen einfach so richtig scheisse! :lach:


Wie lange soll ich denn da warten? Ne Scheibe kann locker 60 000km halten. HBZ ist nicht mehr der Originale. Was soll da bitte groß kaputt gehen? Belege und Flüssigkeit wechseln und gut.


Ich hab die Original MZ Pumpe ;)
Also darf ich mir Hoffnung machen :lach: :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Mr.Zylinder » 1. Dezember 2009 12:33

@TS-Jens: wenn du die SB wirklich unbedingt los werden willst, dann würde ich die notfalls nehmen.
Im Ernst, ich würde dir ne komplette Trommelbremse incl. Rad und entsprechenden Wertausgleich bieten.
Wenn du Interesse hast- PN
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Emmendieter » 1. Dezember 2009 20:24

TS-Jens hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben: Spätestens dann möchtest du auch eine SB an der HuFu.


Wetten nicht?

Ich hab mehrere Trommeln und einmal Scheibe. Wenn die Scheibe verschlissen und der Sattel nebst HBZ hinüber/undicht ist bekommt die 251 auch ne Trommel.

Ich find Scheibenbremsen einfach so richtig scheisse! :lach:


Wie lange soll ich denn da warten? Ne Scheibe kann locker 60 000km halten. HBZ ist nicht mehr der Originale. Was soll da bitte groß kaputt gehen? Belege und Flüssigkeit wechseln und gut.


Ich hab die Original MZ Pumpe ;)
Also darf ich mir Hoffnung machen :lach: :mrgreen:


Meine Pumpe war immer dicht. Ohne Probleme.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 1. Dezember 2009 21:11

Baut er schon ?
Ex-User Grobstaub

 

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 1. Dezember 2009 21:12

schüssel hat geschrieben:noch einer der das scheibengedöns scheiße findet... :ja:
anständige beläge un gut ! jetzt sollten noch händler am markt sein die lebenssichere züge verkaufen, jau das wäre es :mrgreen:


Das ist eine Argumentation , Perfekt !

Welche Bremsbeläge für die TB sind denn gut?

Also, ich hatte an meinen TB:

einmal einen abgerissenen Bremszug,

einmal massives Bremsfading (ein "Paß" an der Mosel)

einmal einen heftigen Umkipper wegen Flugrost auf der Trommel (über Nacht nach dem putzen)

einen mir erinnerlichen Beinaheeinschlag im /8 Kofferraum der gerade noch so gut ausging.

Das reicht auch für 50 000km

vergleichbares hatte ich an den SB so nicht , bei deutlich höherer Fahrleistung in km als auch absolut.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Emmendieter » 1. Dezember 2009 21:14

Norbert hat geschrieben:
schüssel hat geschrieben:noch einer der das scheibengedöns scheiße findet... :ja:
anständige beläge un gut ! jetzt sollten noch händler am markt sein die lebenssichere züge verkaufen, jau das wäre es :mrgreen:


Das ist eine Argumentation , Perfekt !

Welche Bremsbeläge für die TB sind denn gut?

Also, ich hatte an meinen TB:

einmal einen abgerissenen Bremszug,

einmal massives Bremsfading (ein "Paß" an der Mosel)

einmal einen heftigen Umkipper wegen Flugrost auf der Trommel (über Nacht nach dem putzen)

einen mir erinnerlichen Beinaheeinschlag im /8 Kofferraum der gerade noch so gut ausging.

Das reicht auch für 50 000km

vergleichbares hatte ich an den TB so nicht , bei deutlich höherer Fahrleistung in km als auch absolut.


Les den letzten Satz nochmal durch. :lol:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2009 21:24

Da möchte ich mich auch kurz einklinen: Ich habe an der Hufu-TS doch tatsächlich eine Trommelbremse, mit der geht sogar afst ein "Stoppie"! Und blockiert hat mein Vorderrad auch schon.
Trotz allem Tricksen, Belag anpassen etc. habe ich das aber BEI KEINER ANDEREN TROMMELBREMSE hingebracht, das sie vergleichbar wirkt :(
:schlaumeier: An eine Hufu akzeptiere ich eine Trommel, an der 250er eher nicht und am Gespann NUR IM ÄUßERSTEN Notfall. :ja:
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 1. Dezember 2009 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Marco » 1. Dezember 2009 21:25

Meine HuFu hat auch ne goile Vorderbremse.
Aber auch nur die.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TS-Jens » 1. Dezember 2009 21:28

trabimotorrad hat geschrieben: am Gespann NUR IM ÄUßERSTEN Notfall. :ja:


Auch mein Gespann ist mit Trommel unterwegs :twisted: Allerdings Duplex .
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2009 21:46

TS-Jens hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben: am Gespann NUR IM ÄUßERSTEN Notfall. :ja:


Auch mein Gespann ist mit Trommel unterwegs :twisted: Allerdings Duplex .

Das ist natürlich was ganz Anderes :ja: (Neid :wink: ) Ich habe in meinem ES300-Gespann auch ne Trommel original MZ :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 15. August 2010 18:53

altf4 hat geschrieben:btw: der alte motordeckel passt zwar wunderbar limaseitig, jedoch passt dann die fußraste nicht mehr - hab gerade genau dieses problem...

g max ~:)



Ist das Problem gelöst? Bzw. passt der ES-Limadeckel doch nicht an den TS-Motor?? Würde ich gerne wissen, bevor ich mir den für mein momentanes Projekt zulege.

mfg

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 15. August 2010 19:56

hi -

doch doch, der deckel passt - ich hab allerdings keine ahnung, warum der eine fussrastentraeger passt und der andere nicht, von welcher kiste die original stammen, ob der krumme alte, der passte, nicht doch passend geschweisst wurde...

fragen ueber fragen...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 15. August 2010 20:06

Hm, also meiner 250/1 sind die orignalen Fußrasten, die auch nicht geändert worden zu sein scheinen... Mich würde interessieren, was sammycolonia dazu sagen kann. Der muss ja eiglt wissen ob das passt.

mfg
Hanke

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon MZ-Chopper » 15. August 2010 20:35

ich hätte da auch noch einen vorschlag...
so gesehen bei meinem bruder.... :ja:
original:

RIMG1374.JPG


danach:

HPIM0126.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 15. August 2010 21:48

Joa, so ähnlich hab ich das bei meiner auch vor, nur halt etwas traditioneller gehalten, unter anderem eben auch im Bezug auf den Motor. Den alten Zylinderkopf hab ich schon besorgt, nun muss sich nur noch aufschlüsseln ob der ES-Limadeckel mit den TS-Fußrasten kompatibel ist...

Ich erhoffe mir, dass das mit dem Tank und Kniekissen etwas fülliger ausschaut. Nen 18er Hinterrad vonner ETZ muss ich mir vermutlich auch noch besorgen. Dann werden noch die Gabelholme entlackt und Faltenbälge mit Schellen montiert. Ich habe mich übrigens ziemlich an den Ergebnissen dieser Diskussion hier bedient. Mal sehen wer schneller nen Ergebnis vorzustellen hat. :wink:

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 15. August 2010 21:57

sieht dann ungefaehr so aus, find jetzt auf die schnelle kein bess'res foto:

Bild

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 15. August 2010 22:07

Na, das ist aber doch der Limadeckel der ES/2 oder nicht? Auf dem Bild hier von sammycolonia (ich erlaube mir mal die erneute Verlinkung) scheint es aber der ES/0 bzw. ES/1 Deckel zu sein. Den gleichen beabsichtige ich zu erwerben:
Bild

Nun haben wir zwei Deckel, möglicherweise mit verschiedenen Ausmaßen?

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 15. August 2010 22:13

ah jetzt, ok sorry, *schalt* - dann gilt: keine ahnung, muesste ich mal hinhalten/ausprobieren, wie sich das verhaelt...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 15. August 2010 22:16

Hm okay, mach das. Bevor mir der Deckel wegläuft kauf ich ihn vorsorglich jetzt doch schon mal. :)

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. August 2010 12:19

Ich habs vor drei Jahren realisiert: TS 250/1 mit ETZ-Motor, Einzelsitz und Scheibenbremse. Die Felge wurde asymmetrisch eingespeicht, um in der Spur zu bleiben. Als Gepäckbehältnisse dienen modifizierte VoPo-Koffer und ein Topcase anstelle des Soziussattels.

Das Projekt wurde nicht aus Designgründen realisiert, sondern deshalb, weil ich ein Kurzstreckenmotorrad im Bestand haben wollte. Es dient vor allem den täglichen Einkaufsfahrten im Umkreis von etwa 50 km. Als solches ist es ein voller praktischer Erfolg. Die niedrige Sitzposition verleiht der TS eine enorme Handlichkeit. Meine ETZ ist dagegen ein vergleichsweise unhandliches Gerät.

Trotz allem werde ich irgendwann wieder einen TS-Motor einbauen und ein Trommelbremsvorderrad. Dazu liegt auf meinem Speicher bereits ein 18 Zoll-Rad mit eingespreichter BMW-Dupplexbremse (200 mm Durchmesser).

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

[img:1dk1hyem]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Maschinen/2007SchwaTS4.jpg[/img:1dk1hyem]

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Atari » 16. August 2010 12:39

Stimmt die TS haben wir mal in Tübingen gesehen :shock:
Das Bild ist das neben der B27 in Richtung Kirchentellinsfurt?
Nächstes Jahr kannst du nach einer vergammelten schwarz/gelben/blauen TS 4 Gang und einer fast noch vergammelteren blau-weissen ES 250-2 ausschau halten ;)

Grade juckeln wir leider noch auf so dämlichen 50ccm Möhren rum :D

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. August 2010 13:21

hi Nico,

ich hab 25 Jahre in Tübingen gewohnt. Leider bin ich dann nach Oberfranken gezogen, was ich bald sehr bereut habe. Das Bild ist auch hier entstanden und - leider, leider - nicht in Tübingen. Mit meiner ETZ (ebenfalls schwarz mit Einzelsitz und Vopo-Koffern) bin ich allerdings öferts mal durch Tübingen gefahren. Vielleicht hast Du die gesehen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 16. August 2010 13:26

^^ die tuebinger!1!! (war auch 15 jahre dortens :)

erst letzten freitag kam mir ein graues mz-gespann bei entringen entgegen :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Atari » 16. August 2010 13:38

Okay hätte ja sein können, war jedenfalls eine schwarze Emme, könnte also auch die ETZ gewesen sein =)
Ein weinrotes TS 250/1 Gespann habe ich auch schon in Tübingen gesichtet, sowie eine TS 250 A

In meiner Strasse (Ursrainer Ring) stehen jede Menge, 2 ETZ 250, 2 TS 250 4 Gang, eine TS Hufu und noch 4 Simmen

Finde ich erstaunlich das es hier soviele MZetten gibt, und ich habe bestimmt nicht alle gesehen

vielleicht sieht man sich nächstes jahr mal auf Treffen oder beim Herumkurven :)

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. August 2010 13:47

[quote="Atari":115vwkvn] Finde ich erstaunlich das es hier soviele MZetten gibt. [/quote:115vwkvn]

War schon früher so. In den Siebzigern und Achtzigern haben die Studenten reichlich dafür gesorgt. Ich war auch einer davon. Vielleicht ist es heute immer noch so.

Gruß

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 16. August 2010 14:17

Wolf-Ingo hat geschrieben:
Atari hat geschrieben: Finde ich erstaunlich das es hier soviele MZetten gibt.


War schon früher so. In den Siebzigern und Achtzigern haben die Studenten reichlich dafür gesorgt. Ich war auch einer davon. Vielleicht ist es heute immer noch so.

Gruß

Wolf-Ingo


So ist es^^ Genauso wie du in Universitätsstädten etliche Simsons antriffst, besonders Schwalben.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 16. August 2010 14:27

schau mal in den westkaeffern ueberhaupt, auch dort sind die simmen ueberall :)
der nachbarbub, ganz klassisch, hat sich einen blender gekauft.
also, jetzt haste ne schoene simme, die nix taugt. es gibt auch haessliche simmen, die rennen. weisst ja wies geht..in ein zwei monaten hat der bursche dann eine hybsche simme, die laeuft ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 16. August 2010 18:18

altf4 hat geschrieben:schau mal in den westkaeffern ueberhaupt, auch dort sind die simmen ueberall :)
der nachbarbub, ganz klassisch, hat sich einen blender gekauft.
also, jetzt haste ne schoene simme, die nix taugt. es gibt auch haessliche simmen, die rennen. weisst ja wies geht..in ein zwei monaten hat der bursche dann eine hybsche simme, die laeuft ;)

g max ~:)


Stimmt, ist hier ja nicht anders in Ostfriesland. Aber meine Simme war damals hässlich und ist gerannt. Am Ende war sie dann hübsch und rannte immer noch - mein unverkäufliches Erst-Zweirad, das ich einst der Kreidler vorzog.

Aber nun mal wieder zum Thema:
Ich hab nun vorerst alles was ich brauche geordert. Wenn die Sachen alle gleichzeitig kommen würden, hätte der Postbote nen Paketturm zu schleppen.

Änderungselemente wären also folgendermaßen:

- AWO Sport Tank
- TS/0 Zylinderkopf
- ES/1 Limadeckel
- TS/0 Lampentopf
- Kupplungsdeckel ohne DZM
- Ochsenaugen
- 18er Hinterrad von der ETZ (fehlt noch)

Es folgen dann noch Kniekissen (AWO) und MZ-Embleme von der RT. Ich komme mir irgendwie pervers vor, aber dann kann ich sagen dass mir die TS wie aus dem eigenen Fleisch geschnitten ist oder so. :wink:

Ausgangszustand:
Bild

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 16. August 2010 19:23

HET hat geschrieben:Änderungselemente wären also folgendermaßen:

- AWO Sport Tank
- TS/0 Zylinderkopf
- ES/1 Limadeckel
- TS/0 Lampentopf
- Kupplungsdeckel ohne DZM
- Ochsenaugen
- 18er Hinterrad von der ETZ (fehlt noch)

Hmm, irgendwie ist das die Beschreibung meiner TS im Endzustand... :lach:
Tank, Einzelsitz, Zylinderdeckel, Lenkerendenblinker und 18"-Räder ist schon, im Moment wird die Farbe auf ein einheitliches Aussehen getrimmt und ein ETS-Scheinwerfertopf mit ETS-Lampenhalter drangebaut. ES/2 Limadeckel hatt ich schon probiert, paßt aber eben mit der Fußraste nicht zusammen. Das muß noch warten, bis ich eine hochgelegte GS-Auspuffanlage dran hab und die Fußrasten dann etwas tiefer gelegt werden. Geht ja problemlos mit den beiden 3.50-18 Rädern, die Schräglagenfreiheit leidet da nicht (hab ich auch noch nicht ansatzweise ausgereizt...)

Aber wenn dann so einige TSen so umgebaut sind, schreit das echt mal nach einem Treffen :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 16. August 2010 19:40

Du glaubst gar nicht wie entscheidend die Photos von deiner TS mit AWO Tank für mich waren. :lol:

Klar, gegen nen Treffen hab ich nix einzuwenden, nächsten Sommer krieg ich sie sicher durch den TÜV.
Tank und Ochsenaugen müssen eingetragen werden oder? Das größere Hinterrad auch? Wird wohl ne längere/teurere Angelegenheit, da die Emme auch schon zwei Jährchen kein TÜV mehr hat. :roll:

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 16. August 2010 19:56

HET hat geschrieben:Das größere Hinterrad
muss eingetragen werden. Der Tank ist schnuppe, die Ochsenaugenglässer müssen nur eine Zulassung also son merkwürdigen Stempel haben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 16. August 2010 20:07

HET hat geschrieben:Du glaubst gar nicht wie entscheidend die Photos von deiner TS mit AWO Tank für mich waren. :lol:

Freut mich :ja:

HET hat geschrieben:Tank und Ochsenaugen müssen eingetragen werden oder? Das größere Hinterrad auch? Wird wohl ne längere/teurere Angelegenheit, da die Emme auch schon zwei Jährchen kein TÜV mehr hat. :roll:

Tank hab ich einfach drangebaut und beim TÜV nix weiter gesagt. Hat den nicht gejuckt. Lenkerendenblinker dürfen eh nur dran, wenn sie das Prüfzeichen haben. Und bis Bj. '78 reichen nur Lenkerendenblinker, man braucht hinten nicht zusätzlich noch welche. Schon witzig, Bremslicht wurde erst '83 Pflicht... Und deswegen gibts auch keine Probleme mit meinem gelben Bremslicht.
Andere Radgröße muß natürlich geprüft und eingetragen werden. Und da hab ich grad das Problem, daß die Größe 3.50-18 für vorn und hinten zwar geprüft wurde und auch im Gutachten stand, aber die Tippseldame in der Zulassung hat es einfach überlesen und nicht übernommen. Jetzt fahr ich mit einer Reifengröße, die nicht in den Papieren steht. Bin mal gespannt auf nächsten Monat, da ist TÜV fällig...

Wenn Deine MZ noch immer zugelassen ist, dann warte bis 24 Monate TÜV überzogen ist. Dann bekommst Du neue volle 2 Jahre, ohne Rückkleben. Wenn sie abgemeldet ist, dann ist es eh egal, dann brauchst Du die HU vor der Zulassung, und bekommst sowieso 24 Monate. Rückkleben gibt es bei abgemeldeten Fahrzeugen nicht.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 17. August 2010 01:34

Ist nicht mehr zugelassen. Aber ist ja auch noch ne Weile hin bis uzm TÜV.

Welche Lampenhalter passen eiglt noch? Steht die Lampe mit den ETS-Dreicken tiefer bzw. höher und ist der Topf anders? Dachte immer das letzter gleich dem der TS ist, nur die Halter halt gleichseitig.

EDIT: Krieg keinen Schlaf, die TS macht mich wahnsinnig. :oops:

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 17. August 2010 08:25

Mit ETS-Lampenblechen steht die Lampe etwas höher als mit TS-Dingens, aber nicht ganz so hoch wie mit TS-Halter verkehrt herum (wie es bei meiner momentan noch ist). TS-Halter richtig rum find ich zu tief, hätte ich die ETS-Halter nicht bekommen hätte ich mir so Zubehörzeugs bei Luise geholt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 18. August 2010 19:07

Wenn ich etwas wirklich hasse, dann ist es auf ebay-Ersteigertes zu warten... Vor allem wenn die Verkäufer dann noch nicht mal kennzeichnen, ob sie das Teil abgeschickt haben... Das ist doch echt kein großer Aufwand, was meint ihr? Ich kennzeichne doch auch brav, dass ich es bezahlt habe... :roll:

Und bei der Menge an momentan ausstehenden Teilen wirds schon fast unübersichtlich... Und dann ist man doch so gut und bezahlt den Kram vorher, weil man ja Verständnis für den Verkäufer hat... Und das auch noch am selbigen Tag... Das ebay-System bietet so wunderbar praktische Funktionen, die die Kommunikation erleichtern können, dennoch ist letztere in den meisten Fällen echt bescheiden... Und dann immer diese Angst verkakeiert zu werden und nie was zu bekommen.

Morgen kommt eventuell der Lima-Deckel, der einzige Artikel der vom Verkäufer bereits als versendet gekennzeichnet wurde. Ich hoffe ganz stark, dass der einwandfrei passt, im Gegensatz zum ES/2 Deckel.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TZ250 » 19. August 2010 10:32

Also der ES/1-Limadeckel passt nicht mit dem Fußrastenträger zusammen. Das Problem hatte ich auch. Auf der rechten Seite muss ein ca. 2cm langes Rohrstück eingefügt werden, damit die Kröpfung des Rohres nicht mit dem voluminöserem Deckel kollidiert. Mehr als 2cm aber nicht, sonst stört es wiederum am Auspuff. Das ist bei mir alles knautscheng, aber es passt.
Ich hoffe, man versteht, wie ich das meine.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 19. August 2010 12:11

Ja hab den Deckel gerade ausgepackt und ausprobiert... Genau das, was du beschreibst ist eingetreten.

Wie ist der Fußrastenträger der ES/1 beschaffen? Wäre der kompatibel mit dem TS Rahmen? Könnte mal jemand ausmessen, wie lang das Rohr zwischen den beiden Kröpfungen links und rechts ist?

Ansonsten muss der Flex wohl ran und ich muss nen Stück zwischen schweißen. Aber das gefällt mir auch irgendwie nicht, weil der Träger dann an zwei Stellen geschweißt werden muss...

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TZ250 » 20. August 2010 20:44

Ich hab mir ein Verlängerungsstück aus Vollmaterial "drechseln" lassen, mit zwei Zapfen dran, die in die beiden Rohrenden reinragen. Das Ganze wurde dann fachmännisch verschweißt (nich von mir) und hält jetzt das 2. Jahr. Sehen tut man´s nicht, und auf die Fußrasten stellt sich ein anständiger Mensch eh nicht mit seinem vollen Lebendgewicht (ich hab da einiges zu bieten...) drauf .
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 21. August 2010 14:29

Okay, die fußrasten werden sich machen lassen, habe gerade aber ein anderes Problem.

Der AWO-Sport Tank passt nicht auf die vordere Tankhalterung am Rahmen. Die ragen jeweils nen Stückchen zu weit über. Wie weit müssen die abgeflext werden? Und was für nen Gummi steck ich dann da drauf? Wenn ich vorher gewusst hätte, dass ich den Rahmen verstümmeln muss, hätte ich mir den AWO Tank gar nicht gekauft... :roll: Den TS-Tank würd ich dann ja nie wieder da drauf festbekommen.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 21. August 2010 21:43

Komisch, bei mir paßt der AWO-Tank trotzdem auf den Rahmen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon HET » 22. August 2010 14:24

Du hast vermutlich kein Photo davon, wie dein Tank von unten ausschaut oder? Ich denk mal nicht, dass auf der AWO-Sport unterschiedliche Tanks verbaut wurden? Ich werd mich noch mal damit auseinandersetzen und die beschreibung aus deiner PN berüchsichtigen.

EDIT: bin in deiner Gallerie fündig geworden. Mache nacher mla nen Photo von meinem Tank und dann mal sehen ob da Unterschiede sind. Die Breite der vorderen Halterung mess ich auch noch mal.

-- Hinzugefügt: 22. August 2010 18:45 --

so hier die Photos:

Bild
Der Tank von unten.

Bild
Da sieht man dass er sich nicht ganz runter und nach vorne schieben lässt. (Bei diesem Umbau wird der Tank hinten übrigens mit einer Schraube durch das Loch vor der eigentlichen Tankhalterung verschraubt, scheint auch so vom TÜV akzeptiert worden zu sein.)

Bild
Da erkennt man auch noch mal, dass er Tank zu eng ist um über die Halterung zu passen. (Gummis hab ich vorher abgenommen)

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 22. August 2010 20:59

Ein Bild vom nicht eingebauten Tank hab ich leider nicht. Aber hier mal ein paar Detailaufnahmen.

Mein Tank sieht irgendwie etwas weniger bullig aus wie Deiner, ob das nur an den fehlenden Kniekissen und der Farbe liegt?
Und mein Tank paßt weiter nach vorne. So weit hinten wie bei Dir, hätte bei mir die Sitzbank nicht mehr draufgepaßt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste