Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT Opa hat geschrieben:Ab mal ehrlich, wozu mit der Emme los ziehn um RAd zu fahren.
Das versteh ich nicht.
RT Opa hat geschrieben:Nun die Firma kenne ich,diese hab ich ersst besucht am letzten WE.
Ab mal ehrlich, wozu mit der Emme los ziehn um RAd zu fahren.
Das versteh ich nicht.
Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.
Christof hat geschrieben: Selbst die Scheibenbremse der ETZ wurde deshalb ja schon nicht für eine kleine TS freigegeben und die ist noch pillepalle gegen die Belastungen im Gespannbetrieb.
Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.
Skafte hat geschrieben:dass die Hufu es schafft, ein Fahrrad zu transportieren, denke ich auch, denn schließlich darf sie ja auch ´nen Sozius mitnehmen, der wohl meistens mehr wiegt als ein gestripter Beiwagen plus Fahrrad.
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Ich weiß ja nicht ob der TS 125 Rahmen wirklich so viel schwächer ist,
wie der der RT 125/2.
Aber das RT 125 Gespann hat 2 Jahre 2 Personen a`90 KG
nebeneinander transportiert![]()
Und es läuft immer noch.
Guden Willi
es_250 hat geschrieben:Ob die Argumentation bei der Scheibenbremse tatsächlich wirksam ist, oder das offizielle Verbot von Seiten MZ nur daher rührte, dass befürchtet wurde, dass sonst Millionen kleiner TS plötzlich eine SB bekommen sollten, kann ich nicht einschätzen.
TS-Jens hat geschrieben:es_250 hat geschrieben:Ob die Argumentation bei der Scheibenbremse tatsächlich wirksam ist, oder das offizielle Verbot von Seiten MZ nur daher rührte, dass befürchtet wurde, dass sonst Millionen kleiner TS plötzlich eine SB bekommen sollten, kann ich nicht einschätzen.
Da hilft nur "Versuch macht kluch"![]()
In irgendnem alten Gutachten hab ich auch gelesen dass die große TS nicht auf Scheibenbremse umgebaut werden darfmein ich jedenfalls.
Andreas hat geschrieben:Es gibt ETZ 125/150 mit Beiwagen .... falls Dir das weiter hilft.
TS Martin hat geschrieben:Wenn ich das aber richtig sehe, ist der Motor zurückgebaut von 250 auf 125 ccm.
Der Rahmen und der Rest sieht nach ETZ 250 aus.
Also kein nachträglicher Gespannanbau an einer originalen ETZ 125/150.
ETZChris hat geschrieben:und die passt nun mal nicht in den 125er Rahmen.
genau so[/ot]ETZChris hat geschrieben:schweißarbeiten am rahmenrohr
TS Martin hat geschrieben:Wenn ich das aber richtig sehe, ist der Motor zurückgebaut von 250 auf 125 ccm.
Der Rahmen und der Rest sieht nach ETZ 250 aus.
Also kein nachträglicher Gespannanbau an einer originalen ETZ 125/150.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste