bin vor ca. 3 Tagen auf das Forum hier gestossen und dadurch war ich wohl nicht sehr produktiv im Geschäft die letzten Tage, dafür hab ich hier einiges gelernt

Nun zu mir, ich kam nach einem etwas heftigeren Motorradunfall vor 15 Jahren zu einem ES250/1-Gespann, da ich da auf dem Beiwagenrahmen viel Platz nach vorne hatte um mein etwas lädiertes Bein abzustellen, da das mit dem Anwinkeln nicht mehr so gut funktioniert, das Fahren hat Spass gemacht, aber in einem Anfall von Grössenwahn, hab ich es zerlegt um es neu aufzubauen, was meine Möglichkeitn damals völlig überstrapazierte und heute auch noch eine Nummer zu gross wäre, bei der anschliessenden Ersatzmotorsuche kam ich dann irgendwie zu einem ES250/2 Gespann, was den Vorteil hatte, dass es am Stück war. Dieses Gespann hab ich heute noch, steht allerdings, nach mehreren stehenbleibern und ungesunden Getriebegeräuschen, seit 6-7 Jahren bei mir und wartet.
Ich hab mir jetzt einen Teilträger zwecks Sitzbank und Motor gekauft und möchte spätestens im Frühjahr wieder unterwegs sein.
Da ich wenn's an die Feinheiten wie Vergaserabstimmung, Zündungseinstellungen oder ähnliches geht bestimmt wieder Hilfe brauche, werd ich mich beizeiten melden und hoffentlich geholfen werden.
Bis dahin taucht eventuell noch die ein oder andere Frage auf, zum Beispiel hab ich andere Blinker dran im Vergleich zu denen die ich im Netzt oder in echt gesehen habe, viel schlanker und runder, gab es original auch noch andere ausser denen die auch z.B. an der Schwalbe dran sind.
Entschuldigt die zu langen und verschachtelten Sätze, hat mein Deutschleherer bereits damals versucht mir abzugewöhnen, wie man sieht ohne Erfolg.
Bis dahin,
broeselbert
P.S.: Ich weiss ja nicht ob es interessant ist, aber falls mal jemand was schmieden möchte, ich bin in ein altes Schmiedemeisterhaus gezogen und Schmiede /Esse funktioniert wieder - jederzeit gerne.