Lenkradschloß ES 150/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon michel-2 » 18. Januar 2010 10:14

Hallo
Bei meiner Es fehlte das Lenkradschloss. Das habe ich mir jetzt gekauft und wollte es einbauen. Das gekaufte Teil passt zwar, aber mit dauerhaft einbauen ist nix.
Man kann es reinstecken und auch abschließen, aber wenn man es aufschließt kann man es wieder rausziehen.

Ist das Lenkradschloss gar nicht zu dauerhaften Einbau gedacht?


Gruß
Michel

Fuhrpark: IWL-Troll, IWL-Berlin, MZ RT 125/1,
MZ ES 175/2
alle nicht restauriert, aber teilweise in Arbeit
michel-2

 
Beiträge: 12
Themen: 11
Registriert: 19. März 2008 09:56
Alter: 66

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon tippi » 18. Januar 2010 10:22

richtig, musst du in der Hosentasche mitführen

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2010 10:30

Das Lenkradschloß kann erst ab TS im Lenker verbleiben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon Nils » 18. Januar 2010 11:06

Lorchen hat geschrieben:Das Lenkradschloß kann erst ab TS im Lenker verbleiben.


Oder am Lenkrad? :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon RT Opa » 18. Januar 2010 11:26

Ich habe meins in der Lederjacke an einem Schlüsselring immer dabei.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon 2,5er » 18. Januar 2010 12:21

[ot]
es_250 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Das Lenkradschloß kann erst ab TS im Lenker verbleiben.


Oder am Lenkrad? :wink:


Rund wie'n Buslenker. :rofl:[/ot]

Bei der Vogelserie ist es ja auch so. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lenkradschloß ES 150/1

Beitragvon Christof » 18. Januar 2010 21:03

Ja das ist auch bei der großen /2 an der Bank und am Lenker so! Eine ES mit Lenkrad sieht nicht so toll aus. :nein:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste