Mal EHRLICH Leute!
Für den Preis ein solches Möp, auch wenn MZ draufsteht? Nö, danke!
Und nach einem Jahr bekomm ich keine modellspezifischen Ersatzteile mehr? Abgelehnt!
Ersatzteilpreise im Japanerbereich? NEIN! Hab ich schon bei der Rotax!
Für knapp 7000 so ich sie hätte, würde ich mir eher ne gebrauchte Guzzi als ne neue MZ hinstellen!
ICH bin KEIN potentieller Neukunde dieser "deutschen" (?) Firma!
Das ganze "Gekröse" um den Bestand der Firma usw. hat der malayische Roller-Laden mit seiner "Altkundenbehandlung" selbst verbockt!
Was soll ich mit nem Möp, für das ich nach kurzer Zeit keine Teile mehr bekomme?
Wenn MZHongLeong wissen will, wie man wie Phönix aus der Asche wieder aufersteht, dann lohnt sich ein Blick nach England und Triumph!
Einige Hersteller wissen es schon lange Jahre, bis MZ (neu) das kapiert, sind sie weg vom Fenster: Ein zufriedener Altkunde IST IMMER AUCH EIN POTENTIELLER NEUKUNDE! Der Koofmich nennt das wohl "Kundenbindung". Letztendlich ist es gerade diese Klientel, die z.B. auch in ganz schlechten Zeiten an BMW-Motorrädern festgehalten hat.
Und: Bevor man "dicke Backen" und nen "Willi" mit HighTechMöps macht, sollte man erstmal den Ruf/das Image polieren! Das funzt NICHT, wenn man die Presse und den Verbraucher jahrelang mit Versprechungen ala "nächstes Jahr kommt sie!" hinhält!
Wie wärs dann mal so: Man baut vorerst ZUVERLÄSSIGE und BEZAHLBARE Standard-Möps! Das bringt Geld in die Kassen, so man denn genausogut ist wie die Konkurrenz oder ein Quentchen besser!
"Frickelfirmen", die nichts selbst gemacht haben und ihre Teile von Zulieferern bezogen haben, hatten wir in den 50ern schon. ALLE sind motorradmäßig Geschichte! Wobei durchaus einige Konstruktionen wirklich KLASSE waren, insbesondere mit dem ILO-Twin.
Aber MZ derzeit? Für mich ein Rollerfabrikant im Ausverkauf, nicht mehr! Praktisch alle Altkunden/Klientel verloren, nun stehen sie da in der harten Wirklichkeit, in der JEDER der beste Koch sein will!