Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Da ich eine es 150/0 habe,
aber meine mit Einzelsitze ist,
aber ich kaum welche im Netz mit Sitzen finde, sondern nur mit Sitzbank,
hier meine Frage:
Sind die Sitze Original?? und wenn ja gab es diese Variante oft??

Hier noch ein Bild von meiner Es

Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es ist leider keine /0, wie du schreibst. Der nichtoffizielle Zusatz /0 bezeichnet die Typvariante bis etwa 1964.
Dein Schmuckstück ist schätzungsweise 1967...68 gebaut worden. Schick mir doch mal die Rahmennummer
für unsere Sammlung (siehe Link in meiner Fußzeile).

Zu deiner Frage:

Die Ausstattung Sitzbank oder Einzelsitze war optional möglich, so dass beides als original gilt.

In den 1960ern war die Sitzbank aber "mega-in", so dass es wohl insgesamt weniger Auslieferungen oder
Modifikationen mit Einzelsitzen gegeben hat. Heute ist die Einzelsitzvariante eher die gesuchtere...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
lothar hat geschrieben:
Es ist leider keine /0, wie du schreibst. Der nichtoffizielle Zusatz /0 bezeichnet die Typvariante bis etwa 1964


Echt?? Es ist keine Strich 0 ??
Auf der Internetseite: http://www.mz-es.de steht das die Strich 0 1962-1969 gebaut worden sind...
meine Rahmennummer ist: 5625168 und ist aus dem Jahr 1967


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es gibt eigentlich offiziell nur zwei Typen, die ES150 (1962-1969) und die ES150/1 (1969-1977).

Da die ES150 zwischen 1964 und 1965 in vielen Details, aber auch im Lackdekor verändert wurde,
ordnen die Fans dem Zeitraum 1962-1964/5 zur Unterscheidung gern den Zusatz ES150/0 zu.

1964/5-1969 wäre dann eine ES150 und danach käme die ES150/1 wie gehabt.

Aber wie gesagt, dass ist mehr Volksmeinung als Gesetz ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
falls dir die sitze nicht gefallen würde ich mich opferrn und mit dir gegen eine sitzbank tauschen ;)

was sind eigentlich stichaltige beweise für ne alte es? der runde tacho? der tank nicht in einer linie mit dem lampentopf? also meine is 67er und sieht denke ich mal etwas anders aus als die es hier


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Motor, Tacho, Auspuff, Dekor und einige kleine Details. Wir haben doch hier nen Detailfragenfred zu den frühen Es 150

Hier mal Detailbilder meiner 0
http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... y&catid=20

Grüße
Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
matte85 hat geschrieben:
falls dir die sitze nicht gefallen würde ich mich opferrn und mit dir gegen eine sitzbank tauschen ;)

Mönsch matte, wollt ich ihm grad anbieten :evil: ;D ...
[ot]Einzelsitze anner HuFu TS - das wärs mal. Aber dann hätt ich ja den oginooln Bezug umsonst gekauft :gruebel:[/ot]

@harryderdritte: Die ES ist super erhalten, klasse :respekt: :ja: !
Da die Einzelsitze recht selten zu sehen sind an der kleinen ES, kannst Du da schon stolz drauf sein!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
lothar hat geschrieben:
Es gibt eigentlich offiziell nur zwei Typen, die ES150 (1962-1969) und die ES150/1 (1969-1977).

Da die ES150 zwischen 1964 und 1965 in vielen Details, aber auch im Lackdekor verändert wurde,
ordnen die Fans dem Zeitraum 1962-1964/5 zur Unterscheidung gern den Zusatz ES150/0 zu.

1964/5-1969 wäre dann eine ES150 und danach käme die ES150/1 wie gehabt.

Aber wie gesagt, dass ist mehr Volksmeinung als Gesetz ...

Gruß
Lothar


Ich dachte bis dato, was vor der / 1 ist bezeichtez man als / 0. :nixweiss:
Meine 68er würde ich auch als / 0 bezeichnen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
nene tobi das gehört nich anne ts....


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
matte85 hat geschrieben:
nene tobi das gehört nich anne ts....

:cry: :oops: ...
Stimmt eigentlich - die seltenen Sitze werd ich lieber nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reißen :biggrin: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE....... :O)))))
Wollte nur mal wissen ob es die Sitze an der kleinen Es gab...
Ich find die Einzelsitze HAMMER.
Die Sitze kleiden der Maschien, finde ICH....
Ich habe mir auch Kniebleche besort, aber brauche leider einen Krümmer von einer Strich 1...

Wenn ich daran denk wie ich zu der Es kam.. mam man..wollt ihr die Geschichte dazu überhaupt hören???? :?: :?: :?: :?:


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
gute geschichten will man immer hören.......das ist das spannendste


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wie gesagt, dass ist bei Diskussionen hier im Forum meist so benutzt worden, daraus sollte man keine Religion machen.
Es gibt weitere parallele Fälle, z.B. die RT125/0, deren korrekte Bezeichnung IFA RT 125 ist...

Die Merkmale der allerersten Mdelle 1962-1964 wurde übrigens hier ausgiebig gesammelt:

viewtopic.php?f=3&t=20208

Gleich im ersten Beitrag ist auch ein schönes Bild, wo man die chakteristische Lackierung sieht.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
harryderdritte hat geschrieben:
mam man..wollt ihr die Geschichte dazu überhaupt hören???? :?: :?: :?: :?:

:ja: :ja: :ja:
Aber bitte!!! :)

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
ALSO: :O)))
Ich: 26 Jahre,,,, habe die Es seit 1998..

Damals, war ich ein kleiner Butscher, der auf dem Land wohnte und meine Kumpels hatten schon ein Motorrad womit sie übern Acker jagen konnten, NUR ich nicht.. :cry: :cry: :cry:
Ich ging jeden Tag meinen Vater auf die Nerven, das er mir doch ein Motorrad besoregn sollte..
Eines schönen Tages ging er in ner Kneipe und traf sein alten schulfreund wieder und mein Vater wusste ja das er ne ES fuhr.. die er noch aus seiner Jugend her kannte, dann wurd das eine und das andere Bier getrunken und da fragte mein Vater seinen Kumpel ob er das Motorrad nch dat und er sagte: Jo de hav ik noch.. und so kamm ich an dieses Schmuckstück..

Der Preis war 100 DM.. ein echter HAMMER PREIS neee...... :) :) :) :)

und wo ich das Motorrad sah, da hab ich gesagt: die nehm ich sofort, aber zum Schrottfahren ist sie mir viel zu schade...


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
harryderdritte hat geschrieben:
..aber zum Schrottfahren ist sie mir viel zu schade...
Recht so!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
wenn man daran denkt, das alles für 100 DM....

Was bekommt man denn heut für 50 euro??? garnichts mehr..

-- Hinzugefügt: 14.01.2010 16:32:25 --

wo ich sie damals geholt hab war sie voll mit Stroh bedeckt.. kann das der Grund sein das sie noch so gut aussieht?? weil stroh nimmt doch feuchtigkeit auf..


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Das war Polsterung und Konservierung mit 100% BIO-Naturmaterial :D ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
harryderdritte hat geschrieben:

Was bekommt man denn heut für 50 euro??? garnichts mehr..



also meine hufu es hat mich 2009 85€ gekostet. also bekommt man für 50€ schon über ne halbe :mrgreen:


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
harryderdritte hat geschrieben:
wo ich sie damals geholt hab war sie voll mit Stroh bedeckt.. kann das der Grund sein das sie noch so gut aussieht??


Ich kenne einige, die ihre Schätze, in einer Scheune unter Heu oder Stroh, stehen haben. Meist reicht dann nur ein Lappen und ein Eimer Wasser, damit das Moped wieder schön wird. :ja:
Der Chrom ist aber oft trotzdem hin.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Den Chrom hatte ich mit Elsterglanz wieder hin bekommen...

und meine Schätze stehen im einen beheiztem Raum, damit sie nicht frieren müssen.... :lol: :lol: :lol: :lol:


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Da wird manch ein Obdachloser neidisch. :ja:

Aber ist die, wie ich vermute, hubraumreduzierte MZ ETZ 20/A
aus deinem Fuhrpark für den "kleinen Grent(kontroll)Verkehr genutzt worden? :runningdog:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
meine ETZ/A ist für mich eine seltenheit gewesen, da sie noch NIE zugelassen war..


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 21:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 51

Skype:
Klausi1108
Hallo
Du hast eine von der ersten Serie die haben noch original zwei Sitze und das runde Tacho :zustimm:
Ich habe zwar ne 125-er Bj. 1964 die gehört aber auch noch zur ersten Serie und hatte bis mein Onkel 1976 damit einen schweren Unfall hatte auch diese Doppelsitze. :supercool:

_________________
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi


Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 21:44 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
es ist immer wieder schön über die steigende Beliebtheit zu lesen, die das schönste MZ Modell, die ES 150 in letzter Zeit erfährt.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Geschmack ist, wenn man trotzdem lacht. ;)
Ich finde z. B .die RT wesentlich hübscher. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 06:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]
lothar hat geschrieben:
Wie gesagt, dass ist bei Diskussionen hier im Forum meist so benutzt worden, daraus sollte man keine Religion machen.
Es gibt weitere parallele Fälle, z.B. die RT125/0, deren korrekte Bezeichnung IFA RT 125 ist...

Bei den RT´s gehen die Bezeichnungen eh fast alle irgendwie an der Realität vorbei. RT/2 und /3 sind offiziell nie RT´s gewesen, was das Volk bis heute nicht störte sie trotzdem so zu bezeichnen...[/ot]

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Und was meint ihr??? soll ich sie so lassen oder manche Teile neu lackieren lassen????



Klausi1108 hat geschrieben:
Ich habe zwar ne 125-er Bj. 1964 die gehört aber auch noch zur ersten Serie und hatte bis mein Onkel 1976 damit einen schweren Unfall hatte auch diese Doppelsitze.


Warum baust du deine 125ger nicht wieder um auf Einzelsitze?? oder kommt man an solche Sitze nur noch sehr schwer ran???


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also so wie Deine Maschine auf dem Foto rüberkommt würde ich mich aufs Ausbessern der "schlimmsten" Stellen beschränken. :ja:
Sonst nur putzen und konservieren. Und natürlich fahren. :ja:

Die Sitze gibt´s als Nachfertigung. Aber leider nur in schwarz. Und nicht gerade billig. :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 12:47 
harryderdritte hat geschrieben:
Und was meint ihr??? soll ich sie so lassen oder manche Teile neu lackieren lassen????

Eine originale (Lack) Maschine ist heute schon mehr Wert als eine gelackte, das wird sich in Zukunft noch wesentlich verstärken (ganz einfach auch deswegen, weil originale nicht mehr produziert werden, lackierte kommen immer mehr dazu).
Lackieren kannst Du alles und immer. Originallack gibt es nur ein mal, er ist sozusagen einmalig !!!
Mit dem erhaltenen Originallack demonstrierst Du auch, wie gut die Maschine über die Jahre gekommen ist. Unter einer neuen Lackschicht kann sich alles (!) verbergen, weil man mit Lack und Spachtelmasse praktisch jeden Zustand, egal wie schlecht, wiederbeleben kann. Deine hat das absolut nicht nötig, zeige das auch.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Was ich aber gerne machen möchte, ist ihr ne neue Auspuffanlage spendieren..was meinet ihr soll ich an dieser Maschiene Kniebleche ran machen oder nicht??


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Kniebleche sind immer praktisch keine Frage. Sie können aber auch stören wenn du mal wo ran musst. Spritverbrauch mal außen vor. :wink:
Ich hatte zB das Problem, daß die ES im Sommer zu heiß wurde und Zündprobleme bekam, ohne Funktionierte alles.
Die kleine ES gefällt mir ohne Bleche besser, aber bei der großen ( Trophy) ist es ein muss. :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Hm...

Was kann ich denn noch für die Kniebleche nehmen????


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Meinst Du anstatt der Kniebleche ? :arrow: Kniedecke wäre eine Möglichkeit. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
neee..ich wollt die wieder verkaufen


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ne Kurze Frage zur es 150/0
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Warum willstn die verkaufen? Kannst doch erstmal testen was dir zusagt.
Ich hab auch noch ein Paar da liegen. So lang ich meine ES habe werd ich die Bleche auch behalten, man weis ja nie. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de