RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon StrichZwo » 28. Dezember 2009 21:21

Hallo,

folgendes Problem. Das auf dem Foto abgebildete Lenkradschloss soll für die RT 125/2 sein, passt aber nicht. Es geht zwar in den Schließkanal rein, lässt sich dann aber nicht abschließen. Habe leider kein altes Musterteil da. Hat jemand mal die richtigen Maße?
Lenkradschloss.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2009 21:25

ist das ding schief??
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT-Tilo » 28. Dezember 2009 21:27

StrichZwo hat geschrieben:...folgendes Problem...Das ...abgebildete Lenkradschloss...passt...nicht...für die RT 125

noch ein Problem...isch abbe gar gein Lenkrad an meiner RT... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2009 21:30

üps, tilo, da haben wir ein Problem.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon StrichZwo » 28. Dezember 2009 21:32

RT Opa hat geschrieben:ist das ding schief??


Nee ist nur ziemlich wackelig und hat sich selbst in der Plastelehre verzogen. :shock:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2009 21:35

und im nicht eingebautem Zustand läst es sich schließen?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT-Tilo » 28. Dezember 2009 21:36

StrichZwo hat geschrieben:...ist...wackelig...hat sich...in der Plastelehre...

:shock: ...wer zum Geier benutzt denn noch sowas ? :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 28. Dezember 2009 21:38

Meiner undeutlichen Erinnerung ;D nach ist das für die RT deutlich länger, sieht mir nach es150 aus.

@Tilo - wer sowas hat. :ja: :mrgreen:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon RT Opa » 28. Dezember 2009 21:44

RT-Tilo hat geschrieben:
StrichZwo hat geschrieben:...ist...wackelig...hat sich...in der Plastelehre...

:shock: ...wer zum Geier benutzt denn noch sowas ? :lupe:

ICH
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon waldi » 28. Dezember 2009 23:55

..dat dingens hat bei der bk auch nicht gepasst und ein wenig feilen hilft da richtig gut. schau dir das mal genau im rahmen an und dann passt du das schloß an.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Ralle » 29. Dezember 2009 08:10

Leider werden im Handel bei den meisten Händlern für die /2 Schlösser angeboten, die nicht passen. Problem dabei, der Durchmesser des vorderen Zylinders (rot markiert) ist zu groß :roll: Der passt nicht in das Loch im Steuerrohr, von aufbohren würde ich abraten! Das merkt man auch daran das sich das Schloß nur bündig in die Führung einschieben lässt. Da hilft, wie Waldi schon schreibt, nur abfeilen oder abdrehen des Zylinders, oder am Markt nach einem passenden Schloß suchen. Falls jemand eins findet kann er die Quelle mal hier posten, ich suche auch noch eins. Das abgebildete Schloß passt so wie es ist an der ETS :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon samson-carell » 29. Dezember 2009 10:26

Also ich habe mein Lenkschloss für die /2 von Sausewind, Bestellnummer M36500 für 8,75€ gekauft. Es passt ohne Probleme und ohne Feilen in den Rahmen und lässt sich auch abschliessen!
Hier ein Bild mit den Maßen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Ralle » 29. Dezember 2009 10:44

Danke für die Maße, ich mess meine Schlösser in den nächsten Tagen mal nach, müsste ein abgefeiltes und ein neues da haben. Habe auch die MZA- Schösser gekauft und glaube sogar das sie 10mm Durchmesser hatten, vielleicht wurde das Maß wärend der laufenden RT- Produktion mal geändert :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon StrichZwo » 29. Dezember 2009 21:12

RT-Tilo hat geschrieben:...wer zum Geier benutzt denn noch sowas ? :lupe:


Meine "gute" Präzisionslehre ist bei solchen Temperaturen nicht in der kalten Garage, sondern im Keller wo auch die Batterie lagert....


Ralle hat geschrieben:...vielleicht wurde das Maß wärend der laufenden RT- Produktion mal geändert :nixweiss:


Habe zwei Rahmen da. Einen von 1956 und einen von 1958. Bei dem 56er ist sogar noch eine extra Einkerbung. Mache morgen mal Fotos und messe auch mal.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Ralle » 30. Dezember 2009 07:04

StrichZwo hat geschrieben:Habe zwei Rahmen da. Einen von 1956 und einen von 1958. Bei dem 56er ist sogar noch eine extra Einkerbung. Mache morgen mal Fotos und messe auch mal.

Habe bekanntlich 2 RT´s eine 1956 und eine 1958, das MZA - Schloß passt bei beiden nicht. Ich glaube das Problem ist das Loch im Steuerrohr (also das an der unteren Gabelbrücke), nicht der Rahmen selbst. Falls du da noch eins oder zwei hast miß das bitte auch aus.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Ralle » 1. Januar 2010 14:55

Neue Fakten: Meine 1956er RT hat im Steuerrohr nur ein Loch von ca. 9, 7 mm Durchmesser, daher passte das mit dem von samson-carell abgebildete, identische, Schloß nicht und wurde vorn etwas abgefeilt. Die 1958er RT hat ein 10 mm Loch im Steuerrohr, dort müsste das Schloß also ohne feilen passen, weil es aber inzwischen abgefeilt ist kann ich das nicht mehr probieren :roll: Das 2 Schloß das ich habe ist ebenfals eine Nachfertigung und hat im Schlüssel Doblina eingeprägt. Der vordere Teil hat ebenfalls einen 10 mm Durchmesser, allerdings ist das nächste Stück nicht 13 mm im Durchmesser, sondern 13,5 mm. Daher passt es bei beiden RT´s nicht weit genug in die Führung. Bei der ETS funktioniert es allerdings trotz der 0,5 mm Übermaß. Wichtig beim Schloßkauf für die RT scheint also zu sein, dass das 13 mm- Maß nicht überschritten ist.

P.S.: Die 10 mm Bohrung im Steuerrohr kann man vor dem Kauf prüfen, indem man ein 10 er Rundeisen oder einen -Bohrer in die Schloßöffnung schiebt und schaut ob es passt :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon samson-carell » 1. Januar 2010 15:43

Ralle hat geschrieben:Neue Fakten: Meine 1956er RT hat im Steuerrohr nur ein Loch von ca. 9, 7 mm Durchmesser,
P.S.: Die 10 mm Bohrung im Steuerrohr kann man vor dem Kauf prüfen, indem man ein 10 er Rundeisen oder einen -Bohrer in die Schloßöffnung schiebt und schaut ob es passt :idea:

Wenn es aber nur um 0,3 mm geht, würde ich einfach das Loch auf 10 mm aufbohren, das schwächt das Rohr wohl kaum, und in Zukunft passt das normale Schloß, ohne Feilen!

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon StrichZwo » 23. Januar 2010 23:31

Hier mal aus einer Artikelbeschreibung aus dem Netz...

"RT Lenkerschlösser werden bauartbedingt im Fahrbetrieb vom Fahrer mitgeführt und nur beim Abschließen in die Aufnahme am Rahmen eingebracht" Quelle: http://ersatzteileshop.mz-rt.de Das kann und will ich mir beim besten Willen aber nicht vorstellen.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon samson-carell » 23. Januar 2010 23:54

Stimmt aber genau so wie es da steht!!!!!!!!!

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Ralle » 24. Januar 2010 11:36

:bindafür:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. Januar 2010 12:43

Ist bei den kleinen ES noch genau so. :ja: :ja: :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125 Lenkradschloss Maße ?

Beitragvon Lehmi82 » 24. Januar 2010 14:19

und ich würd sagen, sogar bei der ets 250 ...naja...
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2 und 15 Gäste