ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon morinisti » 14. November 2009 22:41

Hallo!
meine Neuerwerbung startet vor allem warm - allerdings nur zeitweise - sehr schlecht. Nach intesivem Kicken springt sie kurz an, geht aber sofort wieder aus. Manchmal gibt es auch ne laute Fehlzündung. Es ist ein Bing-Vergaser verbaut. Habt Ihr Erfahrungen damit?
Zündung ist o.k.
Simmeringe sind neu.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2009 19:03

Erst deine technischen Fragen, dann die Motorradbilder im Forum.....ich denk mir mal, daß sich so jemand hauptsächlich über seine Mopeds definiert :wink:
Evtl liegts ja an deinem Vornamen, aber ich kann das nachvollziehen. Mit einer etwas persönlicheren Vorstellung magst du aber zu Anderen hier evtl schneller Kontakt aufbauen. Deine Fragen sind schon weit nach hinten gerutscht und sind mir nur wegen der Fotos aufgefallen.
Die MotoMorrini ist echt klasse, genau das richtige Baujahr. Wie läuft die denn so? Hab ich die dieses Jahr in Schotten gesehen?

Zur MZ: Kriegt sie genug Sprit? Kerze nach Kicken oder Anschieben Nass?

Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon Jonas » 14. Dezember 2009 19:05

Köterberg? Kommst du aus dem Weserbergland?

Zu deinem Problem kann ich leider nix sagen... Wird sich aber bestimmt wer finden.

Grüße,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2009 19:35

Ich hatte an meiner 251er mit DDR-Elektronikzündung ähnliche Probleme. Da ich Vergaser und Simmerringe ausschließen konnte, habe ich mal versuchsweise auf Unterbrecher rückgersütet und gut wars!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon Lorchen » 14. Dezember 2009 20:52

Hast Du die Zündanlage noch? Zeig mal!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon Arni25 » 14. Dezember 2009 21:05

Hallo Morinisti,

kann es sein das wir uns neulich auf dem Köterberg getroffen haben?
Du mit der schwarzen HUFU TS und ich war der mit dem schwarzen TS Gespann.


Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ 251 startet nicht zuverlässig

Beitragvon morinisti » 15. Dezember 2009 16:11

Hallo an Alle!
Danke für die netten Reaktionen!!
@kerzengesicht13: zunächst mal Gratulation zu deinem ts-caf´-racer (Galeriebild vor der Dolomitenkulisse). Kann es denn sein, dass ich den in Schotten gesehen habe?
Ich selbst bin dieses Jahr im wohltemperierten Auto in Schotten gewesen. Es soll ja 2010 das letzte Mal auf dem Stadtkurs stattfinden. Vielleicht kann ich mich dann mal zum Zelten und Kradeln aufraffen.
Die Morini läuft prima, vor allem seit ich vor zwei Jahren einen Kanguru-Motor eingepflanzt habe. Wenn die ETS fertig ist, will ich den Originalmotor überholen und noch ein paar PS suchen und ccm dazubauen.
Als MZ-ler legt man ja viel Wert darauf, dass es die Kette bei jedem Wetter schön kuschelig hat. Dazu heute noch mal ein Detailfoto von der Tremezzo.
@Arni, ja stimmt, das war ich. Du siehst, ich bin schneller zum Dreirad gekommen als geplant. Man, was für ein Jokus und jetzt gibt es auch noch bald Schnee!
Mein Gespann sieht - im Gegensatz zu deinem - zum Glück so aus, dass ich mir um Winterbetrieb keine Gedanken machen muss, natürlich nicht ohne vorher alles schön mit Kettenspray und Wachs geschützt zu haben.
Die Startprobleme sind inzwischen behoben. War ne simple Ursache: der Schieberanschlag war zu hoch, so dass sie trotzt geschossenem Gasgriff zuviel Luft bekommen hat. Jetzt habe ich das Standgas ganz zurück gestellt. Sie geht zwar sporadisch mal aus im Leerlauf (macht nix, Morinis machen das auch mal gerne) Dafür springt sie jetzt immer bei spätestens dem zweiten Tritt an. Sie hat übrigens Kontaktzündung.
Grüße aus dem Weserbergland
Jürgen

-- Hinzugefügt: 15.12.2009 17:44:32 --

Ach ja, die Vorstellung:
Mein erstes Motorrad war 1976 eine gebrauchte Neckermann-HUFU. Danach ne kastrierte 27 PS Suzuki GS400. Dann die obligatorische CB 750. Immer mit sehnsüchtigem Blick auf die Italiener für die die Kohle nicht reichte. Nach einem Unfall 1983 mit heftigem Sachschaden (ein Audi 80 und die CB geschrottet) aber ohne einen blauen Fleck habe ich gesagt, ich fahre nie wieder Motorrad; bis ich 2004 in Bockhorn auf dem Markt gegen die schwarze HUFU gelaufen bin. Aufgeladen, angemeldet " nur so, um noch nen Vertrag runter zu fahren für die Kinder...", gefahren und sofort neu infiziert. Der Rest: Siehe Bilder.
Heute freue ich mich über die Anerkennung, die die Emmis inzwischen finden. 1976 war man ja im Westen mit sowas ja total unmöglich angezogen. Das war für mich aber mit die schönste Motorradzeit.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Auge und 336 Gäste