Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo Leute,
ich möchte nächstes Jahr im August gern heiraten. Dazu soll es vom Standesamt zur Party Location standesgemäß mit einem ES Gespann gehen :mrgreen: . Dazu müssen nun langsam die Teile beschafft werden, und ich hätte dazu gleich einige Fragen. Inwieweit waren die ES/0/1 Gespann tauglich, bzw. was sollte man beim Kauf beachten ? Lieber ein komplettes Gespann kaufen, oder Einzelteile verheiraten ?
Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy. Was denkt ihr müsste man preislich (nur für die Kiste selbst) so anlegen ?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ich würd dir dringend raten, ein komplettes gespann zu kaufen.
die suche nach speziellen gespannteilen, um eine "solo" umzubauen
kann recht lange dauern und viele nerven kosten.
/frag mal den chef-admin.

meine schwarze ES/0 wollte ich auch mal zum gespann machen.
irgendwann hab ich´s aufgegeben und mir eine es/2 als gespannprojekt
vorgenommen.
die ist nun fast fertig und montag gehts mir ihr zur vollabnahme!

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich möchte nächstes Jahr im August gern heiraten. Dazu soll es vom Standesamt zur Party Location standesgemäß mit einem ES Gespann gehen :mrgreen: . Dazu müssen nun langsam die Teile beschafft werden, und ich hätte dazu gleich einige Fragen. Inwieweit waren die ES/0/1 Gespann tauglich, bzw. was sollte man beim Kauf beachten ? Lieber ein komplettes Gespann kaufen, oder Einzelteile verheiraten ?
Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy. Was denkt ihr müsste man preislich (nur für die Kiste selbst) so anlegen ?

Je nachdem wie perfekt die Kiste werden soll, kannst du locker 2 große Scheine kalkulieren.Die Maschine an sich gibts ab 500€.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Koponny hat geschrieben:
Je nachdem wie perfekt die Kiste werden soll, kannst du locker 2 große Scheine kalkulieren.

Und das ist schon sehr vorsichtig kalkuliert. Rechne lieber mit 3 Scheinen. Allein Strahlen und vernünftig lackieren kost Dich selbst bei nem Freundschaftspreis etwa nen 1000er.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine /1 wird deutlich teurer als /2. Überlege Dir, obs nicht auch ein "eckiges Schwein" sein darf, da fällt der TS250/1 5-Gang-Motor nicht so auf und der hat im Gespann viele Vorteile, von den einfacher zu wechselnden Simmerringen, über die stabilere Kurbelwelle bis zu den allgemein billgeren Preisen für ES250/2-Teile... Noch führt das "eckige Schwein" ein Schattendasein, wie lange noch?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich möchte nächstes Jahr im August gern heiraten.



selber schuld! :twisted:

nee quatsch. ist doch toll.

kauf dir am besten ein komplettes, vllt. sogar zugelassenes gespann. das dann zu renovieren wird mit sicherheit günstiger als nen kompletter solo-gespann-umbau. ich seh das ja bei meiner TS. da wird auch ne solo zum gespann gemacht. und ständig fehlen irgendwelche sachen. das nervt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 11:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:

kauf dir am besten ein komplettes, vllt. sogar zugelassenes gespann. das dann zu renovieren wird mit sicherheit günstiger als nen kompletter solo-gespann-umbau. ich seh das ja bei meiner TS. da wird auch ne solo zum gespann gemacht. und ständig fehlen irgendwelche sachen. das nervt.

Yo. Ich mach sowas auch kein zweites mal (wobei ich mit dem ersten nicht mal fertig bin...)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Das mit den 2-3 Scheinen hatte ich schon so in etwa gerechnet. Die /0/1 - was sind da eigentlich die Unterschiede ?? Haben das aber schon so wie die TS, dass die Aufnahmen für die Kugelköpfe einfach nur geschraubt werden und gut is, oder ??


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 14:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der lange hat geschrieben:
die suche nach speziellen gespannteilen, um eine "solo" umzubauen
kann recht lange dauern und viele nerven kosten.



und genau deswegen fahre ich meine BK + Falke Beiwagengestell in knapp 1,5 Wochen einmal quer durch die republik

nur um gespannanschlüsse anfertigen zu lassen ...

und die BK ist schon beiwagenfertig!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich möchte nächstes Jahr im August gern heiraten. Dazu soll es vom Standesamt zur Party Location standesgemäß mit einem ES Gespann gehen :mrgreen: . Dazu müssen nun langsam die Teile beschafft werden, und ich hätte dazu gleich einige Fragen. Inwieweit waren die ES/0/1 Gespann tauglich, bzw. was sollte man beim Kauf beachten ? Lieber ein komplettes Gespann kaufen, oder Einzelteile verheiraten ?
Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy. Was denkt ihr müsste man preislich (nur für die Kiste selbst) so anlegen ?

Je nachdem wie perfekt die Kiste werden soll, kannst du locker 2 große Scheine kalkulieren.Die Maschine an sich gibts ab 500€.


Dafür gibt es inzwischen nur noch eine /2 - und die auch noch nicht mal perfekt. Wirklich gute /1 Gespanne gehen für ca. 3500 weg.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 16:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du schon mal eine zur Probe gefahren? würd das erstmal tun, bevor ich mir so ein teil zulege (nö stimmt nicht, ich kaufe eigentlich immer spontan, ich meinte man sollte das tun ;-) mir persönlich sagt die ES als gespann nicht so zu wie die TS, ist aber sicherlich geschmackssache.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Nee, hab noch keine ES Probe gefahren, hast du eine :mrgreen: ?? Ich bin irgendwie überhaupt noch keine ES gefahren, nur kleine und große TS, ETZ... anderer nicht MZ Mist...
Fährt sich die Kiste so anders ?

Was sind nu die Unterschiede ? Stimmt das mit den Anschlüssen so wie ich das geschrieben habe ?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:05 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
[ebay=270445243685]DAS[/ebay] wäre doch ne gute Basis.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ja sie fährt sich anders ! zB beim Bremsen steigt sie auf und taucht nicht ein !

Anschlüsse:
vorne: an den Rahmen geschraubt
oben: durchgesteckt und geschraubt
unten: bin ich mir unsicher

desweiteren brauchst du Gespannschwingen v+h !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EikeKaefer hat geschrieben:
[ebay=270445243685]DAS[/ebay] wäre doch ne gute Basis.


gizmohund hat geschrieben:
....Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy



...... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:36 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hab nicht alles gelesen, sorry. :oops:
Günstig war sie trotzdem.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
erstmal mit den 334,- Euro ja - aber ich glaub da muss noch geld reinfließen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 17:52 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Klar muss da noch Geld rein.
Aber bekomm erstmal nen Superelastik für den Preis.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 27. August 2009 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mich schabts wie Sau, das ich den Link 10 Minuten zu spät sah! Da wäre ich bis 500€ mitgegangen, das ist der Beiwagen schon locker wert :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 28. August 2009 16:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ja, zumindest meine fährt sich anders ;-) hatte aber auch wohl die Solofedern und Spiel im hinteren Schwingenlager (das vordere hab ich schon gemacht). außedem fands ichs von der Körperhaltung für meine Größe eher unpraktisch, da ist die TS besser. Solo wiederrum finde ich sie wunderbar (wahlweiser Eintrag)! hab 2 große ES/2en, aber z.Zt. nicht zugelassen. gucken kannste aber mal gerne!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Um eine Solo ES zum Gespann zu machen, brauchst Du eine vordere und eine hintere GEspannschwinge. Dann einen hinteren Schwingenbolzen mit Kugelkopf, den oberen und den vorderen Kugelkopf. Alle Teile lassen sich ohne Probleme nachrüsten.

Bei der /0 und der /1 sind die Motoren starr eingebaut, sie vibrieren also recht heftig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
trabimotorrad hat geschrieben:
Mich schabts wie Sau, das ich den Link 10 Minuten zu spät sah! Da wäre ich bis 500€ mitgegangen, das ist der Beiwagen schon locker wert :cry:


Denk einfach an das große Nudelholz und was es mit dir getan hätte wenn du eine weitere emme heimgeschleppt hättest !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 28. August 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hier in der Gegend verkauft gerade jemand ein ES/2 Gespann. für ca. 1800 €.
Fahrbereit und TÜV.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guesi hat geschrieben:
Hier in der Gegend verkauft gerade jemand ein ES/2 Gespann. für ca. 1800 €.
Fahrbereit und TÜV.

GüSi

gizmohund hat geschrieben:
....Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy


Vielleicht hab ich ja meine bis nächste Woche soweit, dass sie läuft, dann kannst die mal ein Stück fahren....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Der Ebay Link... ja da hätte man sofort zuschlagen sollen :roll: - aber so können wenigstens dann einige Teile aus der Garage wieder verwendet werden. Wie ist es denn mit den SE ? Waren die bei TS / ES bis auf den Blinker und die Positionslichter gleich ? Oder gab es da auch Unterschiede ?


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Ich hatte mal die /1:
Bild
War völlig vollgasfest, brachte viel Fahrspaß - erheblich mehr jedenfalls als davor das ETZ 250-Gespann.
Aber es gab sehr viel Arbeit, bis sie wieder so weit war. Ersatzteile sind seltener als bei der /2, einiges habe ich sogar selbst gepfriemelt. Als ich dann feststellte, dass die Lagerung der vorderen Schwinge Spiel bekam, habe ich die Nase voll gehabt und das gute Stück für'n Appel und ein Ei hergegeben.
Inzwischen muss ich sagen, dass das markant-exotische Design der /2 ist besonders unverwechselbar ist, und von daher hat es etwas. Und die Alltagstauglichkeit ist noch besser als bei der /1 - auch mit dem 4-Gang-Motor, der wegen der innen liegenden Wellendichtringe und des daraus resultierenden geringeren Volumens des Vorverdichtungsraumes noch etwas bulliger ist als der oben erwähnte 5-Gang-TS-Motor.
Die Besten Wünsche für Euer zukünftiges Zusammenleben als Ehe-Gespann!
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Der Ebay Link... ja da hätte man sofort zuschlagen sollen :roll: - aber so können wenigstens dann einige Teile aus der Garage wieder verwendet werden. Wie ist es denn mit den SE ? Waren die bei TS / ES bis auf den Blinker und die Positionslichter gleich ? Oder gab es da auch Unterschiede ?

Soweit ich weiss, unterschieden sich die anfänglichen SE von den späteren SE (mit für ETZ) lediglich an den Lampen und Blinkern und so...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mueboe hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
danke für die Antworten. Der Ebay Link... ja da hätte man sofort zuschlagen sollen :roll: - aber so können wenigstens dann einige Teile aus der Garage wieder verwendet werden. Wie ist es denn mit den SE ? Waren die bei TS / ES bis auf den Blinker und die Positionslichter gleich ? Oder gab es da auch Unterschiede ?

Soweit ich weiss, unterschieden sich die anfänglichen SE von den späteren SE (mit für ETZ) lediglich an den Lampen und Blinkern und so...



Die HAuben der frühen SE waren ohne Sicken, die Kofferklappe weiter heruntergezogen, der Verschlußmechanismus etwas anders.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich hab mal Tante Goggel bisl gequält.
Stufe 1
Baujahr 1959 bis 1965
Dateianhang:
59-65.jpg


Stufe 2
Baujahr 1965- 1969
Dateianhang:
65-69.jpg
,

Stufe 3
Baujahr 1969 (???) bis 1989
Wobei das aber nicht ganz stimmen kann. Da fehlt irgendwie noch ne Ausbaustufe.
Die mit dem großen Kotflügel und 2 getrennten runden Blinkern.
Dateianhang:
69-89.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
mueboe hat geschrieben:
Soweit ich weiss, unterschieden sich die anfänglichen SE von den späteren SE (mit für ETZ) lediglich an den Lampen und Blinkern und so...

Der Beiwagenkotflügel war völlig anders, bei der den ES-Gespannen weit geschwungen und fest am Boot; bei der ETZ deutlich schlanker (siehe Foto) und m. W. mitfedernd.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 29. August 2009 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Martin H. hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Soweit ich weiss, unterschieden sich die anfänglichen SE von den späteren SE (mit für ETZ) lediglich an den Lampen und Blinkern und so...

Der Beiwagenkotflügel war völlig anders, bei der den ES-Gespannen weit geschwungen und fest am Boot; bei der ETZ deutlich schlanker (siehe Foto) und m. W. mitfedernd.
Gruß, Martin.

Dazu gibt es ja die schöne Geschichte, dass der formschöne Kotflügel allein deswegen verschwand, weil das Tiefziehwerkzeug aus Hartgummi verschlissen war und die Bilanzen für die Investition in ein neues nicht genug Reserven hergaben - auf dem Hintergrund dessen, dass der Führung die arbeits- und kostenintensive Seitenwagenproduktion im Werk IV ohnehin ein Dorn im Auge war. Also wurde als Ersatz der schlichte TS-Heckkotflügel mitschwingend angefrickelt, sehr zum Nachteil nicht nur der Ästhetik, sondern auch des Beifahrer-Ellenbogens.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

-- Hinzugefügt: 29.08.2009 14:18:51 --

mueboe hat geschrieben:
... Wobei das aber nicht ganz stimmen kann. Da fehlt irgendwie noch ne Ausbaustufe.
Die mit dem großen Kotflügel und 2 getrennten runden Blinkern.

Genau, die Version zur TS nämlich.
Dateianhang:
5762.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 30. August 2009 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also das es Unterschiede in TS / ETZ gab war mir klar, gab es aber auch Unterschiede zwischen den Kotflügeln ES/TS ? Weil auf dem oberen Bild schaut das ja irgendwie danach aus, als ob der Kotflügel an der ES größer geschwungen wäre, oder ist das Einbildung ? Die Unterschiede zwischen den Booten erklären sich doch damit, dass der hintere Teil anfangs aus Alu war, später dann ne ganz normales Blech wie der Rest (bis auf die Haube auch ) oder ??
Bis zu welchem Baujahr gab es dann die "ersten", oder gab es jetzt überhaupt Unterschiede mit dem großen Kotflügel (außer Lampen usw.) ? Also der SE an meinem roten TS Gespann war Baujahr 66, sah aber m.M. aus wie der auf dem TS Bild.


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 30. August 2009 13:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
gizmohund hat geschrieben:
Also das es Unterschiede in TS / ETZ gab war mir klar, gab es aber auch Unterschiede zwischen den Kotflügeln ES/TS ? Weil auf dem oberen Bild schaut das ja irgendwie danach aus, als ob der Kotflügel an der ES größer geschwungen wäre, oder ist das Einbildung ? Die Unterschiede zwischen den Booten erklären sich doch damit, dass der hintere Teil anfangs aus Alu war, später dann ne ganz normales Blech wie der Rest (bis auf die Haube auch ) oder ??
Bis zu welchem Baujahr gab es dann die "ersten", oder gab es jetzt überhaupt Unterschiede mit dem großen Kotflügel (außer Lampen usw.) ? Also der SE an meinem roten TS Gespann war Baujahr 66, sah aber m.M. aus wie der auf dem TS Bild.


Soweit ich weiß war der große Kotflügel bei ES und TS gleich !
Das mit den Aluheck würde ich nicht unterschreiben - Egon hat soweit ich weiß auch nen Aluheck aber keinen aus der ersten Serie !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 30. August 2009 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Beiträge: 132
Themen: 10
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt
gizmohund hat geschrieben:
...
Ich möchte wenn dann die ältere Form haben, also nicht die Trophy. Was denkt ihr müsste man preislich (nur für die Kiste selbst) so anlegen ?


Ich weiß jetzt nicht direkt ob es dir weiterhilft, aber im Schaufenster vom Ural-Händler in Erfurt-Kerspleben steht ein altes ES-Gespann (keine Trophy!). Ich weiß zwar nicht wo du herkommst oder ob das ES-Gespann zum Verkauf steht, aber ich denke mal, da der Händler ja auf Gespanne spezialisiert ist, dir da bestimmt weiterhelfen kann und dich eventuell auch beraten könnte.

Hier mal seine Homepage:
http://www.ural-thueringen.de/

Vielleicht hilft dir das ja weiter. :wink:


Grüße und viel Erfolg bei der Suche und den Hochzeitsvorbereitungen
Max

_________________
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos


Fuhrpark: hab ich

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 5. September 2009 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Ich hab die letzten tage hier im Forum irgendwo einen Beitrag gelesen, in dem ein Prospektbild der ES von 1964 drin war, dabei waren auch die Farben aufgeführt in der man die Kiste 64 hätte "bestellen" können. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr...zudem, waren die Farben dann über mehrere Jahre gleich oder gab es jedes Jahr nur das was da war??


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Gespann ??
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Weiter geht`s. Da nun Winter ist und die Prüfungen bald vorbei sind, muss ich mich so langsam mal nach passenden Teilen für die Kiste umsehen. Dazu gleich mal ne Frage. Passen die SW Anschlussteile (also vorn / Mitte / oben) auch von der /2 ? Hin und wieder sind da in der Bucht welche drin, meist jedoch für die /2. Gab es da nen Unterschied z.B. in der Dicke des Unterzugrohres ??


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de