Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Ich hab es geschafft. Der Erlös meiner verkauften Saxon 125 reichte um mir den Traum eines ETZ Gespannes zu sichern. Gestern war es nun so weit. Mit Hilfe eines Forummitgliedes "Gerdius" dem ich an dieser Stelle noch einmal danken möchte, brachten wir das Gespann von Stade in meine Garage. Optisch hat es schon etwas gelitten, dafür macht es Technisch einen guten Eindruck. (Bilder folgen) Laufleistung ca. 9000km und Erstbesitzer war die AEROFLOTT. Der Lack scheint nicht Original, Reifen und Batterie sowie elektr. Regler sind neu. Ach so und der Tüv auch. Der Transport war recht abenteuerlich, da das Gespann natürlich komplett auch nicht auf einen 1,26m breiten Anhänger passte. Also Boot abbauen und mit Außenbords hängenden Rad das Gerödel nach hause experimentiert.
Ich halte euch auf dem Laufenden wie es weiter geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
etztreiber hat geschrieben:
.... Also Boot abbauen und mit Außenbords hängenden Rad das Gerödel nach hause experimentiert.
....


sehr schön ... gibts da auch ein Bild davon?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
leider nicht, wir waren froh alles im strömenden Regen in die Garage zu bekommen. Sah aber alles rechr abenteuerlich aus. Links stand die MZ aufrecht auf dem Hänger mit der Nase in Fahrtrichtung und das Boot verkehrt herum mit dem Rad schräg über der Bordwand des Trailers. Fünf Gurte und zwei Spanngummis sicherten die Ladung.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:00 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Glückwunsch!!! Mach was Ordentliches Draus!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
schwammepaul hat geschrieben:
Glückwunsch!!! Mach was Ordentliches Draus!

Danke, werde mich bemühen es so Original wie möglich auferstehen zu lassen. Komisch finde ich die Armaturenhalter der Standart ETZ in Verbindung mit der Scheibenbremse der Luxus Version.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:25 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
glückwunsch zum neuerwerb :-)

:ja: :ja: :ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
etztreiber hat geschrieben:
Armaturenhalter der Standart ETZ in Verbindung mit der Scheibenbremse der Luxus Version.


Ist aber glaube ich kein Widerspruch, das hab ich schon öfters so erblickt.

Viel Spaß mit dem Gefährt! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
wie versprochen ein Paar Bilder und die erste Bestandsaufnahme.
Die Zugmaschine hab ich erst einmal soweit auseinander und ich kann ungefähr sagen was neu muß. Neu kommen der obere Kettenschlauch, beide Spiegel, Stecker und Anschlußkabel SW, Auspuff (weiß ich noch nicht,da der vorhandene zwar rostig ist aber dafür Original), wenn es ohne große Probleme machbar ist kommt die Armaturenhalterung der ETZ 251 ran min Drehzahlmesser und Zündschloß in der Mitte. Natürlich wird alles Rost beseitigt und Öle neu gemacht. Am SW sol auf dem Kofferraumdeckel ein Gepäckträger montiert werden und die Scheibe muß neu verglast werden. Eine Regenhaube für den SW ist auch erstrebenswert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:47 
Das ist doch eine schöne Basis, Glückwunsch!
Nur den Beiwagen würde ich am Heckblech von Altlasten befreien.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 11:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
och. schöne farbe.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Ronny hat geschrieben:
Das ist doch eine schöne Basis, Glückwunsch!
Nur den Beiwagen würde ich am Heckblech von Altlasten befreien.

DAS WAR DAS ERSTE WAS ICH GEMACHT HABE. DAS BMW LOGO KANN ERWORBEN WERDEN :wink:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Glückwunsch auch von uns.
Und viel Spaß beim Aufbauen. :bindafür:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 12:06 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
etztreiber hat geschrieben:
Komisch finde ich die Armaturenhalter der Standart ETZ in Verbindung mit der Scheibenbremse der Luxus Version.


Die vordere Trommelbremse gab es ab ca. 1985/86 auch in der Standardversion kaum noch, wurde nur noch in Sonderfällen (v.a. Export in bestimmte Drittweltländer) eingebaut. Nach Entwicklung einer MZ-eigenen Scheibenbremse war es kein Problem mehr, den Großteil der ETZ-Produktion mit SB auszustatten.

Die Standardversion ist bei den späteren ETZ-Baujahren daher i.d.R. nur noch am fehlenden Drehzahlmesser zu erkennen.


Gruß

Wolfgang


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:28 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Und vor allen Dingen das BMW - Zeichen am SW. abschrauben :!:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Genau. Das BMW Zeichen bitte entsorgen.
Oder willste 'ne MZ als: "Bitte mit Werkstatt" fahren.
Viel Spaß mit dem Gespann.
Mal sehen wer schneller fertsch ist, du oder wir.
Denke aber du ... es sei denn du regenerierst auch jede Buchse einzeln ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
mecki hat geschrieben:
Und vor allen Dingen das BMW - Zeichen am SW. abschrauben :!:

Ist schon passiert; hat er oben geschrieben.
Ich hab nichts gegen BMW, aber an einer MZ ist das Logo echt Fehl am Platz.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
So, bin eben mal ne Runde Gespann gefahren. Versucht zu fahren hört sich vielleicht besser an. Mit Motorrad fahren im herkömmlichen Sinne hat das ja nichts zu tun :(
Ich bin ganz schön deprimiert. Hoffentlich hat mich kein Nachbar gesehen wie ich das Gespann wie ein Anfänger oder Bewegungsgestörter einmal um den Wendehammer meiner Sraße parkte. Wenderadius mit umsetzen ca. 20m. Ich glaube diese Erfahrung muß ich erst einmal verdauen :cry:


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Kopf hoch. Das wird schon. Immer schön fleissig üben, üben, üben.

Glückwunsch zum Dreirad.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 11:55 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Gleich heut Nachmittag noch mal probieren...net locker lassen....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 11:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Willkommen im Club :D
Das ging den meisten so.
Als ich vor ca.25 Jahren an meine BMW ein 200Steib Beiwagen dran geschraubt hatte,
bin ich aus dem Hoftor raus und wollte rechts abbiegen.
Netter weise war das Hoftor meines Nachbarn offen,sonst hätte sich das mit dem Gespann fahren schon
damals erledigt gehabt :shock:
Also weiter üben und schön vorsichtig.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
etztreiber hat geschrieben:
So, bin eben mal ne Runde Gespann gefahren. Versucht zu fahren hört sich vielleicht besser an. Mit Motorrad fahren im herkömmlichen Sinne hat das ja nichts zu tun :(
Ich bin ganz schön deprimiert. Hoffentlich hat mich kein Nachbar gesehen wie ich das Gespann wie ein Anfänger oder Bewegungsgestörter einmal um den Wendehammer meiner Sraße parkte. Wenderadius mit umsetzen ca. 20m.


:rofl: :rofl: :rofl:
Aber tröste Dich, ich könnt nicht so herzhaft lachen, wenn ich es nicht nachvollziehen könnte ..... ;-)
Als ich vor knapp 4 Jahren mit ner Solo nach locker 25 Jahren mal wieder fahren wollte, kamen mir die Bordsteine schon gefährlich nah.
Ein Jahr später Probefahrt mit nem Gespann ...... was bin ich mir doof vorgekommen, bestimmt genau solch einen Eiertanz hingelegt, wie Du beschrieben. Das Schlimme, da standen drei Mann dabei und haben gefeixt :ja:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich war anfangs auch unterwegs wie der erste Mensch :rofl:

Kann nur besser werden!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Wird schon noch.
Bin auch noch gespannt wie sich mein alter Herr nächstes Jahr anstellt.
Der behauptet ja: "Ist kein Problem so 'nen Gespann zu fahren - ist nur anders als normales Fahren" und das nach mehr als ... Jahren Abstinenz.
Solo fährt er ja gar nicht mehr.
Und Gespann ist er das letzte mal in den 60ziger Jahren gefahren.
Ich lass mich überraschen und werde berichten und ggf. Fotos machen.
Ach ja und nach hinten absichern werd ich auch mit der HuFu.
Sicher ist sicher.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
danke für eure Anteilnahme. Ich dachte wirklich bis heute ich könne Motorradfahren..... IRRRRTUM
Naja anbei ein Paar Bilder der fertigen Emme. Die Reifen, Batterie, Regler (elektr.) Luftfilter und Kerze mußten neu. Der Lack blieb, da Original. Der BW wurde vom Vorbesitzer blau gemacht. Die Beulen und Schrammen hab ich an Tank und Seitendeckeln nur etwas ausgebessert. Man darf ruhig sehen das die Emme schon Geschichte hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 18:17 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Sieht doch ganz gut aus...wünsch Dir weiterhin Spass damit.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
etztreiber hat geschrieben:
danke für eure Anteilnahme. Ich dachte wirklich bis heute ich könne Motorradfahren..... IRRRRTUM

Das hat beides nix miteinander zu tun! Und glaub mir, ich hab mich am Anfang genau so angestellt. :oops:
Ach, und wenden geht rechts rum beim Gespann leichter als linksrum (kleinerer Wendekreis, und Du fährst direkt ums BW-Rad rum). Aber Achtung: Leg genug Gewicht in den BW-Kofferraum (zumindest am Anfang). Weißt schon warum...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich find den Seitenwagen richtig gut, der würde sich hervorragend an meiner TS machen ;D Sogar die Farbe könnte fast passen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 10:46 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2009 11:28
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: LK HZ
Glückwunsch, schönes Gespann!

Ich bin selbst erst seit diesem Sommer Gespannfahrer und hatte natürlich die gleichen Schwierigkeiten wie du und alle anderen die das erste Mal Gespann fahren. Die ersten Kilometer hatte ich mir einen Zementsack in den BW gelegt, hat unheimlich geholfen, gerade in Rechtskurven... Hat aber nicht lange gedauert, da hatte ich den Dreh raus und seit dem macht es richtig Spaß durch die Kurven zu fegen. Viel Spaß beim "üben" wünscht

ETZert


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 13:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Scheenes Teil.
Glückwunsch.
`N 250-er ETZ-e Gespann muss auch noch bei.
Einfach klassisch schön, aber bis jetzt hab ich erstmal genug Baustellen.
Das nächste ist die 250 TS als Dreirad.

Ich schliess mich meinen Vorrednern an: Üben,Üben,ÜBEN. iRGENDWANN GEHT`S WIE VON ALLEIN.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo etztreiber,

Glückwunsch zur Maschine und willkommen im Kreise derr 3 Radfahrer!
Wenn der Gerdius dann sein Gespann fertig hat, können wir ja mal zusammen eine Ausfahrt
mit drei Dreirädern machen wenn Du möchtest. :mrgreen:

Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 16:20 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Heute wieder schön geübt???? :D


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Arni25 hat geschrieben:
Hallo etztreiber,

Glückwunsch zur Maschine und willkommen im Kreise derr 3 Radfahrer!
Wenn der Gerdius dann sein Gespann fertig hat, können wir ja mal zusammen eine Ausfahrt
mit drei Dreirädern machen wenn Du möchtest. :mrgreen:

Gruß Arni

das ist ja mal ne Ansage, gerne. Wenn ich es bis zum Frühjahr nicht aufgegeben habe steht dem nichts im Wege. Aber Abstand halten mein Wendekreis ist astronomisch weit ausgeprägt. :D

-- Hinzugefügt: 16.12.2009 16:51:43 --

schwammepaul hat geschrieben:
Heute wieder schön geübt???? :D

nicht bei 5°unter Null. Ich habe gerade den Vergaser zerlegt und will den Schwimmer perfekt einstellen denn die Emme läuft nicht so perfekt im Standgas und den werde ich die nächste Zeit wohl mehr brauchen als die Vollgasstellung. Gestern war ich noch drauf und drann das Gespannfahren wieder aufzugeben, heute sieht das schon wieder anders aus. Wenns Wetter etwas erträglicher wird versuche ich es ein zweites mal. Ich denke das Hauptproblem ist die Gewichtsverlagerung beim Kurvefahren. Eben alles anders als auf einer Solomaschine. Ich halte euch auf dem laufenden über meine Versuche ein Gespann durch den Wendehammer meiner Anwohnerstraße zu experimentieren.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:19 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Getrau Dir ja net aufzugeben!!!! :box:
Hast niemand in der Nähe der Dirs mal bissel mit zeigen kann?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

Glückwunsch erst einmal, meine ersten Kilometer mit dem ES25/e Gespann waren auch haarsträubend, ich wäre beinahe in eine Hecke gefahren, da die so schön geradeaus im Weg stand und das mit dem Kurvemfahren mußte erst im Sinne des Wortes begriffen werden.l

Übrigens einen Gruß an Deinen alten Herrn, ich war rund 25 Jahre kein Gespann mehr gefahren, Nordlicht-Uwe stand am Straßenrand, als ich mit dem Rotax Gespann (das mit dem abenteuerlich geschweissten Rahmen) zur Probefahrt los bin, waren außerdem die erten Motorradkm nach dem Unfall Mai 2008. Also das verlernt man nicht.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
schwammepaul hat geschrieben:
Getrau Dir ja net aufzugeben!!!! :box:
Hast niemand in der Nähe der Dirs mal bissel mit zeigen kann?

ich werde mal mit arni25 reden, vielleicht hat er ja Bock mir das Dreiradeln beizubringen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
etztreiber hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Getrau Dir ja net aufzugeben!!!! :box:
Hast niemand in der Nähe der Dirs mal bissel mit zeigen kann?

ich werde mal mit arni25 reden, vielleicht hat er ja Bock mir das Dreiradeln beizubringen.


Mach das, aber es wurde schon oft darauf hingewiesen, Gespannfahren macht süchtig (es stimmt!)

Mfg Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Getrau Dir ja net aufzugeben!!!! :box:
Hast niemand in der Nähe der Dirs mal bissel mit zeigen kann?

ich werde mal mit arni25 reden, vielleicht hat er ja Bock mir das Dreiradeln beizubringen.


Mach das, aber es wurde schon oft darauf hingewiesen, Gespannfahren macht süchtig (es stimmt!)

Mfg Walter



Schließe mich zu 100% dem Walther an, Gespannfahren macht wirklich süchtig!
Wenn Du den Dreh raus hast, wirst Du es nimmer missen wollen!

Ich beglückwünsche Dich zu diesem schönen Gespann. :ja:

Grüße aus dem Südwesten der Republik
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
etztreiber hat geschrieben:
So, bin eben mal ne Runde Gespann gefahren. Versucht zu fahren hört sich vielleicht besser an. Mit Motorrad fahren im herkömmlichen Sinne hat das ja nichts zu tun :(
Ich bin ganz schön deprimiert. Hoffentlich hat mich kein Nachbar gesehen wie ich das Gespann wie ein Anfänger oder Bewegungsgestörter einmal um den Wendehammer meiner Sraße parkte. Wenderadius mit umsetzen ca. 20m. Ich glaube diese Erfahrung muß ich erst einmal verdauen :cry:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Genau das waren auch meine ersten Gedanken nach meinen ersten Gehversuchen vor 15 Jahren auf dem Gespann.
Was haste denn da für nen Mist gekauft - das wird nie was - das Ding ist unfahrbar etc. :yau:

Aber Kopf hoch! Lass ruhig angehen damit alles Faltenfrei bleibt. Und dann wirst Du merken - so schwer ist es gar nicht.
Ist halt eher ein Umdenken - Solo und Gespann sin 2 verschiedene Welten.

Wenn das Wetter mal schön ist können wir ja mal gucken.


Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 09:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich glaube wenn ich mal nen Super-Elastik an meiner TS habe muss ich Gespannfahren auch neu lernen. Auf dem Subberbierfeschd bin ich ja mit Eikes Gespann ne Runde gedreht, das ist ja im wahrsten Sinne des wortes "Superelastisch".
Ich kenns nur Knüppelsteif, beim Russengespann schwimmt/verwindet sich gar nichts.

Wurde mir auch schon von anderen gesagt: "Wenn du vom Russen auf MZ-Gespann wechselst wachsen dir graue Haare!" :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 09:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mir wurde mal gesagt: wer nen MZ-gespann fahren kann, kann auch jedes andere gespannfahren. andersrum funktioniert aber wohl nicht so einfach.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
TS-Jens hat geschrieben:
Ich glaube wenn ich mal nen Super-Elastik an meiner TS habe muss ich Gespannfahren auch neu lernen. Auf dem Subberbierfeschd bin ich ja mit Eikes Gespann ne Runde gedreht, das ist ja im wahrsten Sinne des wortes "Superelastisch".

Wenn da ein 4.Anschluß drankommt dann gehts besser.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mann kann vortrefflich darüber diskutieren ob der 4 Anschluss sinnvoll ist oder nicht.
Koponny hat geschrieben:
das ist ja im wahrsten Sinne des wortes "Superelastisch".

Das ist schade wenn das verloren geht. Ich habe etwas Angst der 4 Anschluus nachzurüsten. Ein Stuhl mit drei Beinen steht immer. Mit 4 Anschlüssen wird mehr Gewalt auf den Motorradrahmen ausgewirkt, und da ich weis das zumindest die ES/2 Rahmen etwas überlastet sind mit dem Beiwagen werde ich das lassen. Leider hatte ich nie die Möglichkeit eine MZ mit 4 Anschlüssen zu Fahren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
P-J hat geschrieben:
Mann kann vortrefflich darüber diskutieren ob der 4 Anschluss sinnvoll ist oder nicht.
Koponny hat geschrieben:
das ist ja im wahrsten Sinne des wortes "Superelastisch".

Das ist schade wenn das verloren geht. Ich habe etwas Angst der 4 Anschluus nachzurüsten. Ein Stuhl mit drei Beinen steht immer. Mit 4 Anschlüssen wird mehr Gewalt auf den Motorradrahmen ausgewirkt, und da ich weis das zumindest die ES/2 Rahmen etwas überlastet sind mit dem Beiwagen werde ich das lassen. Leider hatte ich nie die Möglichkeit eine MZ mit 4 Anschlüssen zu Fahren.

Ich hatte den am Rotaxgespann dran und die Fuhre war absolut stabil, fpr mich stellt sie Sinnfrage deshalb nicht mehr :mrgreen: Und ob tatsächlich mehr Gewalt auf den Rahmen übertragen wird mag ich bezweifeln, da die Kraft auf 4 Punkte übertragen wird.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Gibts da ein Bild vom 4. Anschluss? Meinetwegen von nem TS-Gespann?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider nur ein Bild vom Verstärkten Rahmen mit dem Anschluss.
Verstärken werd ich meinen Seitenwagen Rahmen auch aber den 4ten Anschluss lass ich weg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Ich glaube wenn ich mal nen Super-Elastik an meiner TS habe muss ich Gespannfahren auch neu lernen. Auf dem Subberbierfeschd bin ich ja mit Eikes Gespann ne Runde gedreht, das ist ja im wahrsten Sinne des wortes "Superelastisch".
Ich kenns nur Knüppelsteif, beim Russengespann schwimmt/verwindet sich gar nichts.

Ich finde auch, daß es enorme Unterschiede innerhalb der Emmengespanne gibt; z. B. finde ich, mein ES-Gespann läuft wie "auf Schienen", die ETZ-Gespanne hingegen kommen mir wirklich "superelastisch" (sehr unruhiges Fahrwerk) vor, für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Ein TS-Gespann hab ich allerdings noch nie gefahren, das wär auch mal interessant... 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 14:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
(sehr unruhiges Fahrwerk)

Das liegt aber nicht am Beiwagenrahmen bei den ETZ´ten. In meinem Bekanntenkreis habe ich einens mit Telegabel und eines mit Schwinge vorn. Das mit der Gabel entspricht deinen Beschreibungen, das mit Schwinge ist mehr wie die ES, also recht fahrstabil.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2009 19:21 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2009 08:30
Beiträge: 285
Themen: 5
Bilder: 16
Wohnort: Bennstedt
Alter: 61
Hallo aus Bennstedt
Alles Gute für Dich und Deine drei Räder ! Sieht top aus !
Ich habe seit September09 ein /2 Gespann und habe eigentlich bei Null angefangen .Die erste Woche konnte ich meine Unterarme kaum noch bewegen und dem
Srtaßengraben bich ich auch zwei mal verdammt nahe gekommen .Aber heute macht die ganze Sache schon richtig Spaß !
Also immer schön dranbleiben! Und die Solomaschine erst mal stehen lassen( hat mir glaube ich geholfen).
Tschüß Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.83 , MZ ES 250/2 Gespann Bj.71 , TS 150 Bj.80 , Wartburg 353S Tourist Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14828
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
emma hat geschrieben:
Und die Solomaschine erst mal stehen lassen

Stimmt, das sollte man in der Anfangszeit tun!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann ist da
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 22:05 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 44
Also was den 4ten Anschluss an den ETZ-Gespannen angeht, kann ich jedem ohne schlechten Gewissen sagen, dass der sein Geld wert ist. Ich habe ihn mir letztes Jahr angebaut und der SE hängt wesentlich stabiler am Motorrad. Besonders bei Kurvenfahrten ist es zu merken.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de