Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
larry hat geschrieben:das sind Dämfungsgummis.
t-eddie hat geschrieben:Sand bzw. Glasperlstrahlen lassen. .....Zylinder besser nicht gestrahlt .....werden??
Hermann hat geschrieben:larry hat geschrieben:das sind Dämfungsgummis.
........ und verhindern ein "schwirren" der relativ großen Kühlrippen. Ohne diese Gummis ist der Motor deutlich lauter bzw. hört man die mechanischen Geräusche stark, die großen Kühlrippen wirken wie Lautsprecher. Für sensible Naturen hört sich der Motor dann kaputt an.
Bei Gummis in Bohrungen, wie bei den 4-Gang-Motoren, kann man auch anderen Gummischlauch nehmen. Bei den 5-Gang-Motoren kommen Gummistreifen mit Aussparungen für die Kühlrippen re/li aussen an den Zylinder.
Ach ja: Polierte Kühlrippen haben eine schlechtere Wärmeableitung, wenn überhaupt, dann sollte man die Kanten glätten/polieren, nicht die Oberfläche.
t-eddie hat geschrieben:Und konnte der Motor dabei zusammenbleiben ?
t-eddie hat geschrieben:Und gleich noch ne Frag zum Polieren -> Womit hast du das gemacht???
Ich hab Angst um deine Sicherheit! Reserve Finger auf LagerAndreas hat geschrieben:Die steht quasi in Holland, da ist ja alles erlaubt.
Am besten setzt man sich nackt vor das Ding, dann kann wenigstens nichts drin hängenbleiben von der Kleidung
Nordlicht hat geschrieben:Lass dich mal knipsen,wenn du am wirken bist
Hermann hat geschrieben:Dumm nur, daß beim polieren die Teile heiß werden.
Hermann hat geschrieben:
Frag mal Andreas, wie er das bei seiner ETS gemacht hat.
kutt hat geschrieben:
das lässt sich auch "per hand" dämpfen - man muß nur aufpassen das der motor nicht in form eines zündfunkens in die hand zurücktritt
Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 339 Gäste