Frage ueber Beiwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Frage ueber Beiwagen

Beitragvon MZ ES » 8. Dezember 2009 14:15

Einen Guten Tag Freunde,

Gestern hat ein Freund von mir einen Beiwagen fuer seine Izh 49 gekauft.Der Beiwagen war vorher an einer Vorkriegs DKW montiert.Aber nachdem das Motorrad verkauft wurde,blieb der Beiwagen uebrig.Es gibt keine Identifizierungs-Schilder.Nur auf dem Fussrasten ist ein Buchstaben "S" gepraegt.Wir haben gedacht es sei Stoye,aber keine Bilder oder aehnliche Fotos von diesem Hersteller im Internet gefunden.Vermutlich kann es auch Steib sein.Wir wollen gerne wissen von welchem Hersteller dieser Beiwagen stammt.Wir werden Jedem sehr dankbar fuer Auskunft sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150,MZ TS 150,MZ RT 125/3,Jawa 175,typ 356
MZ ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Registriert: 26. Dezember 2008 18:49
Wohnort: Bulgarien-Dobrich
Alter: 58

Re: Frage ueber Beiwagen

Beitragvon Gespann Willi » 8. Dezember 2009 14:24

Gude
Könnte von der Optik ein Stolze sein!
Musst du mal googeln.
Guden Willi

Nachtrag:ist keiner :roll:
hab nochmal nachgeschaut.
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 8. Dezember 2009 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Frage ueber Beiwagen

Beitragvon ea2873 » 8. Dezember 2009 15:51

hätte primär auf stoye getippt:
http://uhoepfel.de/assets/images/Stoye_ ... isdorf.jpg zumindest das boot mit den schwingen vorne seitlich dran. was den rahmen angeht kann ich nichts sagen.

google doch mal nur über bilder.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Frage ueber Beiwagen

Beitragvon urban » 8. Dezember 2009 16:22

Hallo

Auch ich tippe vom Boot her auf Stoye HS Luxus . Wurden gebaut bis 1945 wenn ich recht liege. Auch das Firmenlogo auf dem Trittbrett passt in diese Zeit. Der Rahem (soweit mann das auf den Fotos erkennen kann würde auch zu Stoye passen,. Maschinenseitig vierkant und Radseitig rund. Auch die Rahmenführung unterm Boot könnte zu Stoye passen.
Was ich nicht zuordnen kann sind diese Monströsen "Dosen" hinten und die kleineren vorne, sind evtl nachträglich angebaut. Zeige uns doch davon bitte genauere Fotos. Hier wierd das Boot anscheinend aufgehängt. Wie ist die Ferderung konstruiert?
Auch die Strebe vom Rahmen zum Beiwagenrad passt so nicht zu Stoye.

Gruß
Urban
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Frage ueber Beiwagen

Beitragvon MZ ES » 8. Dezember 2009 17:27

Also diese Dosen sind Stossdaempfer-2 grosse hinten und 2 kleinere vorne.Mein Freund sagt,dass es noch einen zusaetzlichen Stossdaemper unterhalb des Boots gibt.Ich meine ,dass es nicht Stoye Luxus ist,weil das Boot schmaler und langer ist.

Gruesse!

Und noch drei Fotos von der Radaufhaengung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ ES am 8. Dezember 2009 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 150,MZ TS 150,MZ RT 125/3,Jawa 175,typ 356
MZ ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Registriert: 26. Dezember 2008 18:49
Wohnort: Bulgarien-Dobrich
Alter: 58

Re: Frage ueber Beiwagen

Beitragvon urban » 8. Dezember 2009 17:37

Also wenn es Stoßdämpfer sind würd ich sagen das die definitiv nachträglich angebaut wurden. Zur damaligen Zeit als die meisten Motorräder noch Starrahmen hatten wurden Beiwagen mit Blattfedern oder später mit Gummibändern gefedert.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren

Über die maße kann ich dir leider keine Aussage machen da ich Sie nicht kenne.
Bezüglich Stoye hab ich aber gerade im Netz folgende Adresse gefunden.
http://www.stoye-seitenwagen.de/index.htm
Ich denke dort kann man zu den Maßen einiges sagen

Gruß
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste