Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS Martin hat geschrieben:Sieht ja schon richtig super aus ... auf das sie bald die Straßen unsicher machen darf.
Mal 'ne Frage es zukünftigen BK Restaurators: Ist das Zündschloss so original?
Ralle hat geschrieben:Das Zündschloß im Scheinwerfer wurde laut Änderungsmitteilung ab dem 15.02.1956, Fahrgestellnummer 862018 verbaut
bigmolly1000 hat geschrieben:...Folgende... Probleme......Vergaser Links übergelaufen...
Lorchen hat geschrieben:Das ist der schönste Moment.
waldi hat geschrieben:...mensch maik, fang an deine BK zu restaurieren und nächstes jahr machen wir eine tour zu dritt. aber, arno seine BK sieht schon verdammt gut aus.
Hallo Mario , ich weiß , irgentwie habe ich das mit der Linierung des Rahmen vergessen.
Aber das ist nicht ganz so Schlimm , ich Arbeiten mit Folienstreifen die ich anschließend überlackiere.
Das mit den Rahmen werde ich noch nachholen.
Der Tank und das vordere Schutzblech ist Fertig , habe ich über Weinachten gemacht.
Fehlen nur noch die Tankabzeichen. Die Maschine ist ja eine von den wenigen mischmasch Übergangsmaschine und keine Weiß ob schon die
Flügel oder noch die IFA Zeichen drauf waren.Ich werde die IFA Aufkleber aufkleben im Notfall kann man so immer noch auf Flügel wechseln.
Gruß Arno
lg mario
ps. @arno, die linierung am rahmen fehlt noch.
kutt hat geschrieben:heh .. ist immer doof, wenn man die fuhre nich vorher mal ein jahr fahren konnte ...
nachdem ich damals meine Es gemacht habe, hab ich mir vorgenommen nie wieder ein moped zu restaurieren, was ich nicht vorher mal gefahren bin.
man macht automatisch hier und da kleine fehlerchen, worauf man sowieso noch mal die hälfte auseinanderbauen muß
aber mal ne frage Arno:
warum hast du denn den motor so poliert? oder war das schon so? meiner wurde vom vorgänger wohl auch mal angefangen zu polieren. glücklicherweise hatte der dann aufgegeben
bigmolly1000 hat geschrieben:Mein Tipp Dazu = http://www.50s-oldtimer.de/
waldi hat geschrieben:...mensch arno, du bist ja genau so bekloppt wie wir. erst einmal die elektrik drann und getestet, motor muss auch mal räng däng däng machen und mal alle teile probeweise verbauen. jetzt sind wir sehr beruhigt, da ja wir nicht die einzigen sind. aber, du hast die alte lady nicht im wohnzimmer tuckern lassen, was dir noch ein klein wenig hoffnung geben könnte.super arbeit die du da gemacht hast und wir hoffen mal, das wir eine runde zusammen drehen können.
lg heike und mario
Hallo , ich habe die Karre im Keller laufen lassen , habe allerdings ein Aufsatz mit ein Autokühlerlüfter auf den Kellerfenster so habe ich immer Frische Luft.
Alls Sprit für den Testlauf nehmen im Aromatenfreien Sondersprit ( Den von Stihl für die Kettensägen !) Das Stinkt nicht und der Sprit verdampft rückstandfrei.
Kein Bezingeruch im Keller.
Gruß Arno
ps. hier noch der beweis das wir besser drauf sind als du.![]()
![]()
![]()
![]()
Klick
flotter 3er hat geschrieben:Am meisten macht mich ja neidisch, das die im Wohnzimmer stehen darf.....![]()
RT Opa hat geschrieben:Na dann wünsch ich dir viel Glück und gutes gelingen
TS Martin hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Na dann wünsch ich dir viel Glück und gutes gelingen
Ich dir auch nochmal.
Vor allem beim anstehenden TÜV Termin und der daraus resultierenden Wiederinbetriebnahme beim SVA.
bigmolly1000 hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Na dann wünsch ich dir viel Glück und gutes gelingen
Ich dir auch nochmal.
Vor allem beim anstehenden TÜV Termin und der daraus resultierenden Wiederinbetriebnahme beim SVA.
Der Tüv macht mir weniger sorgen , aber auch dem SVA solltes auch alles klargehen habe
Orginal Brief , Versicherungskarte und Kaufvertrag = Eigentlich keine Probleme.
Gruß Arno
kutt hat geschrieben:fehlt nur noch der beiwagen
bigmolly1000 hat geschrieben:kutt hat geschrieben:fehlt nur noch der beiwagen
Ein Kohlefaser verstärkter! Was
gehörtenm denn an eine 56er für ein Boot ?
Gruß Arno
kutt hat geschrieben:bigmolly1000 hat geschrieben:kutt hat geschrieben:fehlt nur noch der beiwagen
Ein Kohlefaser verstärkter! Was
gehörtenm denn an eine 56er für ein Boot ?
Gruß Arno
ne .. laß mich erst mal damit experimentieren
Wiso , der Vordere Kotflügel meiner BK sieht genau so aus allerdings kann ich mir nur Glasfaser leisten.Das wird schon gehen und halten bis in alle ewigkeiten.
an eine BK gehört sonst ein Stoye SML (fälschlicher weise oft Stoye 1 genannt) - Problem: sehr teuer - wohl etwa in der region eines kompletten Falke, wie ich mittlerweile herausfinden musste. (2000-3000 Euro für was gescheites)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste