Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 00:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 00:53 
Offline

Registriert: 12. September 2008 09:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hallo,

habe schon die Suche angestrengt, hat aber nichts ergeben.

WO werden denn bei der TS 250/1 original die Tachowelle, Gasbowdenzug und Kupplungszug verlegt?

Kommt mir nicht so optimal vor wie ich das gemacht habe. ;)

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 10:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
wie hast du sie denn verlegt? zeich mal ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 14:09 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2009 09:30
Beiträge: 285
Themen: 5
Bilder: 16
Wohnort: Bennstedt
Alter: 61
Hallo
Dieses Problem hatte ich auch beim Wiederschönmachen meiner HuFu .
Nächstes mal mache ich von allem , was ich zerlege vorher Fotos .
Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.83 , MZ ES 250/2 Gespann Bj.71 , TS 150 Bj.80 , Wartburg 353S Tourist Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 14:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hilft das?

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Luxus oder Standart-TS? Luxus:

Kupplungszug einmal verdeht um die Dzm-Welle hier lang.

Bild

Bild

Tachowelle hier lang:

Bild

und dann unterm Tank (Kabelbinder: nicht ganz fest ziehen)in den Halter

Gasbowdenzug ebenfalls unterm Tank durch und dann durch die obere Motoraufhängung rahmenseitig durch!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 21:00 
Offline

Registriert: 12. September 2008 09:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hallo, danke erstmal.

Meine Tachowelle liegt aufm Zylinderkopf. Macht zwar keine Probleme, auch wegen evtl. wärme nicht, aber gefallen tuts mir nicht. Werde sie jetzt unter den Tank legen und am Rahmen befestigen.

Mein Gasbowdenzug hängt frei -.-*
Aber jetzt wird er vorne unter den Tank gelegt und in den Rahmen geführt und hinten wieder aus dem Rahmen raus. danke. =)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14996
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wir haben heut auch den Bremsbowdenzug von meiner TS anders verlegt, zwecks optimaler Bremskraftübertragung.
Generell gilt: Bowdenzüge knickfrei und in einem möglichst großen Bogen (also keine engen Radien) verlegen. Dadurch vermeidet man Reibungsverluste.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 23:03 
Offline

Registriert: 12. September 2008 09:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
ALSO:

DZM Welle geht zwischen den Lampenhaltern durch und anschließend auf den DZM Antrieb.
Kupplungszug geht zwischen den Lampenhaltern durch und wird anschließend einmal um die DZM Welle gewickelt.
Tachowelle wird über die vordere Tanlauflage geführt und mit einem Kabelbinder leicht am Rahmen befestigt.
Anschließend über den Träger der Zündspule auf den Motorblock und entlang des oberen Kettebnschutzes auf den Tachoantrieb.
Chocke und Gaszug gehen durch die Halterung des Zylinderkopfes hindurch und anschließend auf den Vergaser.

Tachowelle, Gas- und Chockezug haben am Lenker "Reserven"

Gas und Choke liegen als bewegliche Schlaufe direkt unter dem Gasgriff
Tachowelle liegt eine Schlaufe zwischen den Gabelbrücken!

So habe ich das jetzt gemacht. Die Saison wird beweisen ob es so funktioniert oder nicht! ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verlegung Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
:top: Genau so hab ichs auch verlegt! Bisher ohne Probleme und das war 2004!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Super Mario und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de