Spritzdecke Elastikbeiwagen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon RengDengDengMan » 28. Dezember 2009 18:06

Hallo zusammen,

die Weihnachtstage sind vergangen. Nun muß der Baum wieder in die Freiheit. Das geht gut wenn ein Beiwagen montiert ist.

Falls aber mal im Beiwagen kein Baum ist, macht man eine Spritzdecke drauf. Gute Sache. Schützt Sitz und auch Mitfahrer.

Wer weis wo es gute Spritzdecken für MZ- Elastikbeiwagen gibt? Möglichst in schwarz o. grau. Noch besser mit den originalen Drehverschluß- Ösen. Die sind sehr Original. Tenax gehen zur Not auch, aber wir fahren ja lieber originale MZ's.

Grüße Kay
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Marco » 28. Dezember 2009 18:24

Haase
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2009 18:41

Guesi
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Mz-Freddy » 28. Dezember 2009 18:46

Ich lasse mir grade bei einer Segel und Planenmacherei eine aus LKW Plane nach Maß anfertigen.
Wenn gewünscht kann ich mal n paar Fotos einstellen wenn ich sie habe.

Gruß Freddi

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon P-J » 28. Dezember 2009 19:08

Mz-Freddy hat geschrieben:Wenn gewünscht kann ich mal n paar Fotos einstellen wenn ich sie habe.

Kannst du dann auch einen endgültigen Preis nennen? Vielleicht bekommt der Mann noch mehr Arbeit. Denn das ist das richtige Material, besser wie das "Segeltuch".

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Mz-Freddy » 28. Dezember 2009 19:26

Ich habe mit ihm mehrere Stoffe wie Segeltuch, Persenning und Lkw planen durchgesprochen und haben uns zusammen für die Lkwplane entschieden da diese wirklich wasserdicht ist und leicht zureinigen ist. Persenning ist zum Beispiel auch wasserdicht aber hat im Gegensatz zur Lwkplane keine glatte Oberfläche und würde auf der Strasse schnell dreckig werden.

Er hat bisher ca 85 Euro gesagt aufgrund der vielen verschiedenen Ösen. Er möchte auchnoch 2 Stütznähte oder so machen das de Plane nicht durchhängt in der mitte. wenn ich die Plane abhole werd ich Fotos und den Preis schreiben...

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon RengDengDengMan » 28. Dezember 2009 20:19

Hallo zusammen,

hab geschaut. Haase und Güsi haben's. 45 Euro ist ok für Kleinserie. Mal sehn wie die Qualität ist. Das Originale Buhna- Lätzchen war ja wirklich dicht.
Hat jemand Erfahrungen? Vor allem vorn war das Originale Lätzchen leicht umgreifend nach unten. Auf den Fotos siehts so aus als wenn's bei den Nachbauten vorn vor den 'Ohren' hochweht.

Grüße Kay
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250 Gespann, ETZ 250, RT125/3
RengDengDengMan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 9
Registriert: 17. Juli 2009 15:38
Wohnort: Remagen

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Guesi » 29. Dezember 2009 19:38

Hallo

hier ein paar Detailfotos von den Haase/GüSi Planen:
PICT0195.JPG

PICT0200.JPG

PICT0199.JPG


Die Löcher passen zu den originalen DDR Drehwirbeln...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 19:54

Güsi, die Plane auf Deinem Foto kann nicht passen! :nein: :schlaumeier: Der "RengDengMan" hat einen roten Beiwagenkoti und einen roten Tank, während die TS auf Deinem Foto einen schwarzen Koti und einen schwarzen Tank hat ;D ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon Guesi » 29. Dezember 2009 20:01

Die Plane gibts auch in grau, vielleicht passt sie dann besser :-)

GüSi

Außerdem kann man das Gespann ja umlackieren....:-)

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Spritzdecke Elastikbeiwagen

Beitragvon schwammepaul » 29. Dezember 2009 20:06

@GüSi...was hastn Du für geile Fanfaren auf dem Beiwagen???

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste