
Ich bin gerade dabei meinen Motor ordentlich auseinander zu schrauben und stoße auf folgendes Problem ->
Wie trenne ich fachgerecht die 2x Motorhälften ???

würde mich über schnelle und ausführliche Antworten freuen

Mfg Erik
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Erik-rt125/3 hat geschrieben:...wieviel ml Getriebe-/Motoroel müssen denn ... rauf?
...einfach bis zur kontrollschraube vollaufen lassen bis dann etwas rausläuft?...
Erik-rt125/3 hat geschrieben:yup hat gut geklappt
Wie schon gesagt, ab Werk wurde bei /1 und /2 auch keine Dichtung verwendet, scheint eine Erfindung der Neuzeit zu sein...Erik-rt125/3 hat geschrieben:Habe ich mich nur gefragt weil ist schon komisch bei 2x vorgängermodellen eine zu verwenden und dann einfach zu sagen die lassen wir jetzt weg
Erik-rt125/3 hat geschrieben:wird eig. bei der Es auch keine eingebaut?
bluelagune hat geschrieben:Hallo,
also ich halte das für unproblematisch. Nicht umsonst hat das Pleuellager ca 0.7 mm seitliches Spiel (zum ausgleichen) , da dürfte so eine Dichtung die im eingebauten Zustand vielleicht noch max 0,1 mm Dick ist nichts ausmachen. Ausserdem trägt ja die Dichtpaste auch etwas auf.![]()
Grüße
RT-Tilo hat geschrieben:Ich habe bisher immer ---> DIESES genommen, dichtet gut, verarbeitet sich einfach und sauber.
Leider sind meine Altbestände an Bärendreck aufgebraucht bzw. in der Originalverpackung ausgehärtet.
So mußte ich dann notgedrungen auf ein modernes Mittel umsteigen...
Ich habe auch schon gehört, daß manche Silikon nehmen, das soll wohl auch gehen, ich habe damit aber
noch keine Erfahrungen gemacht.
Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 325 Gäste