Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:Man sollte nicht vergessen, dass die Betriebserlaubnis erlischt.
EtzeStefan hat geschrieben:als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst
EtzeStefan hat geschrieben:eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherungund 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst
trabimotorrad hat geschrieben:EtzeStefan hat geschrieben:eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherungund 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst
Ich zahle für meine TS-Hufu 21€ bei 25% bei DA-direkt
mueboe hat geschrieben:Du bist auch sicher keine 19 Jahre alt und hast 145% oder so.
EtzeStefan hat geschrieben:eine 150er ist viel biliger als ne 125 zum bsp meine etz:
als 125= 400euro versicherung
als150= 200 euro versicherung und 9 euro steuern wenn man sie so abnehmen und eintragen läst
so wie du ihn gekauft hast würde ich ihn sowieo nicht einbauen..... mach in auf.....schau nach Lager Simmeringe .....die würde ich auf alle Fälle erneuern.... KW wenn nötig überholen lassen...und denn hast du einen schönen 100% laufenden Reservemotor..... du hast ja Zeit der alte motor läuft ja noch .....und ein bischen lernt man auch dabei..obra hat geschrieben: Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich den Motor einbaue oder meinen alten fahre, bis der den Geist aufgibt.
Danke schon mal für die Antworten!
Gruß obra
neinobra hat geschrieben:Kurze Frage: Kann man eigentlich ein 5 Gang Getriebe in eine TS 125 oder 150 einbauen?
lieber ein 14 Ritzel nehmen .....alles andere ist zu hoch Übersetztobra hat geschrieben:Welche Maßnahmen kann man treffen, um möglichst motorschonend zu fahren? Habe hier mal gelesen, größeres Ritzel einbauen? Beschleunigung ist mir nicht so wichtig, Hauptsache Langlebigkeit!
125- 14......150-15obra hat geschrieben:Welches Rtzel ist denn serienmäßig in der 125er verbaut?
obra hat geschrieben:Kann man denn dann bei der 125er kein 16er Ritzel nehmen? Oder kommt die dann gar nicht aus dem Quark? Möchte ja möglichst motorschonend fahren.
daniman hat geschrieben:Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- !
obra hat geschrieben:daniman hat geschrieben:Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- !
Ich bezahle 9 EUR Steuern/Jahr. Steuerfrei ist ie 125er nur als Leichtkraftrad. Also als Krad fährt man die 125 am günstigsten, da jucken dann die 9 EUR Steuern auch nicht
daniman hat geschrieben:obra hat geschrieben:daniman hat geschrieben:Nochmal kurz mein Senf zu Steuer und Versicherung: TS 125 Versicherung als Motorrad ca. 20.-/Jahr, Steuer = 0.- !
Ich bezahle 9 EUR Steuern/Jahr. Steuerfrei ist ie 125er nur als Leichtkraftrad. Also als Krad fährt man die 125 am günstigsten, da jucken dann die 9 EUR Steuern auch nicht
Ich bezahle 0.- Steuern im Jahr und meine 125er ist ein Motorrad!! Also, warum 9.- löhnen, auch wenn mich die nicht jucken würden?
obra hat geschrieben:Und warum bekomme ich dann eine Zahlungsaufforderung vom Finanzamt von 9 EUR? Dann versteh ich den Zusammenhang nicht mehr. also:
Krad: Geringe Versicherung, 9 EUR Steuern
Leichtkraftrad: Teure Versicherung, keiner Steuern.
Was hast du dann, ein Leichtkraftkrad?![]()
MfG obra
Norbert hat geschrieben:Motornummer ?
Nordlicht hat geschrieben: so wie du ihn gekauft hast würde ich ihn sowieo nicht einbauen..... mach in auf.....schau nach Lager Simmeringe .....die würde ich auf alle Fälle erneuern.... KW wenn nötig überholen lassen...und denn hast du einen schönen 100% laufenden Reservemotor..... du hast ja Zeit der alte motor läuft ja noch .....und ein bischen lernt man auch dabei..
obra hat geschrieben:kann man denn ungefähr sagen, welches baujahr der motor ist oder ob er von einer ts oder es stammt? er hat eine duplexkette![]()
obra hat geschrieben:Ich hoffe, dass die Bauteile größtenteils noch ok sind, also KW, Gehäuse etc.
obra hat geschrieben: Woran erkenn ich denn eine defekte Kurbelwelle?
Norbert hat geschrieben:obra hat geschrieben: Woran erkenn ich denn eine defekte Kurbelwelle?
Axial + radiales Spiel an verschiedensten Stellen. Es gibt da Toleranzfelder. Die Chance das die kleine KW da raus ist besteht auf aufgrund von Alter und möglicher Laufleistung zu Recht !
Flacheisenreiter hat geschrieben:Die Lagersitze im Gehäuse dürfen nicht wie "poliert" glänzen und/oder Riefen haben. Dann haben sich die KW-Lager im Gehäuse gedreht. Nur im "günstigen" Fall kann man sowas noch mit Lagerkleber retten. Auch die Dichtflächen müssen plan und ohne Riefen/sonstige Beschädigungen sein.
obra hat geschrieben:eventuell abgeschliffen. aber warum?
ETZploited hat geschrieben:leg mal bitte das Wildschrei-Buch gaaanz weit weg...![]()
ETZploited hat geschrieben:150er TS- oder ETZ-Motoren, in denen sich noch nie ein Lager gedreht hat, werden kaum zu finden sein.
Gehäuselagersitze abfühlen bzw. nach Ermessen entscheiden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste