Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: verbrauch bei etz 250
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 15:24 
Offline

Registriert: 20. April 2006 17:48
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
hi leute, wollt mal fragen was ihr so für ein sprit verbrauch habt,
weil meine kerze ist immer noch ziemlich ölig obwohl i die nadel schon tiefer gesetzt habe und den schwimmer nachgerichtet habe auch 27,5mm. aber läuft ganz gut.
habe mit 10l sprit ungefähr 140km geschaft ist das im bereich des guten? :P

danke euch erst mal


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 16:00 
Solo : 4,8 - 7,0 l/100
Gespann : 5,5 - 8,0 l/100
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Verbrauch ist u hoch. Meine nimmt 5-6Liter und damit solltest Du ca. 170-180km kommen

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
3,8 - 4,8

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
alexander hat geschrieben:
3,8 - 4,8


Der hat ja auch nen Bing! Das zählt nicht. :evil:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2006 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Und faehrt und heizt nicht!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
alexander hat geschrieben:
Und faehrt und heizt nicht!


Ich hab mit dem Bing IMMER und 5 Litern verbraucht. Bin jetzt nicht direkt geheizt, aber schon schnell gefahren und meist erst bei 5500 U/min geschaltet. In der Beziehung ist der Bing einfach top.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
250ccm 6,0-6,5l
300ccm 6,0-7,5l
Ich weiß, viel zu viel, bei Kampftempo von ca 100-110km/h.
Das liegt aber wohl am verschlissenen Vergaser.

Mein kleiner Trost, der Hocker von Zündnix nimmt bis zu 8l.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 15:55 
Koponny hat geschrieben:
300ccm 6,0-7,5l

Oh, wie mein 300er ETZ-Gespann :shock: :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Schalte bei 5 - 5,1 Tausend und fahre meist max 100 Km/h, eher etwas weniger

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Oh, wie mein 300er ETZ-Gespann


Sehr witzig! :wink:


Zitat:
Schalte bei 5 - 5,1 Tausend


Normalerweise hab ich bei 4000 schon den nächsten Gang drin (300ccm)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
GRRR

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 22:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
GRRR


Warum sagst du GRRR?
Weil ich früher schalten kann? Fahr doch mal zu Garbor! :lol:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2006 22:57 
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
Oh, wie mein 300er ETZ-Gespann


Sehr witzig! :wink:

Öhm ........ das war durchaus ernst gemeint! Als ich sie als 250er bekam, verbrauchte sie allerdings bis zu 9,5L. :shock:

Koponny hat geschrieben:
ich bei 4000 schon den nächsten Gang drin (300ccm)

Da fängt der Spaß erst an bei meiner 300er. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 06:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Da fängt der Spaß erst an bei meiner 300er.


Da hast du vollkommen recht, aber ich will nicht wissen, was meine dann verbrauchen würde :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2006 17:49 
Mein Gespann durchschnittlich 6,5, manchmal 7 Liter, Digitalgas. ;-)

(Keine SW-Scheibe)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Meine schluckt knapp 5 Liter, egal ob Stadtverkehr oder Landstraße. :roll:

Gruß Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:10 
Hermann hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
ich bei 4000 schon den nächsten Gang drin (300ccm)
Da fängt der Spaß erst an bei meiner 300er. :wink:


..und aus technischer Rücksichtnahme bei 6500U/min schalten..? :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Die Montage eines anderen Vergasers bescherte mir einen Verbrauch von etwa 5,3 l !!!!! :tanz:

Ich hoffe mal das das jetzt so bleibt :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 21:17 
Koponny hat geschrieben:
Die Montage eines anderen Vergasers bescherte mir einen Verbrauch von etwa 5,3 l !!!!! :tanz:

Ich hoffe mal das das jetzt so bleibt :wink:


Aha..??..von 8-> 5L..??

Na wenn das nix is.... :top:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Besteht eigentlich ein Unterschied im Verbrauch zwischen dem 2-5 und dem Umlufter 3-1?
Ich fahre jetzt BING, überlege aber, wieder auf den BVF umzurüsten, da ich in Neuruppin nen guten Umlufter erstanden habe.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
seit 1991 zwischen 4,5 und 5,5 1/100 km. Stets nur der alte BVF 2-5-Vergaser drin (Getrenntschmierung)


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Stimmt das mit dem Bing, dass der den Verbrauch so drastisch senkt? Momentan benötige ich so um die 6 bis 6,5 Liter bei der ETZ 251. Ich habe vor einem halben Jahr einen nagelneuen Bing gekauft; der liegt aber noch frisch verpackt im Keller rum. Es gibt mit dem originalen BVF nämlich absolut keine Probleme - super Standgas, Kaltstart mit dem zweiten Kick und eine ganz saubere Gasannahme. Deshalb wollte ich noch nicht umbauen. Ihr wisst ja, wie beim PC: never change a running system. Aber wenn ich unter 5 Liter kommen würde, wäre es schon eine Maßnahme!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wilwolt hat geschrieben:
Es gibt mit dem originalen BVF nämlich absolut keine Probleme - super Standgas, Kaltstart mit dem zweiten Kick und eine ganz saubere Gasannahme. Deshalb wollte ich noch nicht umbauen. Ihr wisst ja, wie beim PC: never change a running system. Aber wenn ich unter 5 Liter kommen würde, wäre es schon eine Maßnahme!

denn fahr ihn auch weiter,warum umbauen :roll: .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wenn ich ca. 1,5 Liter Sprit weniger verbrauchen würde, wäre das zu überlegen, oder ?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wilwolt hat geschrieben:
Wenn ich ca. 1,5 Liter Sprit weniger verbrauchen würde, wäre das zu überlegen, oder ?

Naja 1,5 liter weniger also unter 5 liter :roll: .Entweder schleichtst du denn durch die Gegend oder sonst wirds nichts. Denk mal an Klemmer und so weiter :D Meine TS 150 brauch auch schon 4,5 liter ich will ja auch fahren damit und nicht schleichen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Vielleicht sollte ich es einfach probieren. Wenn´s Sch... ist, kann ich den BVF ja wieder dran setzen

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:36 
Wilwolt hat geschrieben:
Wenn ich ca. 1,5 Liter Sprit weniger verbrauchen würde, wäre das zu überlegen, oder ?


Dann frag mal den Ronny ..
Jener ist bei BVF -Tausch von 7,5 auf 5,5 L. per 100km geraten.

Dein übermässiger Spritbedarf kann einfach am verschlissenen BVF liegen..
Und den kann man gegen einen BVF tauschen..kommt auch noch günstiger..als der Bing (?)

Eine Überlegung wert..oder ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wenn der BVF sonst so gut reagiert und läuft, nicht klappert oder sonstwas macht, kann er dann eigentlich verschlissen sein?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 19:50 
Wilwolt hat geschrieben:
Wenn der BVF sonst so gut reagiert und läuft, nicht klappert oder sonstwas macht, kann er dann eigentlich verschlissen sein?


Ferndiagnosen ??

Schwimmerstand überprüfen..Bedüsungen messen..kontrollieren..
Zündeinstellung (gehört mit dabei)..etwas ausgeschlagener Drosselschieber..zu hohes Standgas..
Unangepasste Fahrweise..Gänge am Ausdrehen..?
Oder zu niedertourig..mit wenig Effizienz..?


Am Ende stellt sich die Frage nach deiner Fahrweise..

Nu haste zu tun..meld danach mal..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Nu haste zu tun..meld danach mal..

:shock: ... :roll:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Habe bis vor kurzem die Bedeutung des richtigen Schwimmerstandes unterschätzt. Bei Verbrauchsmessungen meines Simson S51 stellte ich fest, daß die Karre 3,5 - 4 Liter verbrauchte statt normalen 2,5 - 2,8 Liter. Durch Einstellung des Schwimmers konnte ich den Verbrauch deutlich senken, wobei das Laufverhalten gleich geblieben ist. Nur die Kerze sieht jetzt heller (normal) aus. Durch gleiches Prinzip bei MZ direkt übertragbar. Daraus schlußfolgere ich, warum Geld für größere Hauptdüse bei Bedarf ausgeben (wenn zu mager läuft), wenn Erhöhung des Schwimmerstandes gleiches bewirkt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Original Rep. Handbuch - 3,5 - 5,5 L

Bei mir zwischen 3,9 und 5,2, in der regel aber um 4,8.
Gespann 6,6 - wenn ich gemütlich fahre und ungemütlich widerstrebt meiner Natur (ETZ 250 A, 175kg, TS mit ETZ motor alles 250 ccm).

Alles eine Sache der Einstellung - Höhe Düsennadel, Schwimmerstand - bei den Düsen verlasse ich mich auf eingebautes und fummel da nicht rum.

BFV 2-5 und BFV 3-1 - Bing hatte ich noch nie, brauch ich auch nicht, weil ich noch nen ganzen Wäschekorb mit BFV hab.


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2006 22:41 
Der Schwimmerstand wird oft unterschätzt oder sogar ignoriert . Dabei ist der richtige Schwimmerstand das A&O der Vergasereinstellung . Zumal alle Vergasersysteme davon abhängig sind . Das gilt natürlich für alle Vergaser .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 00:11 
Wilwolt hat geschrieben:
:shock: ... :roll:


..und wie soll ich das verstehen?..

(wolltest du eine Antwort..oder lieber ein Weihnachtslied ?)

:santa:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ein Weihnachtslied :yau:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 12:21 
Wilwolt hat geschrieben:
Ein Weihnachtslied :yau:


Bild...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
:tannenbaum: :tanz: :tannenbaum:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 23:48 
ich hat geschrieben:
Daraus schlußfolgere ich, warum Geld für größere Hauptdüse bei Bedarf ausgeben (wenn zu mager läuft), wenn Erhöhung des Schwimmerstandes gleiches bewirkt.

Das wäre die falsche Schlußfolgerung, denn es ändert nichts an der serienmäßig auf geringe Abgaswerte ausgerichteten Bedüsung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Ich hab meinen Bing jetzt scheinbar gut hinbekommen.
Mit 50er LD und 125er HD + Düsennadel auf der obersten Kerbe habe ich einen Verbrauch von 4,2 Litern bei einem 300er Motor. Laufen tut se auch super. Ich veränder da jetzt nichts mehr.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
also ich hab den fred jetz leider nur grob überflogen

aber ich fahr 300er mit BING und mir ist es wurscht was das teil braucht!

ich will fahren und spass haben...

mal heizen mal cruisen und das geht mit dem möp

klar kost sprit ein vermögen (inzwischen) aber irgendwann will ich auch mal abschalten und alles hinter mir lassen.

von daher hab ich keinen bock, pinibel in ein fahrten buch alles einzutragen um den minimum verbrauch zu ermitteln!

ein motorrad ist (für mich zumindest) ein reines hobby-objekt UND SOWAS KOSTET NUNMAL

alle anderen hobbys kosten auch asche... modellbau, tauchen etc....

"und kost benzin auch 3 mark 10, scheiss egal es wird schon geh'n "

so what?! sais red zack!

grüße

EDIT: mit der dose iss da schon anders 2500 U/MIN max! und zeitig hochschalten...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Ingolstädter,
ich versteh zwar wie Du´s meinst; aber mir ist der Spritverbrauch schon wichtig, z. B. kann ich (grad bei meinem ES-Gespann) an gestiegenem Verbrauch/weniger Leistung ablesen, ob´s irgendwo an der Einstellung (Zündung, Vergaser...) hakt.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. März 2007 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nungut hast recht... zugegebenermaßen....

war ja auch nur mein standpunkt... muss ja nich jeder so sehen

desweiteren ist mein system (zündung, gaser, motor) nur ca 1000 km gelaufen

zündung is elektronisch also sollte das schon passen... *denk ich mal* hehe

aber ich bin übern winter ne 250er mit BVF und original-pöff gefahren und am WE mal wieder meine 300er mit bing und nachbau pöff.... 2WELTEN!

der bing in verbindung mit 300ccm .... das is schon was, fehlen nur noch NQ, aber die hole ich mir wohl im mai oder so...

aber gut is ja OT

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. März 2007 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mit elektronischer Zündung bist Du allerdings fein raus, einmal eingestellt paßt normalerweise... aber ich hab ja Unterbrecherzündung, da muß ich doch immer wieder kontrollieren/einstellen.
Kürzlich haben wir dem Ding ´nen neuen Unterbrecher spendiert, es war nötig.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2007 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
So wichtig ist mir der Verbrauch ja auch nicht. Ich hab mich nut gefreut das ich es wohl doch gut hinbekommen habe mit der Einstellerei.
Letzten Mittwoch habe ich den gegenteiligen Versuch gemacht. Also gucken was geht. Erstmal den Motor warm gefahren und dann auf die Dosenbahn.
Laut Orginaltacho bis über 140kmh und der Sigmafahrradtache zeigte 133,3kmh. Ich konnte sogar einige Dosen überholen :-)
Somit ist der Vergaser meiner Meinung nach sowohl für wenig Verbrauch als auch für genug Topspeed eingestellt. Zumal ich so schnell mit der ETZ normal nicht unterwegs bin. Das war nur mal so als Test.


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de