ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon motorang » 5. Januar 2010 22:43

Tach,
bin gerade am basteln und habe festgestellt dass ich da ein paar Teile zu wenig habe. Die unteren Chromhülsen (bzw. Lackbecher) der Federbeine sind Schrott - einer hat nen Riss, zwei sind ziemlich rostig bzw. eingeschliffen ... außerdem steht da gerne der Dreck drin ...

Spricht (außer der Optik) etwas dagegen nur die oberen Becher einzubauen (wegen der Federmontage) und die unteren Hülsen schlicht wegzulassen?
Scheppert und klingelt das oder ist da genug Platz zur Feder? Braucht die Feder die Führung durch die Hülse?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon Küchenbulle » 5. Januar 2010 22:50

Sieh mal in meine Galerie.
Da Klappert nichts und funzt ganz normal.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2010 22:57

Ich denke, bei vielen MZ-Dämpfern wurden die Hülsen einfach weggebaut. ETZ hatte ja auch offene Federn.
Die Federn sollten sich oben an den Stützringhälften abstützen und unten an den Verstellmuffen. Bei der TS 250 gibt es allerdings spezielle Verstellmuffen für "Schutzhülsenausführung" (auf die schnelle gefunden....).
Vergleiche mal mit den E-Teil-Listen bei miraculis!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon der janne » 5. Januar 2010 22:58

Stimmt Scheffe, die für "mit ohne Hülsen" haben nen etwas dickeren Ring innen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon motorang » 6. Januar 2010 09:21

Ich dank Euch
habs gerade so zusammengebaut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: ES/TS 250 Federbeine ohne die unteren Chromhülsen??

Beitragvon manitou » 6. Januar 2010 13:49

Kannst ja auch, weil die unteren eh Schrott sind, einen schmalen Ring der alten Hülse abtrennen und somit doch den notwendigen Halt für die Feder bekommen. So einen Centimeter ungefähr. Ja, natürlich das untere Ende der Hülse sonst machts ja keinen Sinn. Und wenn du dann auf nem Teilemarkt über die richtigen Aufnahmen stolperst tauschst du sie aus.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste