Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon diomedes » 16. Januar 2010 15:20

Hallo zusammen,

kurze Frage zum Thema Kolbenringe:

Müssen die Kolbenringöffnungen in eine bestimmte Richtung zeigen bei Einbau auf den Kolben bzw. des Kolben in den Zylinder?

Bis dato habe nur die Info gefunden, dass sie in entgegengesetzte Richtungen zeigen sollten.
Ergo würde ich Sie folgender Massen montieren:

1. Kolbenring = Öffnung zur Einen
2. Kolbenring Öffnung zur anderen Seite :)

Liege ich damit richtig oder gibt es noch was zu beachten?

Gruss und Dank im voraus

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon kutt » 16. Januar 2010 15:23

beim 4T motor ist es im prinzip wurscht



der 2T kolben hat fixierstifte - dadurch ist die lage der ringe festgelegt. die dürfen sich auch nicht drehen können - sonst würde es bruch an den überströmern oder auslass geben ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon diomedes » 16. Januar 2010 15:24

kutt hat geschrieben:beim 4T motor ist es im prinzip wurscht



der 2T kolben hat fixierstifte - dadurch ist die lage der ringe festgelegt. die dürfen sich auch nicht drehen können - sonst würde es bruch an den überströmern oder auslass geben ...



Ist ein 2T!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon Q_Pilot » 16. Januar 2010 15:25

Die Kolbenringöffnungen müssen immer da sein, wo die Verdrehsicherungen in den Kolbenringnuten sind.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon diomedes » 16. Januar 2010 15:27

diomedes hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:beim 4T motor ist es im prinzip wurscht



der 2T kolben hat fixierstifte - dadurch ist die lage der ringe festgelegt. die dürfen sich auch nicht drehen können - sonst würde es bruch an den überströmern oder auslass geben ...



Ist ein 2T!


Die kleinen schwarzen Stifte --- liegen beide auf der hinteren Seite des Kolbens ---- leicht versetzt untereinander ....! :)
Vielen Dank - wieder was gelernt !

So, dann gehts mal gleich an den Einbau !

DANKE

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon kutt » 16. Januar 2010 16:14

richtig!

ich hab mal ein paar unscharfe bilder gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon 2Takt-Pit » 16. Januar 2010 16:14

diomedes: Die kleinen schwarzen Stifte --- liegen beide auf der hinteren Seite des Kolbens ---- leicht versetzt untereinander ....! :)
Vielen Dank - wieder was gelernt !


Und darauf achten das der Pfeil auf dem Kolbenboden zum Auslass zeigt :!:
Dann sind die Fixierstifte in der Regel vorn versetzt
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon smartsurfer81 » 16. Januar 2010 16:25

Oh das sieht ja noch sehr neu und frisch aus!
Gratuliere...ist ja wie Weihnachten und Geburtstag zusammen!

Schön sachte einfahren-und nicht zu dolle "Scharren" lassen bei der Glätte :) :) :) mfg
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Januar 2010 16:27

Und die Ringe vorsichtig aufsetzen, weil sehr spröde.
Beim Zylinderaufschieben die Ringe zusammendrücken, dann kann der Zylinder, dessen innere Kante an der Laufbuchse zum Aufsetzen ja angeschliffen ist, rübergleiten. Aber alles mit viel Gefühl :mrgreen: :ja: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon kutt » 16. Januar 2010 16:32

smartsurfer81 hat geschrieben:Oh das sieht ja noch sehr neu und frisch aus!
Gratuliere...ist ja wie Weihnachten und Geburtstag zusammen!

Schön sachte einfahren-und nicht zu dolle "Scharren" lassen bei der Glätte :) :) :) mfg



das ist die ersatz garnitur für meine ES250 - im ersten schliff :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon diomedes » 16. Januar 2010 17:16

Vielen Dank für die Hilfen!

Die Einbaurichtung des Kolbens bzgl. Pfeil Rtg. Auslass war mir bewusst.
Die Kolbenringe ließen sich mit Leichtigkeit auf den Kolben stülpen.
Die Kolbenringöffnungen sind in dem vorliegenden Fall auf der anderen Seite - also gegenüberliegend des Auslasses.
Habe ihn dann vorsichtig per Hand zusammen gedrückten Kolbenringen in den Zylinder bekommen.
Kopf ist nun auch schon drauf....

Ging mit der schnellen Hilfe alles in Windeseile und per Hand ohne Werkzeugzuhilfenahme... ausser hinterher Kopffestziehen natürlich :)

Schönes WE und Dank

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon UlliD » 16. Januar 2010 17:32

Du hast hoffentlich die Öffnungen der Sichreungsringe vom Kolbenbolzen genau justiert??? entweder nach oben oder nach unten müssen sie stehen!!! falls du dir nicht sicher bist, lieber noch mal runter mit dem Zylinder und nachschauen :!:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon Flacheisenreiter » 16. Januar 2010 17:48

...genau, dann wenn die seitlich stehen, können sie durch Fliehkräfte beim Laufen des Motors zusammengedrückt werden und sich somit lösen :arrow: das wärs für die neue Garnitur gewesen :schlaumeier: :!:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon Ralle » 17. Januar 2010 00:05

diomedes hat geschrieben:Die Einbaurichtung des Kolbens bzgl. Pfeil Rtg. Auslass war mir bewusst...Die Kolbenringöffnungen sind in dem vorliegenden Fall auf der anderen Seite - also gegenüberliegend des Auslasses.


Unsicherheit macht sich breit, entweder du hast einen exotischen Kolbenhersteller oder da ist was faul :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon diomedes » 17. Januar 2010 21:13

Hallo Ralle,

frohes neues Jahr!
Natürlich aich nochmals an alle anderen Anderen!

Ne ist eine andere Maschine.

Meine RT Motor ist ja schon wieder zusammen gebaut.

Keine Angst oder Unsicherheit!!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon ETZeStefan » 17. Januar 2010 21:57

na wenn die ringe so ohne weiters drauf gingen hoff ich für dich die haben die richtige größe :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2689
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon Ralle » 18. Januar 2010 00:19

diomedes hat geschrieben:Ne ist eine andere Maschine. Meine RT Motor ist ja schon wieder zusammen gebaut. Keine Angst oder Unsicherheit!!


Ach so, dann gibt´s Entwarnung :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Stellung der Kolbenringe bei Motormontage

Beitragvon RT Opa » 18. Januar 2010 11:38

Entwarnung ist gut, Blutdruck senken und langsam zum normalen Wahnsinn übergehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koschy, TSDriver und 326 Gäste