von g-spann » 18. Oktober 2006 12:30
Norbert hat geschrieben:fränky hat geschrieben: Und gegen eines Tages mal, will ich eine ETZ Scheibenbremse mit 16 Zoll(3.50-16) nachrüsten.
Passen hier die ETZ Gabelholme in die TS Brücken und stimmt der Abstand der Holme nacher zu der ETZ Nabe, oder muss ich eine komplette Gabel mit Brücken der ETZ nehmen?
Die Gabelholme der ETZ passen,dann muß aber die Nabe 5mm außermittig gespeicht werden.
Bei Solomaschinen wurden aber schon folgenlos SB-Räder montiert die mittig zentriert waren. Aber für 16" SB muß ja sowieso umgespeicht werden.Aber der SB-Umbau lohnt sich.
Bei Verwendung der ETZ Gabelbrücke funktioniert das Lenkschloß nicht mehr.
Norbert
Soweit d'accord,
ich würde empfehlen, die TS-Gabelbrücken zu behalten, da du mit diesen in Verbindung mit dem 16" VR
den Nachlauf in die Nähe von 60 mm gedrückt bekommst, was der leichteren Lenkbarkeit dienlich ist...
Eine Ausnahmegenehmigung des RP wg. "Diebstahlsicherung loses Zubehör" zu bekommen, ist kein
Problem, kostet aber zusätzliches Geld, das sinnvoller verwendet werden kann, z.B. für einen Tarozzi-Gabelstabi
mit geänderter Mittelplatte...

Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981