Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ts 150 Tuning
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 09:41 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2006 09:23
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
Hallo!

ich will mir ne cross zusammen bauen, als basis dient ne ts 150, mit Honda schwinge, und umlenkung m federbein, vorn kommt erstmal ne 35er gabel rein, vielleicht sb odeer auch was japanisches. Was kann ich aus dem Motor rausholen? Ich denke bei den Steuerzeiten ist noch viel zu holen, aber da kommt wieder die enorm große schwungmasse, die das ganze langsam runtertouren lässt, was ist möglich?15 PS?,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:roll:
Ich glaub, das Thema war hier schon mal und wurde allgemein abschlägig beurteilt. Eine MZ ist nicht für's Tunen geschaffen. Es wird nur ein Materialverheizen. Und mit solchen Anliegen bist Du hier eher falsch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
:bindagegen:

edit für Lorchen: Letzters!!!


Fuhrpark: MZ ...

Zuletzt geändert von tippi am 16. Oktober 2006 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wogegen? Gegen meine Auffassung oder Hagbards Vorhaben? :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Teterow
Alter: 37
Genau, solche alten Bikes sollte man pflegen und Spaß drann haben, weil es sie noch gibt.
Sei froh, wenn du noch eine hast, sie haben einen hohen Wert.
Aber diese ideellen Werte erkennst du offenbar nicht.

Sei stolz auf deine Mz und lass die alte Dame zu frieden

Gruß

Bertie und Emmelie


Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ts 150 Tuning
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Hagbard Celine hat geschrieben:
Hallo!

ich will mir ne cross zusammen bauen, als basis dient ne ts 150, mit Honda schwinge, und umlenkung m federbein, vorn kommt erstmal ne 35er gabel rein, vielleicht sb odeer auch was japanisches. Was kann ich aus dem Motor rausholen? Ich denke bei den Steuerzeiten ist noch viel zu holen, aber da kommt wieder die enorm große schwungmasse, die das ganze langsam runtertouren lässt, was ist möglich?15 PS?,


Wie Lorchen schon schreibt,mit solchen Themen biste hier im falschen Forum.Eine TS150 ist ne alte Frau,die im hohem Alter noch Kraftsport machen soll,nein danke.Wir lieben hier unsere alten Frauen und wollen noch viel Spass mit ihnen haben,darum hegen und pflegen wir sie und zwar so wie sie sind oder mal waren oder sein sollen.Aber ganz bestimmt nicht um MotoCross damit zu fahren.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 10:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mal ganz abgesehen von der rechtlichen Seite.
(Alter, ccm, PS & Fahrerlaubniss)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich glaube speziell die ES- und TS150 sind wohl die für Enduro- und Crossumbau ungeeignetsten Motorräder überhaupt.
Das fängt mit der erreichbaren Bodenfreiheit an (Handicap: geschlossener Rahmen) und hört mit der kaum geeigneten Fahrwerksgeometrie (vor allem Lenkkopfwinkel) noch lange nicht auf, mal abgesehen vom fürs Aufmotzen wirklich ungeeigneten Motor. Ob der Preßblechrahmen Belastungen wie im Geländesport üblich überhaupt längere Zeit mitmacht wage ich ebenfalls zu bezweifeln, zumal er für eine Crossmaschine wohl etwas schwer wäre.

Sinnvoller ist es vermutlich, einen geeigneteren Japaner zu nehmen.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 11:05 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2006 09:23
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
omg, ok, ich schlachte ke9ne ts, ich hab nen rahmen ihne papiere, nen motor aus chemnitz ( der von dem ich den hab der hat noch 20 stück rumliegen :roll: ), und daraus will ich ne cross baun, so dumm wäre ich auch ne, eine ts zuschlachten :D

ich hab mich für den motor entschieden, weil er so gut wie unzerstörbar ist, und weil ein gleichwertiger simson motor (100ccm 2 Kanal) um die 450? kostet, und das ist zu teuer, und da der rahmen ganz nett ist (konstruktion) nehm ich den auch, und ohne papiere istder eh unbrauchbar... da kommt ne honda schwinge ran, mit zfb, und bei der ts gabel wirds auch ne bleiben. :P aber was ist aus dem motor raus zu holen?, kann man den aufbohren (auf 170ccm oder so??)

edit: zu der rechtlichen seite??, wa sollt mich daran hindern, ne 450 auf abgeperrter strecke zu fahren?? :roll: so weit ich weiß kann man ihne fleppen sowas bewegen, ohne dass man ärger bekommt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 11:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hagbard Celine hat geschrieben:
und da der rahmen ganz nett ist (konstruktion) nehm ich den auch, und ohne papiere istder eh unbrauchbar...


Falsch!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 11:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
denn wenn du keine papiere mehr hast, schreibst einen brief nach flensburg ans KBA...bekommst dann von dort bestätigt, dass der rahmen nicht geklaut ist/wurde...und lässt dir nach einer vollabnahme beim TÜV/DEKRA neue papiere ausstellen...fertisch...

und dann gehste mal in einen EDV-laden und kaufst dir die fehlenden tasten deiner tastatur... :twisted:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
und dann gehste mal in einen EDV-laden und kaufst dir die fehlenden tasten deiner tastatur... :twisted:


haha der war gut! :loldev:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
is doch so!!! wenn mal nen wort abgekürzt wird, is das ja noch in ordnung...aber so...aber das hatten wir schon so oft...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
heh -- hat ja recht .. liest sich wirklich etwas "angestemmt"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 12:35 
Lass die ts in ruhe und hole dir eine etz da hast du ein viel besseres grundgerüst (auch vom motor her) aber blos fingerweg von der alten dame manch prügeln sich heut zu tage um so ein schönes teil zu bekommen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es ist ja nicht so, daß das Material überall nachwächst, was da verheizt wird.

Es is ja nich so das dat Mat überall nachwext wa da verheiz wir.

Entschuldigt, ich mußte auch mal... :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 15:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
den . hättest du aber noch weglassen müssen... :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
is doch so!!! wenn mal nen wort abgekürzt wird, is das ja noch in ordnung...aber so...aber das hatten wir schon so oft...
ruhig brauner... ganz ruhig.... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Wo wir grad bei nem ETZ Rahmen angekommen sind. Da hät ich den richtigen dafür da. Da hat einer schonmal ne Cross draus gebaut gehabt und Brief ist auch keiner mehr vorhanden. Also wenn de den haben willst meld dich mal. Hab auch noch die passenden Anbauteile für ne Cross da.

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 16:18 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2006 09:23
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 35
schaut euch mal die richtigen cross rahmen an, die haben wohl keinen unterzug? dass die japaner rohrrahmen und alu guss rahmen verbauen ist was anderes, abe da würde ich mich wieder in eine preisklasse reinbegeben, die um welten höher wäre als die der ts, gerade weil es haufenweise ersatzteil gibt! :roll:

und wenn ich den unterzug nicht hätte, und ich ratter mal über einen stein drüber, hauts mir den immer gleich an das motorgehäuse ran, und das geht dann erstmal auf den rahmen und nicht gleich in das Alu rein

nen etz rahmen brauch ich ne, hab ja schon den ts, der mittlerweile auch schon angepasst wurde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hagbard Celine hat geschrieben:
schaut euch mal die richtigen cross rahmen an, die haben wohl keinen unterzug? dass die japaner rohrrahmen und alu guss rahmen verbauen ist was anderes, abe da würde ich mich wieder in eine preisklasse reinbegeben, die um welten höher wäre als die der ts, gerade weil es haufenweise ersatzteil gibt! :roll:


Die Japaner nehmen aber auch keinen Blechprägerahmen!
Man kann auch unter einen ETZ Rahmen (warum keinen TS 250 Rahmen?) einen Unterzug montieren,sogar anschweißen.

Ansonsten, Celine sei bitte ein liebes Mädchen und versuche Dich mal bitte in ganzen Worten und Sätzen sowie in Groß+ kleinschreibung!
Die alten Scroti hier (mich eingeschloßen) sehen das nicht so gerne weil es sich einfach nicht so gut liest.
Soviel Mühe macht das nicht und der Zeitverlust läßt sich verschmerzen.

Danke + Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 20:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
es reicht ja schon punkt und komma...schreibe auch alles klein...kann man aber auch lesen...8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
es reicht ja schon punkt und komma...schreibe auch alles klein...kann man aber auch lesen...8)


Du zählst ja auch noch nicht zu den ollen Säcken 8)


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 21:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aber denen muß ich es recht machen!! :mrgreen:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@Hagbard Celine (Dion)

Wenn du schon was bastelst und der Motor zu wenig Power hat, häng dir doch den 250ccm rein.
Ein getunter HUFU hält nich allzulange.


BTW: Inner Bucht findest du oftmals günstig Rahmen von 125ccm Japanenduros. Bau doch daraus was und biete deine MZ Teile hier im Forum zum Kauf an. Da haben wir alle was davon.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2006 22:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
Ansonsten, Celine sei bitte ein liebes Mädchen und versuche Dich mal bitte in ganzen Worten und Sätzen sowie in Groß+ kleinschreibung!
Die alten Scroti hier (mich eingeschloßen) sehen das nicht so gerne weil es sich einfach nicht so gut liest.


[ironie]

wäre es nach mir gegangen würden wir alle nach der neuen deutschen rechtschreibung alles außer eigennamen klein schreiben + äüö weg .. OK: ß können wir lassen - der kutur wegen - aber "nein" keiner hört auf mich

[/ironie]

aber mal ernst .. wegen deines "umbaus"

ich weis ja nicht, was du mit dem ding dann machen willst -- nur etwas rumfahren, oder ab in's gelände

denn das wäre dann so als würde man mit einem uralten motorrad jeden tag bei wind und wetter auf arbeit fahren. sprit ist teuer (wg verbrauch und gemisch), zum teil sind die ersatzeile kaum noch beschaffbar und man kommt nicht aus dem knick mit dem ding

ich habe das mal versucht mit meiner bk (ok 1:25 .. das rechnet nicht nicht) und der ts .. trotzdem bin ich mit meinem tdi billiger

also wenn du wirklich noch "bäume ausreißen" willst nimm echt etwas neueres ...

ich bin jedenfalls froh noch eine super erhaltene TS150 im orginal zustand zu haben (geschenkt bekommen :D ) - trotz der geringen leistung macht das ding echt laune

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
kutt hat geschrieben:

denn das wäre dann so als würde man mit einem uralten motorrad jeden tag bei wind und wetter auf arbeit fahren. sprit ist teuer (wg verbrauch und gemisch), zum teil sind die ersatzeile kaum noch beschaffbar und man kommt nicht aus dem knick mit dem ding



Hm, man könnte da dirket ein schlechtes Gewissen bekommen... :wink:
Na gut, bei jedem Wetter fahr ich auch net... aber saufen tut sie schon ganz schön meine Kleine...

Ich halte es auch für nen Blödsinn nen Vorkriegskonstruktionsmotor hoch zu züchten... aber machbar is es sicher. (bin schon still *duckenundweg*)

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Also ne Säuferin ist die TS150 nun wirklich nicht. 3,6 Liter, auch bei viel Stadt oder Autobahn. Das Auto will ich sehen das günstiger ist (nungut, mein alter Corsa A 1.5D mit Durchschnitt 4,0 Liter Diesel :D )

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Meine RT bewegt sich zwischen 3 und 5 Litern, je nach Fahrweiße, aber da kommt auch noch das Öl dazu und das sind pro 5 Liter auch 200ml... das summiert sich :roll:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Alex hat geschrieben:
Also ne Säuferin ist die TS150 nun wirklich nicht. 3,6 Liter, auch bei viel Stadt oder Autobahn. Das Auto will ich sehen das günstiger ist (nungut, mein alter Corsa A 1.5D mit Durchschnitt 4,0 Liter Diesel :D )


Von dem Spritverbrauch träume ich seit 1989. So wenig hat meine Kleine noch nie verbraucht . :(

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 21:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ts: 3,6 liter kommt hin außer wenn man die alte dame sehr jagt
bk: geht auch 4 bis 4,5 liter


keine ahnung warum die bk bei vielen als spritfresser zählt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@ElchQ: meine 150er ist zwar schon ein paar Jahre eingemottet, aber ich hab die ein paar Jahre gefahren und einen erstaunlich gleichmäßigen Verbrauch gehabt - nie unter 3,5 und nie über 3,6 Liter je 100 km. Dabei habe ich die TS durchaus digital gefahren, geht bei der Leistung ja auch kaum anders.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Also das mit dem 3,5 liter kann ich nur bestätigen. 4jahre lang (egal wie u. wo) immer diese angenehme Zahl.
Und zum Thema leistung für 150iger: da geht was.
ich sach nur "The Race" und "MZ trophy". Is/war echt geil mal zusehen was man leistungmäßig so basteln kann bei ner TS150 (und den Modellen abwärts)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: TS150Tuning
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 23:02 
Genau roccokohl(schickes Foto)

Ist echt peinlich eure Beiträge zu lesen.Ihr mit euren alten Damen, haha

Teile und komplette Mopeds gibt´s wie Sand am Meer für wenig Geld.

Und da die TS150 eh das Hässlichste ist was MZ auf den Markt geworfen hat,und sie deshalb keiner haben möchte, bietet sich ein Umbau doch an.

z.B. Kubelwelle abdrehen, Steuerzeiten ändern, großen Vergaser rauf und schon macht es Spass damit dann durch den Wald oder auf der Rennpiste rumzuballern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150Tuning
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 23:26 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Troll hat geschrieben:
Ist echt peinlich eure Beiträge zu lesen.Ihr mit euren alten Damen, haha

Wenn Dir das peinlich ist, hier zu lesen, dann laß es doch.
Es zwingt Dich schließlich keiner dazu.
Troll hat geschrieben:
Und da die TS150 eh das Hässlichste ist was MZ auf den Markt geworfen hat,und sie deshalb keiner haben möchte, bietet sich ein Umbau doch an.

Zum Glück gibt es genug Leute, die das anders sehen.

Troll hat geschrieben:
z.B. Kubelwelle abdrehen, Steuerzeiten ändern, großen Vergaser rauf und schon macht es Spass damit dann durch den Wald oder auf der Rennpiste rumzuballern.

So, wie Du mit Fachausdrücken um Dich wirfst, scheinst Du ja die absolute Nummer eins in Motorentechnik zu sein.
Dann baller mal weiter durch den Wald.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 08:52 
Offline

Registriert: 24. April 2007 13:23
Beiträge: 20
Themen: 2
Wohnort: München
Alter: 43
ich komm hier mit dem thread nicht so recht klar.

1. ob häßlich oder nicht das liegt im sinne des betrachters, ich bekomme viele komplimente für meine ts. letztens is mir aufm mediamarktparkplatz fast ne oma reingerannt weil se sich so gefreut hat ne mz zu sehen.

2. was spricht dagegen ne hufu ts fürs gelände fit zu machen?
die dinger gibts wie sand am meer, das zeigen schon die niedrigen ersatzteilpreise.
anders sähe das aus wenn er das ganze mit ner ets machen würde aber hufu ts, na mein gott.
ich finds kuhl wenn sich jemand mit sowas beschäftigt, es ist schließlich ein hobby und allemal besser als rumlungern und mist bauen.
als ich 15-16 war bin ich selbst mit dem sr50 in die kiesgrube weil die simme mal wieder nicht wollte und ich fahrgeil war.
wenn ich heut daran denke wird mir auch übel aber so is man halt drauf in dem alter.

großartig tips kann ich auch nicht geben, wir haben damals mit der simme allein durch größeren hubraum und ritzel "getunt", evtl. könnte man noch die verdichtung erhöhen.

_________________
greez Chris

82'er TS 125 :musik:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ihr mit euren alten Damen, haha


Die nur deshalb "alte Damen" geworden sind, weil sie vor den zerstörerischen Fingern von "Tunern" und "Auchkönnern" verschont worden sind. Glücklicherweise, wie ich anmerke.

Zum Tuning: Dann lasst doch die Zylinder aufbohren, macht größere Vergaser dran und fahrt die Kisten kaputt. Mir ist es doch egal. Aber erwartet keine kompetente Unterstützung (und die gibt es in den meisten Fragen hier!!) aus unserem Forum. Schaut doch am besten mal im Mofapower Board, das Niveau sollte angemessen sein.

Zitat:
Kubelwelle abdrehen


Supi, und dann hast du den Vorverdichtungsgrad im Kurbelgehäuse verringert, und jetzt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
mz-henni hat geschrieben:
Supi, und dann hast du den Vorverdichtungsgrad im Kurbelgehäuse verringert, und jetzt?


Jetzt wird's noch besser - die Wuchtung der Kurbelwelle ist vermutlich danach auch futsch, wie schön! :D

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
die Wuchtung der Kurbelwelle ist vermutlich danach auch futsch, wie schön!



Boahhhh geil doo, denn kannse richtich brennen durchn wald!!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Oder in´n Kolben auf Grund der veränderten Steuerzeiten :-P !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
@Troll: Na Alten, alles save?

Willste wieder nen bischen Streßen wa? :tongue:

Ich sach dir so, ne TS 150 is MIT ABSTAND die Schönste! (VON ALLEN)
Aber das muß ich dir wohl nochmal am WE (bei nem Porter) verklickern. (apropos: wolln wir diesmal auch ma nen paar Kirschporter kaufen?)

Das Wort hässlich im zusammenhang mit ner TS 150 .... das geht garnicht. :stupid:

Stell ma nen Schönes Photo von der Ricke inne Galerie rein.
Ach übrigens schau ma hier: Märkische Allgemeine.


@ all: so alleine steht er mit seiner Meinung aber anscheinend nicht da. Immerhin war "the race" zum beispiel ja gut besucht.
Und ja, Original ist schön, aber man sollte da keinen fetisch draus machen. Und mal ehrlich von welchem Mopped gibt es mehr als von der kleinen TS und von welchem Mopped stehen so viele in irgendeiner Ecke und verfaulen?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 16:28 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
MZHeizer hat geschrieben:
manch prügeln sich heut zu tage um so ein schönes teil zu bekommen


Hehe...ich könnt ja eine von meim Onkel geschenk bekomm..... :D


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 13:18 
Sven Witzel hat geschrieben:
Oder in´n Kolben auf Grund der veränderten Steuerzeiten :-P !

Hä? Was meinst du damit, versteh ich nicht ganz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150Tuning
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 13:24 
[/quote]
So, wie Du mit Fachausdrücken um Dich wirfst, scheinst Du ja die absolute Nummer eins in Motorentechnik zu sein.
.[/quote]


Du kennst die Wörter Kurbelwelle Vergaser und Steuerzeiten nicht?? Oder welche Wörter in dem Satz kennste nich?

Bin garantiert nicht ausserordentlich fit in Motorentechnik aber wie nen Zweitakter funktioniert weiss ich schon


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS150Tuning
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Troll hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:
So, wie Du mit Fachausdrücken um Dich wirfst, scheinst Du ja die absolute Nummer eins in Motorentechnik zu sein.
.



Du kennst die Wörter Kurbelwelle Vergaser und Steuerzeiten nicht?? Oder welche Wörter in dem Satz kennste nich?

Bin garantiert nicht ausserordentlich fit in Motorentechnik aber wie nen Zweitakter funktioniert weiss ich schon


An genau dieser Stelle hast du die Zeilen zu ernst gelesen :wink:

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 13:52 
Zitat:
anders sähe das aus wenn er das ganze mit ner ets machen würde


Naja nüchtern betracht(die kleine ETS) ne TS mit potthäßlichem Simson Sperbertank und der alten 32mm Telegabel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Moin Moin,
Also grundsätzlich hab ich nix gegen einen Crossumbau. ABER die TS ist wirklich ein denkbar schlechtes Grundgerüdst, galube mir ich spreche bei TS als Crossmöp aus Erfahrung.
Der Motor ist nicht wirklich unkaputtbar, im Gegenteil er ist sogar relativ zerbrechlich was den harten Feldbetrieb angeht.
Machst du dir einen Crossreifen drauf welcher viel schwerer ist hält das das Gertriebe nicht ab und ständig wirst du Probleme damit haben. Weiterhin ist eine akzeptable Leistungsteigerung nicht möglich, weil die TS dadurch enorm an Drehmoment verliert was du ja im Gelände benötigst ansonsten würdest du ständig in viel zu hohen Drehzahlbereichen fahren was der Motor auch nicht ab kann. Scherze wie Zentralfederbein und längere Schwinge, vergiss lieber sofort, das hält der Rahmen nicht ab und verbiegt und zerknickt.
Allerhöchstens ne Upsitedown-Gabel iss was Gutes.

Nimm lieber ne ETZ oderkauf dir nen billigen Japaner, die halten mehr weg, glaub mir.

Gruß Falk

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin hat geschrieben:
Naja nüchtern betracht(die kleine ETS) ne TS mit potthäßlichem Simson Sperbertank und der alten 32mm Telegabel

Maddin!!!!!! Du bekommst Ausreiseverbot von der Insel :P noch sowas und beim nächsten Besuch auf der Insel wird Murphy bei dir Einzug halten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
ich verstehe hier einiges nicht.
Wenn jemand sagt er will dies und das machen, dann lasst ihn doch. Das gebietet schon der Respekt!
Und wenn er fragt wie er dies und das machen will und ihr wisst es nicht, dann seid halt still! Aber hört doch auf, ihm dann zu erklären, das man dies und das aus den und den Gründen nicht tun solle!
Er hat die Teile schon und viel ausgeben will er nicht! Also...

Wie oft habt Ihr "alten Herren" denn damals bitte schön auf Eure alten Herren gehört, als Ihr selber noch jung wart? aha!
Und woher bitte schön habt Ihr Eure Erfahrung mit den MZs? aha!
also!

Ansonsten heisst im Originalzustand halten bei MZ ja nicht unbedingt, den besten Zustand bewahren oder? Bastelt sich hier etwa jemand ne Gussnaht in den Vergaserflansch?

Womit wir beim Thema wären:
es gibt bei den MZen jede Menge Fertigungstoleranzen, überall. Die kannst Du erstmal beseitigen. z.b. im Vergsaerflansch, beim Übergang Vergaser zu Flansch usw. Einfach mal den Weg der Luft / des Gemisches verfolgen und kucken, wo da uU was im weg ist.
Dann neue bzw. gute leicht laufende Lager.
Beim Race habe ich auffallend oft Hochleistungsspulen gesehen, wird seinen Sinn haben...

Kann mir jetzt jemand erklären, was es mit den Steuerzeiten auf sich hat? Gibts da substanziell was zu ändern, oder nehmt Ihr da nur Grate und so ab?

ansonsten: viel Spass mit dem Projekt! und stell Bilder ein!
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 18:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Troll hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Oder in´n Kolben auf Grund der veränderten Steuerzeiten :-P !

Hä? Was meinst du damit, versteh ich nicht ganz

Sven meint, daß Du Dir ein Loch in den Kolbenboden brennen könntest... jetzt klar? Aber wie´n Zweitakter funktioniert, weißt Du ja... :roll:
@noehls: Nur weil die Leute evtl. Bedenken gegen irgendelche Tuningmaßnahmen haben und aus möglicherweise guten Gründen (das kann ich nicht beurteilen, ich verstehe von den 150ern nix!) davon abraten, heißt das nicht automatisch, daß die keine Ahnung haben!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de