Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eicherfahrer hat geschrieben: Warum passt eigentlich der Motor von der ETZ nicht? Liegt es an der vorderen Motoraufhängung oder am Zylinder?
ETZ-Racer hat geschrieben:Was geht ist ein geänderter TS/1-Motor, dann brauchst du aber auch den Hinterradantireb der TS wegen dem Tachoantrieb.
für die 12V nimmste ne VAPE und hast für immer Ruhe!
herb hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:Was geht ist ein geänderter TS/1-Motor, dann brauchst du aber auch den Hinterradantireb der TS wegen dem Tachoantrieb.
für die 12V nimmste ne VAPE und hast für immer Ruhe!
Warum geänderter TS/1 Motor?
In meiner ES ist ein TS/1 Motor, der ist insofern geändert, daß gleich der Tachoantrieb mit drin ist, wie bei der ES.
Also auch nix Hinterradantrieb der TS.
Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!
Ich würde mir zu meinem ETZ-Gespann gerne noch ein ES-Gespann zulegen. Ich würde jedoch gerne ein paar Dinge verändern. Ein Motor von der ETZ passt wohl nicht, oder? Ich hätte aber gerne 12 V und Fünfganggetriebe. Eine Scheibenbremse wäre auch super aber ich denke das wird wohl vom Aufwand und Kosten jenseits von gut und böse sein, wenn es überhaupt funktioniert. Warum passt eigentlich der Motor von der ETZ nicht? Liegt es an der vorderen Motoraufhängung oder am Zylinder?
Beste Grüße
und guten Rutsch
vom Eicherfahrer
ETZ-Racer hat geschrieben:Weil du auch die untere Halterung auf der Kupplungsseite anschweißen mußt, weil du den Tanchoantrieb reinfrickeln mußt, weil du den ES-Zylinder draufsetzen kannst, um die Optik zu erhalten, weil du den DZMAtrieb ebtfernen mußt.
Reicht das an Änderungen?
herb hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:Weil du auch die untere Halterung auf der Kupplungsseite anschweißen mußt, weil du den Tanchoantrieb reinfrickeln mußt, weil du den ES-Zylinder draufsetzen kannst, um die Optik zu erhalten, weil du den DZMAtrieb ebtfernen mußt.
Reicht das an Änderungen?
Ich habe nichts anschweißen müssen, keinen anderen Zylinder draufgesetzt und keinen DZMAtrieb entfernt.
ETZ-Racer hat geschrieben:herb hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:Weil du auch die untere Halterung auf der Kupplungsseite anschweißen mußt, weil du den Tanchoantrieb reinfrickeln mußt, weil du den ES-Zylinder draufsetzen kannst, um die Optik zu erhalten, weil du den DZMAtrieb ebtfernen mußt.
Reicht das an Änderungen?
Ich habe nichts anschweißen müssen, keinen anderen Zylinder draufgesetzt und keinen DZMAtrieb entfernt.
wie hast du denn dann das Problem mit der Motorhalterung gelöst?
Einfach nicht drum kümmern und baumeln lassen?
ETZ-Racer hat geschrieben:Weil du auch die untere Halterung auf der Kupplungsseite anschweißen mußt, ...
Sv-enB hat geschrieben:Bei der /2 braucht man eine Lösung für die vordere Aufhängung des Motors. Entweder am Motor was schweißen und die originale Aufhängung benutzen oder wie Andreas eine obere Halterung am Rahmen befestigen. Diese kann man anschweißen oder auch eine Klemmung verarbeiten.
andilescu hat geschrieben:Sv-enB hat geschrieben:Bei der /2 braucht man eine Lösung für die vordere Aufhängung des Motors. Entweder am Motor was schweißen und die originale Aufhängung benutzen oder wie Andreas eine obere Halterung am Rahmen befestigen. Diese kann man anschweißen oder auch eine Klemmung verarbeiten.
Oder die Lösung mit der angeklemmten Brücke auf dem Unterzug, die ich im Foto gezeigt habe.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Sv-enB hat geschrieben:Bei der /2 braucht man eine Lösung für die vordere Aufhängung des Motors. Entweder am Motor was schweißen und die originale Aufhängung benutzen oder wie Andreas eine obere Halterung am Rahmen befestigen. Diese kann man anschweißen oder auch eine Klemmung verarbeiten. Was besser ist, muß jeder selber wissen.
Sv-enB hat geschrieben:Lösung 1: An die Schwinge werden Aufnahmen für den Bremssattel angeschweißt. Nachteil: kein Wechsel Solo-und Gespannbetrieb. Durch die Verwindung der Schwinge im Gespannbetrieb gibt es ab und an einen gewissen Leerweg im Hebel.
Sv-enB hat geschrieben:Lösung 3: ist zur Zeit in Arbeit und nutzt dann die drehmomentneutrale Abstützung, welche bei den Schwingen von Mobec/Motek dabei ist. Nachteil: Zur Zeit wird eine Lösung zur Montage der Drehmomentabstützung gesucht. Da dies alles noch nicht abgeschlossen ist, gibt es auch noch keine TÜV-Abnahme.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Vinc hat geschrieben:Wie hast du denn die Lima auf 12V hochgeregelt? Haut das einfach so hin? Wieviel Watt macht die denn jetzt?
Lorchen hat geschrieben:Vinc hat geschrieben:Wie hast du denn die Lima auf 12V hochgeregelt? Haut das einfach so hin? Wieviel Watt macht die denn jetzt?
Genau so viel Watt wie bisher. Doppelte Spannung, halber Strom. Aber die Verluste im Leitungsnetz sind wegen der verringerten Stromlast geringer, daher ist die Ausbeute besser.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast