Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2009 20:27
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Delmenhorst
Alter: 52
Moin! Ich wollte mir eine MZ kaufen, mit der ich das ganze Jahr über zur Arbeit fahren kann. Leider sind meine finanziellen Möglichkeiten derzeit nicht so, daß ich mir ein Gespann leisten kann. Ich weiß auch das der Umbau von einer Solomaschine
in ein Gespann nicht die beste Möglichkeit ist, leider habe ich aber keine Alternative. Nun meine Frage: Welche Maschine eignet sich am besten, bzw. welche geht nicht (ES, TS, ETZ)?
Gruss Paul !


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS 250/1 Bj. 07.1978 mit ETS Tank und 4 Gang Getriebe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Vom Fahren her ES
Vom der Technik her TS250/1

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Am besten ETZ Technik um eine TS stricken. Wird aber nicht wirklich billiger als sich ein fertiges Gespann zu kaufen.......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo Paul, die ersten TS 250/0 waren nicht für den Gespann Betrieb vorgesehen.
Bei der TS 250/1 und bei der ETZ dürftest Du nichts falsch machen.
Die ES müsste auch gehen aber bei denen kenne ich mich nicht so aus

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Am wenigsten Umbauen beim geplanten Gespannumbau mußt Du bei einer ES, weil sie schon eine Schwingengabel hat. Aber als Alltagsfahrzeug ist die 4 Gang-6Volt-ES eher ungeeignet = 12-Volt-Umbau und vielleicht TS250/1-Motor, ETZ-Motor passt nicht!
Die beste MZ, meiner Meinung nach, ist und bleibt die TS/1. Zur Not passt da ein ETZ-Motor und dann gibts auch die 12Volt.
Ob die Umbauten einer 6 Volt-Lima auf 12 Volt wirklich für jeden Tag taugen, kann ich nicht beschwören, obwohl ich zwei "getunedte" 6 Volt-Limas habe, die keine Probleme berieten, aber auch nicht jeden Tag gefahren werden. Sicherer Ausweg wäre eine Vape-Lima, aber da sind rund 220€ gefällig :(
Als Gespann nur bedingt geeignet sind die ETZ-Modelle, der Rahmen ist nicht der Stabielste und es MUß von vorn herein ein Gespannrahmen gekauft werden, Nachrüsten ist bei den ETZ-Typen sehr umstritten.
Ich würde zur TS/1 tendieren, da geht eigentlich Alles und zwar Schritt für Schritt. Je nach Geldbeutel kannst Du 12Volt, Scheibenbremse, und Beiwagen nachrüsten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Kauf Dir ein fertiges Gespann.
Der Umbau kann Dir die Haare vom Kopp fressen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
mueboe hat geschrieben:
Kauf Dir ein fertiges Gespann.
Der Umbau kann Dir die Haare vom Kopp fressen.

Da hat Marco leider zu 100% Recht :( ein Umbau wird gerne mal doppelt so teuer, wie ein vorhandenes Gespann herrichten! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Doppelt so teuer?
Da hab ich aber andere Ansprüche^^

Kauf Dir nen Gespann. Für nen 1000er gibts da öfters mal was gescheites.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Marco: eine "low-budget-restautaion/Gespannumbau" geht auch mit Faktor 2. Weit darunter gehts aber mit sicheheit nicht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ajo, weisst schon wie ich mein.
Bei ebay is grad ne ES/2 Gepann drin...
2250 Euro oha

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2009 20:27
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Delmenhorst
Alter: 52
Moin! Vielen Dank erst mal für die Antworten. Würde ja gerne ein top Gespann kaufen, leider braucht meine Tochter eine Zahnspange ( 4550 Euro in den nächsten 3 Jahren, wird aber leider nicht von der Kasse bezahlt). Habe eine ETZ 250 für 1290 Euro von einem Händler in Schwerin bei Mobile.de gesehen, die steht aber schon ein bisschen länger drin, was mich skeptisch macht. Das wäre vom Preis her aber meine momentane Schmerzgrenze. Werde mir noch etwas Bedenkzeit
gönnen und weiter meine 10 Km Arbeitsweg mit dem Fahrrad bewältigen.
Gruss Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS 250/1 Bj. 07.1978 mit ETS Tank und 4 Gang Getriebe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Paul I. hat geschrieben:
Habe eine ETZ 250 für 1290 Euro von einem Händler in Schwerin bei Mobile.de gesehen, die steht aber schon ein bisschen länger drin, was mich skeptisch macht.


Scheint mir auf den ersten Blick ein wenig hoch, kommt aber auf den Zustand an.
Vielleicht schaut ja ein erfahrener Forist in deiner Gegend mal mit dir die Emme an ?

Zum Gespann:
Ich stimme denen die vom Umbau abraten zu - gerade in punkto ETZ.
Zum einen wären die Kosten - selbst das doppelte des Kaufpreises halte ich für low budget schwer für möglich.
Das klappt nur bei einem entsprechenden Teilelager.
Ein guter SE zur späteren Umrüstung kostet auch 400 € + , da ist aber noch kein Anschlusssatz drin !

Zum anderen wäre da die Rahmengeschichte - der TS-Rahmen ist da durch die Doppelrohrgeschichte deutlich stabiler.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2009 20:27
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Delmenhorst
Alter: 52
Ist aber ein Gespann und keine Solomaschine! Vom Preis her dürfte günstiger doch wohl nicht gehen, oder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS 250/1 Bj. 07.1978 mit ETS Tank und 4 Gang Getriebe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 12:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dann ist der Preis ok wenn der Zustand stimmt !
Entschuldige, dachte es wäre eine solo...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

keine münzen --> kein motorrad, wenn du dir so eine leiche an land ziehst kommt garantiert keine freude auf. wenn du das zweite mal stehen geblieben bist und deinen job deswegen verloren hast, denkst du zwar nach, aber zu spät. mein tipp: kredit 4500/36 entspricht inkl. zinsen ca. 150 euro pro monat und mit dem auto zur arbeit, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
also, als beispiel:

vom kumpel hab ich mein ts-gespann, komplett, mechanisch vernudelt, motor niegelnagelneu für 200 euro. woah!1!!
gute 200 euro für die vape und noch gute 400 euro für neuteile, der rest kam aus der kiste und wurde recycelt/aufbereitet.
---> ca. 850-900 euro ohne tüv und anmeldung. (uffa - jetzt wird mir einiges klar ;)

käme jetzt noch der motor dazu, und vergaser, und...da relativiert sich der einstandspreis fürn komplettgespann so um die 1200 - 1500 euro.

mit wenig geld gibts eigentlich nur die aus zwei mach eins variante - und viel zeit um die ausgaben zu strecken. hierbei ist das fahrzeug noch lange nicht restauriert, aber fit und fahrbereit.

selbst wenn ich teile in der kiste finde, schaff ichs nicht, eine prinzipiell fahrbereite, aber ausgenudelte karre unter 700 wieder auf die strasse zu bringen...ich denk, diese einschätzung ist realistisch. deshalb ist wohl in diesem falle einerseits die politik der kleinen schritte am erfolgversprechendsten. und wenn ein ersatzteilträger billig zu haben ist: ohne zögern zuschlagen! oder aber die komplettkiste kaufen, dann den teileträger daneben stellen.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 17:34 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 44
Paul I. hat geschrieben:
Habe eine ETZ 250 für 1290 Euro von einem Händler in Schwerin bei Mobile.de gesehen, die steht aber schon ein bisschen länger drin, was mich skeptisch macht.


Der in Schwerin hat öfter mal MZ im Angebot. Vor ca. 1/2 Jahr eine schöne TS 250/1. Preis war glaub ich 900€. Zum Preis des Gespanns denke ich das der Händler auch bereit ist den Preis bißchen zu senken. Die sind ja auch froh, wenn das Motorrad vom Hof ist. Vielleicht vorher mal anrufen und dann hinfahren.

Rein optisch macht das Gespann doch noch einen brauchbaren Eindruck.


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

von optisch ok und noch ein kleinerer preis kommst du aber nicht jeden tag zur arbeit und zurück, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Paul I. hat geschrieben:
Habe eine ETZ 250 für 1290 Euro von einem Händler in Schwerin bei Mobile.de gesehen, die steht aber schon ein bisschen länger drin, was mich skeptisch macht.


Also meine Emme, die ich dort gekauft habe, war preislich überzogen. Also unbedingt vorher anschauen! Das war mir damals zu weit und ich hab den Aussagen des Verkäufers vertraut. :steinigung:

-- Hinzugefügt: 31.12.2009 00:20:29 --

RobbiLWL hat geschrieben:
Rein optisch macht das Gespann doch noch einen brauchbaren Eindruck.


Optisch sah meine Emme auf den Bildern super aus. Aber z.B. mit Stahlwolle polierten Chrom oder Lack sieht man nicht auf Bildern, genauso wenig wie vibrierende Motoren und gerissene Rahmen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zum Gespann umbauen !?
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
jowi250 hat geschrieben:
Die ES müsste auch gehen aber bei denen kenne ich mich nicht so aus

Die ES 250/2 war fahrwerksmäßig das beste Gespann, das es von MZ (ab Werk! Ich rede hier nicht von irgendwelchen kruden Umbauten) gab.
Allerdings wäre es ratsam(wie schon erwähnt), für den Alltagsbetrieb auf 12 V und elektronische Zündung (am besten dann VAPE-LiMa, aber das kostet halt auch) umzurüsten - mein Gespann ist original belassen, ist aber auch kein Alltagsfahrzeug.
Auch die vordere Bremse ist nicht mehr zeitgemäß, das gilt es ebenfalls zu bedenken.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de