SB - wieviel bezahlen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: SB - wieviel bezahlen?

Beitragvon Koponny » 15. Dezember 2009 12:41

TS-Jens hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Kauf Neuteile. Leider teuer aber Gewähleistung und Garantie.

Da du nicht die nötige Qualifikation besitzt solche Teile einzubauen kannst du dir die Gewährleistung und Garantie eh in die Haare schmieren.
So bei 2 Bekannten mit Autoteilen geschehen. O-Ton Hersteller: "Selbst eingebaut? Tja, dann wars das mit der Garantie! Das hätte in einer dafür Qualifizierten Werkstatt gemacht werden müssen."

Ich denke "unsere" Händler lassen da schon mit sich reden, wenn es daruf ankommt. Und: wer würde denn uaf die Idee kommen, gebrauchte Bremsenteile ans Auto zu bauen?

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: SB - wieviel bezahlen?

Beitragvon TS-Jens » 15. Dezember 2009 13:07

Koponny hat geschrieben:Ich denke "unsere" Händler lassen da schon mit sich reden, wenn es daruf ankommt.

Jau, Güsi und Ente bestimmt, aber bei manchem Internetshop würd ich da nicht so sicher sein ;)

Koponny hat geschrieben:Und: wer würde denn uaf die Idee kommen, gebrauchte Bremsenteile ans Auto zu bauen?

Ich. Gegen gebrauchte Bremssättel ist zB. gar nichts einzuwenden ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: SB - wieviel bezahlen?

Beitragvon Richy » 15. Dezember 2009 19:56

TS-Jens hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Kauf Neuteile. Leider teuer aber Gewähleistung und Garantie.

Da du nicht die nötige Qualifikation besitzt solche Teile einzubauen kannst du dir die Gewährleistung und Garantie eh in die Haare schmieren.
So bei 2 Bekannten mit Autoteilen geschehen. O-Ton Hersteller: "Selbst eingebaut? Tja, dann wars das mit der Garantie! Das hätte in einer dafür Qualifizierten Werkstatt gemacht werden müssen."


Dummes Gefasel von denen. Das Ganze ist gesetzlich geregelt, da können die sich nicht rausreden.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3648
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: SB - wieviel bezahlen?

Beitragvon mzmike » 15. Dezember 2009 20:58

Koponny hat geschrieben:Man könnte finden, alles möglichst für umme zu bekommen ist optimal. Es geht ja schließlich um nix. Bremse was ist das schon? Die Optik zählt! Den passenden Smiley könnt ihr euch gerne aussuchen!

Einfach nen kompletten ETZ Vorderbau nehmen und gut is. Klar ist das unter Umständen ein wenig teurer, aber wenn euch in gewissen Situationen eben die entscheidenen Meter fehlen, ist das zu spät.


manche ETZn müssen ja erstmal laufen damit man auch was zu bremsen hat :mrgreen:
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 21:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: SB - wieviel bezahlen?

Beitragvon TS-Jens » 16. Dezember 2009 09:21

Richy hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Kauf Neuteile. Leider teuer aber Gewähleistung und Garantie.

Da du nicht die nötige Qualifikation besitzt solche Teile einzubauen kannst du dir die Gewährleistung und Garantie eh in die Haare schmieren.
So bei 2 Bekannten mit Autoteilen geschehen. O-Ton Hersteller: "Selbst eingebaut? Tja, dann wars das mit der Garantie! Das hätte in einer dafür Qualifizierten Werkstatt gemacht werden müssen."


Dummes Gefasel von denen. Das Ganze ist gesetzlich geregelt, da können die sich nicht rausreden.


Prinzipiell ja, aber Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe. Der Kollege war nicht Rechtsschutzversichert und hatte dementsprechend keine Chance :x

Und es ging um Ware im Wert von 2500€ von nem namhaften Hersteller.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste