Fachbetrieb in Wermelskirchen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Fachbetrieb in Wermelskirchen

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:08

Kaum hat man nen Seitenwagen, werden die Freunde aktiv.
Ein Arbeitskollege von einem Freund war auf ner Oldimesse/ - markt und brachte ein Zuendholzheft mit auf dem geschrieben steht:

[[align=center]M. Bauhs
Inh. Hans Bauhs
Industrielle Fertigung und Schweißerei
Fachbetrieb für
Seitenwagen- Rahmen- und Anschluesse

Neuenhoehe 115 - 42929 Wermelskirchen
Tel. + Fax 0 21 96/ 63 78


Soll wohl an der L 409 liegen


möglichst abends
zwischen 21.00 bis 22.00 Uhr



Zuendholz- Siegel fon 0761/ 61 1 61 - 0

[/align]
Mal Interessehalber: kennt den jemand von euch SOs und Ds und RSsen etc.?

(Das es Peikert gibt, weiss ich)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Andreas » 16. Oktober 2006 22:16

Nein, kenne ich nicht, aber in SG ist auch noch ein Gespannbauer mit MZ-Erfahrung ansässig.

http://www.schmidt-gespannbau.de/
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Rotbart » 16. Oktober 2006 22:16

Wer ist Zündholz-Siegel? :lol:
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:26

Rotbart hat geschrieben:Wer ist Zündholz-Siegel? :lol:


Die BUde, die das Zuendholzheftchen mit dem oben zitierten Reklameaufdruck vertreibt.
:D
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:27

Andreas hat geschrieben:Nein, kenne ich nicht, aber in SG ist auch noch ein Gespannbauer mit MZ-Erfahrung ansässig.

http://www.schmidt-gespannbau.de/


Na, ich dachtw auch, nun kennt ihr vielleicht jemanden mehr, der relativ leicht zu erreichen ist
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Fachbetrieb in Wermelskirchen

Beitragvon Ilse » 16. Oktober 2006 22:27

@ Alexander, Firma ist bekannt. Arbeitet GUT, uriger Typ, ist auf einigen Teilemärkten, meistens mit seinem Berner Sennehund unterwegs.
Welche Teile werden benötigt Wermelskirchen ist bei uns umme Ecke.
Du kannst natürlich auch zu uns kommen incl. Übernachtung/en.
----------------------------
@ ANDREAS ! Das ist der Kollege von Edmund, die beiden Schrauben immer noch zusammen ( nur B. ist noch URIGER )
Sind früher auf MZ Gespann-Cross gefahren.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Fachbetrieb in Wermelskirchen

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:36

[quote="Ilse"]@ Alexander, Firma ist bekannt. Arbeitet GUT, uriger Typ, ist auf einigen Teilemärkten, meistens mit seinem Berner Sennehund unterwegs.
Welche Teile werden benötigt Wermelskirchen ist bei uns umme Ecke.
Du kannst natürlich auch zu uns kommen incl. Übernachtung/en.


Vielen Dank Ilse, post war in erster Linie gedacht als Information fuer euern Stammtisch und Umgebung (und natuerlich fuer alle anderen Foristi; und damit der Andreas was zu klappern hat in die Linkliste, wo er Bauhs ja anscheinend ein zu empfehlender Handwerker/ Haendler ist)

Etliches hat GABOR hier in B, und ansonsten wollte ich bei Peikert die Rahmenklammer bestellen und evtl den Anschluss unter der Sitzbank sowie die Schwingenschelle. Hat er alles, habe ihn vor 3/4 Jahr mal angerufen.

Aber erst mal muessen die Maeuse wieder anstaendig Kaese bekommen.
(Und das Boot ist ja auch noch nicht fertig)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Fachbetrieb in Wermelskirchen

Beitragvon Ex User Otis » 16. Oktober 2006 22:37

alexander hat geschrieben:Kaum hat man nen Seitenwagen, werden die Freunde aktiv.
Ein Arbeitskollege von einem Freund war auf ner Oldimesse/ - markt und brachte ein Zuendholzheft mit auf dem geschrieben steht:

[[align=center]M. Bauhs
Inh. Hans Bauhs
Industrielle Fertigung und Schweißerei
Fachbetrieb für
Seitenwagen- Rahmen- und Anschluesse

Neuenhoehe 115 - 42929 Wermelskirchen
Tel. + Fax 0 21 96/ 63 78


Soll wohl an der L 409 liegen


möglichst abends
zwischen 21.00 bis 22.00 Uhr



Zuendholz- Siegel fon 0761/ 61 1 61 - 0

[/align]
Mal Interessehalber: kennt den jemand von euch SOs und Ds und RSsen etc.?

(Das es Peikert gibt, weiss ich)


Den guten Meister Bauhs habe ich am Sonntag , 15.10.06
in Brokstedt kennengelernt..am Teilemarkt..

Ich sage nur eines: der ! weiss..

..und hier isser-->Bild
Seht zu,dass ihr fündig werdet bei ihm..grad für MZ ist er gerüstet.
Grüsse aus dem Forum werden ihn freuen..(bitte erinnern an Brokstedt ;o) )

BTW: nach seiner Aussage will er es nicht mehr allzulang machen..gewerblich..schade eigentlich..
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:39

Peter: fon?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Fachbetrieb in Wermelskirchen

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:40

Otis hat geschrieben:
Den guten Meister Bauhs habe ich am Sonntag , 15.10.06
in Brokstedt kennengelernt..am Teilemarkt..


Wahrscheinlich kommt das Zuendholzheftchen daher
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Fachbetrieb

Beitragvon Ilse » 16. Oktober 2006 22:41

Nachtrag: Edmund bekommt seine Schmiedeteile vom Hans.
@ Andreas, der Schrauber in Solingen ( Name ?? --Altersschwäche ) hat früher um 1970 - ???? ( glaube ich ) auch an Guzzi geschraubt; hat unserm Kumpel an einer Convert d. Halbautomatikgetriebe gegen ein T3 Getriebe umgebaut.
Fährt meiner Wissens ( Altersschwäche ) immer noch einen T3 Rahmen mit KS 601 Motor oder umgekehrt Zündapprahmen mit Guzzimotor.
Klaus
@ Alexander, kannst mit Deiner Masch. und dem Boot auch zu uns kommen, Edmund würde bestimmt kommen um des Boot anzubauen, bringt auch die nötigen Teile mit ( Ilse würde Edmund und evtl.auch Anni dann Samstags holen und wieder nach Hause bringen )
Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Beitragvon Ex User Otis » 16. Oktober 2006 22:41

alexander hat geschrieben:Peter: fon?


Yes..Sir...Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:43

Besetzt
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Fachbetrieb

Beitragvon Ilse » 16. Oktober 2006 22:45

@ Nachtrag: habe eure Zeilen natürlich zwischen durch nicht lesen können. Hans und Edmund haben natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel müßten beide um die 70-72 Jahre JUNG sein.
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Beitragvon alexander » 16. Oktober 2006 22:49

Kann mich noch erinnern, das Anfang der 70ger der Name Peikert mir durch die Zeitschrift MOTORRAD bekannt wurde in Zusammenhang mit Gespannen.

Ich haette ihn (ohne je gesehen zu haben) auf paar an die 60 geschaetzt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Oktober 2006 23:03

alexander hat geschrieben:Na, ich dachtw auch, nun kennt ihr vielleicht jemanden mehr, der relativ leicht zu erreichen ist

Es gab zeitweise auch eine Firma "Bauhs & Peikert", die haben sich dann irgendwann wieder getrennt. Alles klar Alex-fastgespannfahrer-ander?

Alexander hat geschrieben:Ich haette ihn (ohne je gesehen zu haben) auf paar an die 60 geschaetzt.

Falsch mein Lieber, Du hast Edmund Peikert (unbewußt) auf dem ersten MZ-Treffen in Montabaur gesehen. Er hatte eine alte 4-Zyl-Suzie mit SW. War auch bei der Ausfahrt zum Deutschen Eck dabei :wink:
Ex User Hermann

 

Re: Fachbetrieb

Beitragvon sammycolonia » 16. Oktober 2006 23:09

Ilse hat geschrieben:@ Nachtrag: habe eure Zeilen natürlich zwischen durch nicht lesen können. Hans und Edmund haben natürlich schon einige Jahre auf dem Buckel müßten beide um die 70-72 Jahre JUNG sein.
die beiden haben zusammen angefangen, sind später getrennte wege gegangen... :wink:
beim "hennes" hab ich schon so manchens teil gekauft...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon g-spann » 17. Oktober 2006 12:24

Hi Alexander,
dieser Mann und seine Arbeit haben einen großen Anteil an der Haltbarkeit meines G-spanns;
Vierpunktanschluß, - "Oh, ein gegabelter Unterzug? Na, dann machen wir doch mal eben eine Doppelschelle..."
Beim TÜV: "Das sieht aus, als hätte der Bauhs die Anschlüsse gemacht, stimmts? Dann ist das ja gar kein Problem!"
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Otis » 17. Oktober 2006 13:17

g-spann hat geschrieben:Hi Alexander,
dieser Mann und seine Arbeit haben einen großen Anteil an der Haltbarkeit meines G-spanns;
Vierpunktanschluß, - "Oh, ein gegabelter Unterzug? Na, dann machen wir doch mal eben eine Doppelschelle..."
Beim TÜV: "Das sieht aus, als hätte der Bauhs die Anschlüsse gemacht, stimmts? Dann ist das ja gar kein Problem!"


..hatte sein "Programm" in Händen..in Brokstedt.. :top:

Logisch,dasser auch für die TS z.B. die Klemmfäuste unterm Tank aus dem Vollen schnitzt..
Preis dafür komplett..50.-?..und richtig gut sehen die auch noch aus..
Und klar,dasser auch weiss,dass die Querrohre bei der ETZ hinterm Tank
unterschiedliche Längen haben..aber auch dafür! hatter eine Lösung !!
..und für einiges mehr..

Leider waren Rucksack und Portemonnaie schon arg strapaziert.. :cry:
Bild..klar,bei der Auswahl..
Ex User Otis

 

Fachbetrieb

Beitragvon Ilse » 17. Oktober 2006 15:55

@ Hermann, die Suzi hat Edmund in Erstbesitz, Carell`s erste 850G
Edmund komm zur Probefahrt, Edmund hat sie sofort mitgenommen, aber einige Motoren und Antriebe verbraucht. Vor einigen Wochen am Ziegenpark, könnte noch einen 850 Motor bekommen sagt Anni brauchen wir nicht der Motor hält noch die letzten 100.000 Km.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste