Kalt...Kälter....Garage

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 5. Januar 2010 19:19

Moin Moin,
nun is der Winter ja da und es wird bitter kalt. Ich halts in meiner unbeheizten Garage nur ne Zigarettenlänge aus.
Hab mich nun schon e bissel nach Heizung und div. Lüfter umgeschaut aber ich weiß nicht so richtig was ich da nehmen soll bzw. was ausreichend ist.
Hat jemand erfahrung mit solchen Heitzern kann mir jemand was empfehlen????
Meine Garage ist ca. 12m² groß. Hab so viel zutun aber ich brrrrr ne das is zu kalt :abgelehnt:

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon s-maik » 5. Januar 2010 19:22

also ich habe gerade zu weihnachten einen gas-gebläse-heitzer bekommen

echt klasse, sofort wärme und los gehts :-)

bisher habe ich aber auch bei kälte geschraubt :-)

nu wird es aber wärmer :-) :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon etztreiber » 5. Januar 2010 19:27

also meine Garage ist ein massiver Bau von ca. 10x4m und ich habe versucht mit einem 2500W Ölradiator mit Gebläse wärme in das Ding zu bekommen.
AUSSICHTSLOS! Wenn das Heizteil direkt an meinem Arsch steht gehts, ansonsten bleibt nur Frost im Raum.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 5. Januar 2010 19:30

Ich habe mir nen Gasofen besorgt (Blue Flame heißt er), der schafft 15m² angenehm zu erwärmen. Lange Unterhosen sowie 2 Pullover unter der Monteurkombi sorgen außerdem für ein Wohlgefühl beim Schrauben, Rauchen usw. .
Ex-User Grobstaub

 

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Convention » 5. Januar 2010 19:30

kenn das sehr gut mit der kälte :(

habe jetzt einen 2kw heizlüfter stehen,macht sich ganz gut,dauert nur etwas bis es warm ist..

nur die heizkosten,zu oft sollte man das nicht machen :biggrin:

Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953
Convention

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 19. Juli 2009 15:55
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Lehmi82 » 5. Januar 2010 19:31

das beste sind eigentlich solche gasheizer oder welche, die mit öl o.ä. funktionieren... hauptsache, das ganze wird verbrannt (also kein ölradiator...)
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt

Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972
Lehmi82

 
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon etztreiber » 5. Januar 2010 19:31

offenes Feuer in der Garage versuche ich immer zu vermeiden.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Marco » 5. Januar 2010 19:31

Ich hab mein Areal in einer etwa 1000m² großen Halle.
Warm anziehen und gut is.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon etztreiber » 5. Januar 2010 19:35

mueboe hat geschrieben:Ich hab mein Areal in einer etwa 1000m² großen Halle.
Warm anziehen und gut is.

Wäre meine Werkstatt so groß, würd ich meine Prinzipien, "offenes Feuer in Garage vermeiden" über Bord werfen und ein Lagerfeuer machen :D

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon J4CK » 5. Januar 2010 19:35

mueboe hat geschrieben:Ich hab mein Areal in einer etwa 1000m² großen Halle.

Bei mir auch so: ich schraube in einer großen Scheune ohne jede Dämmung und als Zwischenwände nur dünne Bretter. Dazu ein großes 4m Tor, ebenso nur Bretter.
mueboe hat geschrieben:Warm anziehen und gut is.

Genauso :!:
Das einzige was bei mir ab und zu kalt wird, sind die Füße. Die werden dann mit der Heißluftpistole vor Erfrierungen gerettet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon gizmohund » 5. Januar 2010 19:38

Ich denke wir haben so um die 30m², davon ist die Hälfte mit Decken abgetrennt, die man im Winter dann also rüber machen kann. Dazu haben wir nen 11kW Gasstrahler, aber wirklich warm wird es dabei nicht, vor allem saugt das Teil ja lustig Sauerstoff an -> d.h. hin und wieder sollte man vielleicht auch wieder welchen rein lassen :wink: Was ganz praktisch ist, ich habe 2 so alte DDR Schiffsölelektro Heizer, da kann man sich auf einen hocken und wenn das Ding warm ist macht es von unten schön warm. Falls da jemand einen braucht hätte ich übrigens einen für`s Porto abzugeben...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 5. Januar 2010 19:51

Ja mhhh....Gasstrahler würde mir ja zusagen aber was für einen weiß ich nicht....Bis jetzt hatte ich immer so einen den man auf die Gasbulle schraubt, bringt nich viel und die Luft wird so feucht...
Sorry bin Arbeiten bei Kälte nich gewöhnt(Papiermacher)

lg peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon gizmohund » 5. Januar 2010 19:58

Also die Strahler sind sicher nicht schlecht, kosten dafür halt net unter 60EUR. Der Verbrauch ist auch um einiges höher als bei diesem Aufsatzstrahler (da hätte ich auch einen über)....

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon katze » 5. Januar 2010 20:04

kalte garage(werkstatt) das kenn ich,hab seit monaten einen neuen dauerbrandofen den ich geschenkt bekommen habe ,drinne zu stehen und es bisher nicht geschafft ihn anzuschliessen :cry: ich warte lieber noch ein paar tage bis wieder plusgrade sind :D daher dauert das mit meinen projekten auch immer so lange..... :lol:
mfg

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Christof » 5. Januar 2010 20:31

Ich rate von Gasstrahlern ab. Erstens hab ich kein Bock auf Gasflaschen kaufen, schleppen und füllen und zweitens rauben sie einem dem Sauerstoff. Mir wurde mehrmals übel und schwindlich von. Ich empfehle Dieselkanonen. Sowas hier:

Bild

Am besten welche mit seperaten Auspuff. Zwar etwas teuer aber mit knapp 10kw heizt der in meiner Garage die Hütte in Rekordzeit auf 15 °C auf und das mittels Heizöl!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Januar 2010 20:38

Kommt aber jetzt auch wieder auf eventuelle Nachbarn an. :evil:
Denn so richtig leise sind die Dinger ja auch nicht. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Rico » 5. Januar 2010 20:56

Im Warmen basteln kann jeder.
Ich erinnere mich gerade an eine Situation Anfang 1986.
Die ES 150 eines Freundes lag zerlegt zum Neuaufbau in der Garage, es war -14°C.
Die letzten fehlenden Teile waren endlich da und es sollte am Nachmittag losgehen mit dem Aufbau.
Eigentlich sollte nur damit begonnen werden, aber wir konnten uns nicht losreisen und Feierabend war erst am nächsten Morgen um ca. 6:00 Uhr.
In der Garage war eine Lampe mit Blechschirm, den wir öfters nutzten, um die Hände wieder aufzuwärmen.
In den Morgenstunden konnte der Motor zum Leben erweckt werden mit Hilfe einer Trabant Batterie, dann war Feierrabend.
Die ES war fahrbereit und es waren nur noch Feineinstellungen nötig.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon es-heizer » 5. Januar 2010 21:07

Dieselheizung wie weiter oben schon gezeigt :ja: Geht super , aber wie einer schon erwähnt hat, leise sind die leider nich. Aber wenn man den Auspuff nach draussen legt, dann is der Lärm zwar drin aber man heizt gleichzeitig Umluft. Für die Garage mit 12m² reicht eine Sirokko 232 mit ca. 3,5 Kw Heizleistung. Nimmt bei Vollast 0,5 L die Stunde.Hab ich auch und is echt fix hochgeheizt damit. Is aber nich billig das Teil. Schnell Hochheizen is aber auch wieder sch... :evil: weil dann alles, was so metallisches rumliegt, sofort Kondenswasser ansetzt. Man kanns drehen wie man will , irgendwas is immer. :cry:
Vom Gas würd ich auch abraten, macht einfach die Luft dünne und erzeugt zusätzlich noch jede Menge Luftfeuchte. :roll:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 5. Januar 2010 21:12

Mhhh ich wees och nich ich bin eigentlich auf so ne Gas kanone aus(Preis-Leistung)....Oder eher nicht?????


LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon TS-Jens » 5. Januar 2010 21:15

Kanonenofen und Holz ist das beste find ich. Aber ich hab leider keinen...Nen Platz und ein Loch fürs Rohr hab ich aber.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon RT Opa » 5. Januar 2010 21:20

mueboe hat geschrieben:Ich hab mein Areal in einer etwa 1000m² großen Halle.
Warm anziehen und gut is.

Na die zu heizen ist wohl aussichtslos.

In meiner Garage steht ein altzer Kanonenofen.
Diesen heitz ich selten. Aber wenn schaft er die 20 C Grenze.
Ansonsten hab ich noch einen Aufsatz für die Gasflasche( Fläschenheitzer).
Dieser ist etwas öfter an.
Heute waren bei mir in der Garage 2C und die Heitzung blieb kalt für die 4 Stunden die ich da war. Und da hab ich keine U- hosen an, denn ich besitze einfach keine.
Nun denkt ihr der spinnt doch. Stimmt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon eichy » 5. Januar 2010 21:41

s-maik hat geschrieben:also ich habe gerade zu weihnachten einen gas-gebläse-heitzer bekommen

echt klasse, sofort wärme und los gehts :-)

bisher habe ich aber auch bei kälte geschraubt :-)

nu wird es aber wärmer :-) :ja:



Hab so einTeil für kleines Geld bei Ebäh. 20 Kg Flasche, 15 Kw Heizleistung. Mollig war, aber die Tür muß immer ein Spalt auf sein.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Am Druckregler kann man sogar etwas reuglieren, denn mit der Heizleistung bekomm ich in kurzer Zeit "richtig gut warm" hin.
Sogar mein Werkstattbier taut auf :P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Christof » 5. Januar 2010 22:08

es-heizer hat geschrieben: Schnell Hochheizen is aber auch wieder sch... :evil: weil dann alles, was so metallisches rumliegt, sofort Kondenswasser ansetzt. Man kanns drehen wie man will , irgendwas is immer. :cry:


Deshalb steht kein Motorrad bei mir in der Werkstatt und Kurbelwellen und Zylinder nur gut geölt!

motorradfahrerwill hat geschrieben:Kommt aber jetzt auch wieder auf eventuelle Nachbarn an. :evil:
Denn so richtig leise sind die Dinger ja auch nicht. ;D


Ist nur eine von vielen Geräuschquellen. Neben der Hezung hab ich auch eine üppige und laute Kompressoranlage. Beim sandeln laufen die fast ununterbrochen! Meine Nachbarn sagen aber nichts dazu. Bis auf einmal! :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Küchenbulle » 5. Januar 2010 22:13

RT Opa hat geschrieben:Und da hab ich keine U- hosen an, denn ich besitze einfach keine.


Gibts in Lausick keine Schlübber? :shock:

An sonsten ist bei mir im Winter auch bibbern angesagt. Da mach ich nur das nötigste.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon RT Opa » 5. Januar 2010 22:18

Küchenbulle hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Und da hab ich keine U- hosen an, denn ich besitze einfach keine.


Gibts in Lausick keine Schlübber? :shock: .


hilft es wenn ich 3 schlübber anzeih.
Ich meinte Lange U- Hosen. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Küchenbulle » 5. Januar 2010 22:27

Weis ich doch. :wink:
Aber bei der Vorlage.... :twisted:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 5. Januar 2010 22:37

Naja am liebsten wäre mir ja ein richtiger Ofen der macht die beste Wärme für ne Garage. Aber in ner Mietgarage kann ich das nicht machen :nein:
Ich hab bei Ebay so ne kleine Gaskanone in die engere Wahl gefasst wenn die nicht zu teuer wird dann probier ich dieKanone.


LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2010 22:44

RT Opa hat geschrieben: Und da hab ich keine U- hosen an, denn ich besitze einfach keine.


Mein Beileid. Soll ich Dir welche zur Burg mitbringen?!

;-)

Ich drehe übrigens nur die Thermostate an den Heizkörpern auf. Dazu muß es aber leider unter -5° Aussentemperatur haben. Dann sind es in der Garage mollige 15-20 °.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Januar 2010 23:03

Aber beachten, da steht "für gut belüftete Garagen" ! :ja: :ja: :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 5. Januar 2010 23:14

Ja an´s lüften muss ich da denken

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon RT Opa » 6. Januar 2010 00:16

Andreas hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben: Und da hab ich keine U- hosen an, denn ich besitze einfach keine.


Mein Beileid. Soll ich Dir welche zur Burg mitbringen?!

;-)

Danke Andreas, aber nicht nötig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon calle » 6. Januar 2010 00:23

wir ham auch so um die 0 grad inner garage

und so eine dieselkanone, da werdens dann so 10 grad , besser wie -10 :D
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.

Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt
calle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 12. August 2009 14:01
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon motorang » 6. Januar 2010 09:29

Mir reichen schon 5 Grad, weil dann kann ich lackieren ... und das Zeug zum Trocknen über den Ofen hängen.

Gryße!
Andreas, der motorang
der gerade den Werkstattofen eingeheizt hat (Holzbrenner)
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon schraubi » 6. Januar 2010 10:17

Wenn man kein Ofenrohr für einen Holz oder Ölofen in der Wand hat, dann kann man Gaskanonen oder Gasöfen nehmen.
Für eine normale Garage sind Gaskanonen ehr nix, weil die zu laut sind. Die Heizaufsätze für Gasflaschen sind etwas zu schwach für eine Garage wenns richtig kalt ist.
Ich würd da ehr einen Katalytgasofen nehmen, der bringt eine Garage auf 20 Grad wenns sein muß und ist sparsamer als die Gaskanone und auch lautlos. Gibts im Baumarkt für 70 Euro.

http://cgi.ebay.de/Blue-Flame-RB4200D-P ... 27ab2a0cb1

Was auch noch geht ist ein Petroleumofen, die schweizer Türme heizen richtig gut, vergleichbar mit dem Katalyofen.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... w=turmofen

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon telefoner » 6. Januar 2010 11:45

ich habe so ein teil in der garage...
soll wohl an die 3 kw haben.
schraube im winter aber grundsätzlich im arbeitszimmer bei 20 grad :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon RT Opa » 6. Januar 2010 12:02

telefoner hat geschrieben:ich habe so ein teil in der garage...
soll wohl an die 3 kw haben.
schraube im winter aber grundsätzlich im arbeitszimmer bei 20 grad :twisted:



Nun aber das Teil will auch ordentlich Strom haben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon matte85 » 6. Januar 2010 15:17

ich hab nen 20m² massiv schuppen mit holzdecke und dachboden. ich hab ausm baumarkt für 10€ nen kleinen elektrogebläse heizer. der reicht zu um das ding aufzutauen und ohne handschuhe zu arbeiten ich brauch da keine 20° drinne. vom arbeiten sollte einem ja auch warm werden. ich könnte zwar auch in meinem keller gehen aber das werd ich wohl nicht machen

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon SPW 70 » 6. Januar 2010 16:44

Habe in meiner Garage (Typ Dresden) zur Zeit auch so einen Gasheizer wie Blue Flame. Dürfte schon an die 15 Jahre alt sein, hab ich damals beim Kohlen kaufen auf dem Hof vom Kohlenhändler von einem seiner Kunden geschenkt bekommen - Für die Garage reichts.
Traue mich allerdings nicht, das Schwingtor zuzumachen, weil ich nicht weiß, ob ich es alleine wieder von innen öffnen kann - also hängt ne Decke vor der Tür, um die herum es recht gut kalt rein zieht.
Für dem nächsten Winter wird es dann planmäßig eine gebrauchte Webasto-3kW-Diesel-Wasserheizung mit Plattenheizkörper werden - wenn der Plan aufgeht und ich das Problem Schwingtor auch noch gelöst kriege (einen elektrischen Toröffner will ich mir nicht so recht leisten und die Webasto-Heizung hat mich nur einen Fuffi gekostet).

Falls jemand ne gute Idee für das Torproblem hat, immer her damit.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon tunguska » 6. Januar 2010 17:00

Hallo,

mein Tipp wäre ein Heizpilz, haben wir in der Bastelwerkstatt und funktioniert prima!

Vorteil: Das Teil ist im Sommer prima als Terrassenheizer verwendbar, sein ursprünglicher Einsatzzweck....

Gruß
Jörg

Fuhrpark: MZ
tunguska

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Bilder: 11
Registriert: 27. September 2007 20:43
Wohnort: Freiberg
Alter: 57

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon ea2873 » 6. Januar 2010 17:16

wenn strom vorhanden kann auch ein heizstrahler bisschen helfen. wird zwar nicht richtig warm, aber die strahlungswärme tut gut....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Astenbeeken » 6. Januar 2010 20:10

Moin,

ich habe einen kleinen Heizlüfter und einen Strahler-Aufsatz für Gasflaschen.
(Kleine Werkstatt 2 x 4 m, gedämmt) Das ist unpraktisch und teuer.

Da die Werkstatt direkt an den Heizungsraum grenzt, werde ich mir gelegentlich einen kleinen Heizkörper montieren lassen.

@SPW 70: Das Tor müsste doch ohne weiteres von innen zu öffnen sein, vorausgesetzt, es verrriegelt keiner von außen, wenn Du drin bist.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon ths » 6. Januar 2010 20:50

Ich hab den Nachmittag in der Garage geschraubt.
Einen Elektroheizstrahler hinters Tor gestellt, Gaskocher mit Kaffeekanne fürs innere Aufwärmen und für die Finger eine Pfeife. Nach 4 Stunden war der letzte Eisbatzen an der Emme unten. Die Reste frieren heut Nacht auf dem Fußboden fest.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon pedachen » 6. Januar 2010 21:38

So heut hat ich mal Glück :ja:
Ein Kumpel hat mir so ne Heizkanone mit voller Gasflasche für 50€ und 1 Bier :bia: angeboten.
Hab das ding erstmal mit nach Hause genommen zum ausprobieren...bin mal gespannt wie das wird.

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Koponny » 7. Januar 2010 19:53

Ich werd jetzt mal im kalten halbdunkel der Garage den Vorderreifen wechseln gehen :| :| :roll: :roll: .......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon Ckone » 7. Januar 2010 19:55

Koponny hat geschrieben:Ich werd jetzt mal im kalten halbdunkel der Garage den Vorderreifen wechseln gehen :| :| :roll: :roll: .......


Nur wechseln das dauert 5 Minuten !!! Ich habe für inkl. 6 neuer Radlager 4 Stunden gebraucht. :wink:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon telefoner » 7. Januar 2010 21:12

war heut mal an meiner garage, wollte mal den kübel besuchen...
liegen flächendeckend ungefähr 30 cm verharschter schnee vor dem tor.
in ermangelung eines räumgerätes bin ich wieder los...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Kalt...Kälter....Garage

Beitragvon joschi.in » 7. Januar 2010 21:22

Ich könnte mich in den hintern beißen, dass ich ein saisonkennzeichen habe und bei uns in ingolstadt gerade kein schnee liegt.
ICh würde sogar Urlaub nehmen, nur um im Schnee rum zu heizen mit em Gespann, vorallem jetzt mit 15" WinterReifen-Hinterrad...

Naja.. Aufm Land wo unsere Garage is merkst ja niemand.... :D
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste