Problem lichtmaschiene ???

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 16. Januar 2010 18:39

halli hallo liebe schrauberfreunde

ich muss die kubelwellenlagerdichtung erneuern und habe soebend die lichtmaschiene von der halterrung genommen

als ich diese abgenommen habe kamen mir einige nicht definierbare total abgeschliffene teile entgegengepurtzelt

denke mir das das mal auf oder an der kubelwelle anlag

diese teile sind schwarz aus metal ( ich denke ein magnet oder magnetisches material )
rund ähnlich wie eine O ring dichtung oder zumidest einen galbkreis kann ich mit den überresten legen
bruchstellen sehen schon sehr abgerundet aus müssen da schon etwas länger drin liegen

bilder folgen
und

ich muss natürlich auch an der anderen seite wecheln

dort sind die sch.... schlitz schrauben für den drehzahlmesser antrieb so ausgelutzscht fest angknallt das selbst wd 40 nichts hilft

muss ich jetzt die schrauben schrauben köpfe aufbohren oder gibts da noch einen kleinen schrauber trick ???

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon 2,5er » 16. Januar 2010 18:58

- Prellschläge
- vernünftiges Werkzeug
- Kraft und Gefühl gut koordinieren :ja:

Äußerlich ähneln die Kohlen einem Magneten, aber ich warte erst mal auf deine Bilder. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon fränky » 16. Januar 2010 23:06

Graphitschleifring Teile???
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 16. Januar 2010 23:16

das mit den graphitring schleifern das könnte sein gibts die teile einzeln zu kaufen oder brauche ich nun ne neie lichtmaschiene ??

hat jemand so was noch rumliegen ??


naja das mit dem guten werkzeug das passt schon und das mit der kraft hat glaube ich auch schon hin nur sowie mit gefühl und koordination naja ich versuche morgen noch mal mein glück und dann steht für mich fest alle schlitzschreauben werden dur imbus oder was anderes ersetzt:(

werde das noch mal mit den prellschlägen ausprobieren

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon 2,5er » 17. Januar 2010 00:39

fränky hat geschrieben:Graphitschleifring Teile???


Ich sehe in seinem Fuhrpark "nur " TS. ;)
Aber vielleicht hat er ja einen ETZ - Motor drin oder es gibt eine andere Erklärung.

Hier helfen wirklich erstmal Bilder weiter. :ja:
Zuletzt geändert von 2,5er am 17. Januar 2010 01:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Schraubergott » 17. Januar 2010 01:25

Pfernünpftige Rächtscheypung?=Hilfreich!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon TeEs » 17. Januar 2010 09:36

Nach der Beschreibung könnten es auch die eisernen Pole der Statorwicklung sein. (..."konnte einen (g)Halbkreis legen"...)
Vielleicht erfahren wir ja die Auflösung des Rätsels noch in Form von Bildern.


@blackburt: Ein Tipp. Wenn man den Beitrag vorm Versenden nochmals durchliest, findet jeder zumindest die gröbsten Buchstabendreher etc. Man bekommt dann deutlich mehr Hilfe als mit Sätzen, die man sich 3mal durchlesen und den Sinn erraten muss.
Über kleine Schreibfehler wird hier durchaus großzügig hinweg gesehen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 17. Januar 2010 09:46

okay jetzt erstmal zur Lösung des Ganzen zumindest zum Fuhrpark

das ist auf jedenfall ein ETZ 250 Motor mit Drehzahlmesser und (mit) ohne Getrenntschmierung.
bilder werde ich heute so gegen 12 uhr reinstellen gestern hat mein rechner ne kleine macke gehabt!

danke schon mal für die tipps ich denke / gehe davon aus das das die grafphitring / e sind

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon TeEs » 17. Januar 2010 09:55

Wenn ETZ, denke ich auch das sind die Graphitringe. Lieferte deine Lima denn noch Strom?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 17. Januar 2010 13:27

problem ist wirklich das die graphitschleifer zerbröselt sind

nein habe noch nicht gemessen aber angesprungen ist sie !! aber über baterie ladegerät!!

bilder versuche ich hochzuladen funktioniert nicht versuche es in ruhe noch mal

kann man die graphitschleifer sepperat austauschen ??
hat noch jemand solche zu liegen??

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Schraubergott » 17. Januar 2010 13:48

Du hast eine PN!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 17. Januar 2010 14:19

so ich hoffe es hat geklappt
copy.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Schraubergott » 17. Januar 2010 14:20

Fehlt da nicht eine Limakohle???
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 17. Januar 2010 14:23

wenn ich das richtig verstanden habe hängt die lima kohle an einem eisernen kupferdraht im linken bildteil

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Schraubergott » 17. Januar 2010 14:26

Der eiserne Kupferdraht-cool!
Im Ernst: wenn Du den Stator umdrehst, findest Du ein schwarzes Plasteteil, welches mit 2 Schrauben fixiert ist. Das ist der Kohlenhalter. Für die 2 Kohlen. Die mit dem eisernen Kupferdraht(der normalerweise isoliert sein sollte) und einem Kabelschuh mit dem Bordnetz verbunden werden.Um diese zu wechseln ziehst Du eine Art Plastkspange (welches die Kohlen mit ihren Federn fixiert)von dem Plasteteil ab. Alles verstanden?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 17. Januar 2010 14:32

alles verstanden alles nicht vorhanden weder kohlehalter noch isolierung

reiner kupferdraht und die kohle hängt da einfach so drinne !!
also braucht man die graphit ringe neu den kohlehalter und die kohle mit neuem eisernen Draht und isolierung



gleich mal noch was anderes ich kann gar keine bilder mehr hochladen :boese: :confused: :box: warum nicht die bilder habe ich verkleiner auf 200x 256 oder so
und der zeigt mir es ist zu groß *kotz*

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Schraubergott » 17. Januar 2010 14:37

So schaut´s aus. Müsst ich alles noch dahaben, falls Interesse.

-- Hinzugefügt: 17.01.2010 14:58:24 --

Nochwas: die Schrauben kriegst Du folgendermassen raus: Loch in den Kopf reinbohren, entsprechendenTORX-Bit ins Loch einschlagen und die ganze Sache rausschrauben.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 22. Januar 2010 13:27

also eindeutige diagnose

rotor der lichtmaschiene kaputt!!!

hat jemand noch son ding zu hause liegen??

soll es wohl nicht mehr als ersatzteil geben !!! und wenn ja nur als schrott

-- Hinzugefügt: 22. Januar 2010 22:05 --

halli hallo habe woanders gelesen
das man anstadt der graphitschleifringe (welche bei mir kaputt sind ) auch buntmetall schleifringe darauf setzten kann !!

z.bsp. aus messing !!

gibt es so etwas zum nachrüsten ?? oder muss man einen komplett neuen rotor kaufen??

hat noch jemand eine vape zündung mit lichtmaschiene zu verkaufen??

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Februar 2010 20:06

blackburt hat geschrieben:das man anstadt der graphitschleifringe (welche bei mir kaputt sind ) auch buntmetall schleifringe darauf setzten kann !!

z.bsp. aus messing !!


Tät mich auch interessieren. Die Grafitschleifringe sehen bei mir auch nicht mehr dolle aus. Im Wildschrei steht was von Buntmetall. Wer macht sowas?
Ex-User unterbrecher

 

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon UlliD » 6. Februar 2010 20:11

Hallo Peter! Der Hardy Lenk... Ost2Rad hatte in Sosa welche zu verkaufen.. ( Rotoren) Ruf doch mal an...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon blackburt » 6. Februar 2010 20:14

habe bei Ebay Jemanden gefunden der diese anbietet!!


aber da stimmt die einstanzung für den unterbrecher nicht mit der Orginalen überein!!!
d.h die Zündung erfolgt wenn der Kolben am unteren Todpunkt ist

Finger weg vorher anfragen oder selber Kontrolieren!!! VORSICHT GEBOTEN!!!

Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)
blackburt

 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Februar 2010 20:15

UlliD hat geschrieben:Hallo Peter! Der Hardy Lenk... Ost2Rad hatte in Sosa welche zu verkaufen.. ( Rotoren) Ruf doch mal an...


Ich wollt ja meinen alten nicht wegschmeissen, sondern nach Möglichkeit aufarbeiten lassen. Habe nun in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Buntmetallringe in Kombination mit der DDR-Elektronikzündung Probleme machen können. So eine Zündung habe ich.

-- Hinzugefügt: 6/2/2010, 20:16 --

blackburt hat geschrieben:habe bei Ebay Jemanden gefunden der diese anbietet!!

aber da stimmt die einstanzung für den unterbrecher nicht mit der Orginalen überein!!!
d.h die Zündung erfolgt wenn der Kolben am unteren Todpunkt ist

Finger weg vorher anfragen oder selber Kontrolieren!!! VORSICHT GEBOTEN!!!


Auch nett. Bei Ost2Rad gibt es die für 53 Euro, allerdings im Moment nicht leiferbar.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Problem lichtmaschiene ???

Beitragvon UlliD » 6. Februar 2010 20:22

Oder mal beim Didt ( BMZ-Laden) anfragen....irgendjamand kann die Ringe tauschen, ich finds nur grad nicht :| :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste