Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben:erhebliche Preisunterschiede. Habe im Netz für austauschkurbelwellen schon Preise von 98- 350 €gesehen...
Ralle hat geschrieben:Kupplung und Kickstartersegment müssten bei /2 und und /3 gleich sein, folglich kosten sie auch das gleiche. Bei Kickstarterwelle und Schaltwelle gibt es aber Unterschiede und auch sonst ist einiges anders. Kauf nicht gleich beim erstbesten, gerade bei der Kurbelwelle gibt es erhebliche Preisunterschiede. Habe im Netz für austauschkurbelwellen schon Preise von 98- 350 €gesehen...
Michael P. hat geschrieben:Es ist schon 20 jahre her, dass ich an der RT geschraubt habe. Aber waren die Ritzel vom Kickstarter nicht unterschiedlich?
Michael P. hat geschrieben:Knappe 200.- Euro für eine KW-GR ist doch normalerweise ein Schnäppchen. Manche Wellen schlagen mit 1.000.- Euro pro Pleuel zu Buche...
Was ich mich frage: Bist Du ein Student? Oder ein Schüler? Bei Student würde ich meinen: stelle die RT beiseite oder gehe erst in den Semester-Ferien bei. Wenn Du ein Schüler bist, dann verstehe ich Deine Eltern bzw. Großeltern nicht. Eine so sinnvolle Freizeitbeschäftigung muss doch gefördert werden. Nur Mut, fragen kostet nicht und birgt so manches Mal die schönsten Überraschungen. Schau doch Mal auf den Kalender, es ist bald Weihnachten!
Ralle hat geschrieben:...waren die Ritzel vom Kickstarter nicht unterschiedlich?...
buzzdee23 hat geschrieben:Also wenn ich die RT Kupplung an den ES Block baue sollte es gehen, ic zwar ziemliches Gepfusche aber einen Versuch ist es wert.
mfg
RT-Ivo hat geschrieben:Man solte aber beachten das bei ES-Motoren die Primärübersetzung anders ist und Sekundärseitig auch!
Ob man das mit einem anderem Ritzel ausgeglichen bekommt ist fraglich und das Hinterrad bei der RT ist auch noch ein Zoll
größer.
Versuch macht Klug!
MfG Ivo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste