Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Überlege Dir den Umbau gut! Du mußt nämlich bei jeden Vorderrad-Aubau den Bremssattel abbauen. Ich habs bei meinem 251er-Gespann gemacht, um immer nur einen Ersatzschlauch mitnehmen zu müssen
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe meinen Einwand nicht wegen der zwei zusätzlichen Schrauben gebracht, das ist wirklich kein großes Problem, aber die Bremszange wird an das Tauchrohr geschraubt, welches aus Alu ist. Ein Gewinde im Alu sollte man so selten wie möglich betätigen, denn es geht recht schnell kaputt. Dann heißts HeliCoil oder Gewindebüchse, was immer das Material schwächt. Bei Bremsen sollte man aber sehr wenig "Kompromisse" machen.
Koponny hat geschrieben:Um das Gewinde mach ich mir keine großen Sorgen, zum einen ist es ja groß dimensioniert, zum anderen wirken kaum mehr als 20 oder 25 Nm ein.
AirHead hat geschrieben:Bei der Xj hat ein Sattel schon Heli´s bekommen. Der andere müsste das das
nächste mal auch haben.
Koponny hat geschrieben:AirHead hat geschrieben:Bei der Xj hat ein Sattel schon Heli´s bekommen. Der andere müsste das das
nächste mal auch haben.
Oftmals werden die Schrauben volle Möhre angeknallt, da passiert das schonmal......
trabimotorrad hat geschrieben:... Achim, der schon ein ETZ-Gabeltauchrohr mit defekten Gewinden rumstehen hat...
tippi hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:... Achim, der schon ein ETZ-Gabeltauchrohr mit defekten Gewinden rumstehen hat...
... recht so, hier wird nix weggeschmissen.
mzkay hat geschrieben:Sollten die Gewinde nicht mehr tragen, dann besteht immer noch die Möglichkeit, eine längere Schraube einzusetzen und von hinten mit Unterlegscheibe und Mutter zu sichern. Allerdings nur bei der oberen Verschraubung.
Dennoch bin ich Verfechter der sanften Verschraubung - also die Schrauben hauchzart mit "leichter" Schraubensicherung betupfen und auch nur mit kurzen Hebel anziehen.
Zum Umbau auf 16er Vorderrad mit Scheibenbremse möchte ich noch sagen, daß der Vorwende Bremssattel nicht geht. Bei diesem Model ragt die Entlüftungsschraube zu sehr an die Felge und könnte beim Einbau Kratzer verursachen oder im Betrieb gar schleifen. - bei Bedarf mach ich Bilder
rängdäng hat geschrieben:hi,müsse jetzt lügen weil ich jetzt nicht Zuhause bin,
da ist Baustelle(weswegen meine 2+3 Rad Projekte ruhen-
.,
aber denke es sin 2 verschiedene Felgen,
denn die Gespannfelge -(rote Schutzkappe) kann aus und eingesetzt werden ohne
den Sattel zu demontieren-allerdings Millimeterarbeit.
Die von der Solo kann nicht ohne Demontage vom Sattel heraus.
Trotzdem demontiere und kontrolliere,säubere ich die Bremsättel immer beim Pneuwechsel bei beiden
Maschinen.
trabimotorrad hat geschrieben:Überlege Dir den Umbau gut! Du mußt nämlich bei jeden Vorderrad-Ausbau den Bremssattel abbauen. Ich habs bei meinem 251er-Gespann gemacht, um immer nur einen Ersatzschlauch mitnehmen zu müssen
RogerB hat geschrieben:Na Mensch Ronny, sitzte hier vorm Rechner, los mach dich runter in den Keller und mach die ETZ fertig!![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste