MZ GE 250 Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 16. Januar 2010 21:02

hallo....
hab da mal ne frage bei meiner ge 250 ist ein normaler etz 250 zylinder und kolben verbaut nun is das problem das der kolben in UT stellung die überströmer nicht ganz öffnet(da fehlen noch ca.2mm) das liegt aber daran das die ge orginal einen kürzeren kolben als die serie hat und somit das problem nicht bestehen würde.....
ich wollte mir nun einen orginalen besorgen und einbauen aber das is nun das problem mit dem verdichtungsraum...
nun meine frage: wurde der etz-zylinder oben etwas gekürzt also um die 2mm(abgedreht) um das maß für den verdichtungsraum zu erreichen oder ist der kopf so ausgedreht das er in den brennraum bzw. laufbuchse ragt und somit das stoßspiel ausgleicht(letzter punkt erscheint mir aber eher nicht realistisch)?
danke für eure antworten :) :) :)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Henry G. » 16. Januar 2010 23:09

Da hat doch vor kurzem mal jemand etz 251-Zylinder angeboten die bearbeitet wurden. ich glaube das gings ums gleiche Problem, das in UT der Überströmer nicht ganz aufmacht. Er hat dafür distanzstücke gehabt. MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon trabimotorrad » 16. Januar 2010 23:13

Ich habe die Zylinderfußdichtung gescant und danach eine 2,5mm Aludichtung ausgelasert. Danach müßte man warscheinlich aber den Zylinder oder den Kopf abdrehen. :nixweiss: Da habe ich noch eine Über, bei Bedarf PN.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Henry G. » 16. Januar 2010 23:15

Wohl eher der Zyli. Ob das so einfach geht? Da müsste man ja fast die oberste Kühlrippe wegnehmen. MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon trabimotorrad » 16. Januar 2010 23:18

Thor 555 weiß mehr, für den habe ich die dickere Dichtung gemacht :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Christof » 17. Januar 2010 14:01

Hast du schonmal eine TS 250-Kolben probiert? Die sind zwischen Kolbenboden und Pleulauge 5 mm kürzer als der ETZ-Kolben!
Dafür musst du aber an der Zylinderoberkante/Kopf wieder 2mm reinholen für die Verdichtung!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 17. Januar 2010 17:34

is ja klar wenn ich nen kürzeren kolben einbaue oder was unterlege das die überströmer dann richtig öffnen das problem is ja wie beschrieben:
der kolben würde dann in OT stellung nicht bis zu zylinderoberkannte kommen und dieses maß muss ich erreichen darum wollt ich wissen ob der zylinder oben gekürzt war :idea: :idea: :idea:

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2010 17:41 --

hab eben mal gemessen von der dichtfläche bis zur oberen kühlrippe sin es bei einem normalen etz-zylinder 3,2mm also wäre es möglich das maß abzunehmen....aber die frage is halt ob die das damals auch so gemacht haben :?: :?: :?:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Lorchen » 17. Januar 2010 18:14

Der GE-Zylinder hat 8 Kühlrippen. Der Serien ETZ-Zylinder hat 9 Kühlrippen. Der GE-Zylinder ist also gekürzt, wahrscheinlich von unten. Vermutlich ist ein TS-Kolben verbaut, der aber nur 2 Kolbenringe hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon GS-Fan » 17. Januar 2010 20:16

Hallo
Wie eilig ist denn die Frage ? Ich habe noch einen Zylinder, den ich vermessen könnte. Dauert aber ein paar Tage. Der GE Zylinder ist definitiv am Fuß abgedreht.Hat original(GE) auch noch alle 9 Rippen(zumindest bei mir) Dort scheint es allerdings Unterschiede zu geben..Der" Kopf "ist natürlich auch überarbeitet.

mfG GS-Fan Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon mz ritchy » 17. Januar 2010 22:13

Geht denn dein Auslass komplett auf?
Auch ich hätte noch einen GE Zylinder welchen ich vermessen kann.

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 18. Januar 2010 20:58

danke erstmal leute :D
hab mal alles auseinandergebaut bei mir ist ein ts kolben verbaut was aber am hub nichts verändert da er ja bis auf kolbenringe und stifte dem ge kolben gleich ist...
der hub ist bei mir auch 65mm aber das reicht halt nicht um die überströmer nach unten ganz zu öffnen damit sie ganz öffnen würden müsste er 68mm sein oder der zylinder halt 3 mm höher..... unten ist mein zylinder 9mm dem orginal gegenüber gekürzt(überströmer haben an der unterkannte den gleichen abstand wie bei dem orginal bis zur zylinderoberkannte 67mm)
kann es sein das er unten vielleicht nur 6mm gekürzt war und oben noch 3mm um es auszugleichen weil bei mir die oberkannten bzw dichtfläche von orginal und ge gleich sind?
man weis ja nicht was da so wegen der mangelwirtschaft gemacht wurde :mrgreen:
danke leuts
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2010 21:02

Nochmal mein Angebot: Ich habe den Datensatz von der gescanten Zylinderfußdichtung von der ETZ auf Arbeit im PC des Wasserstrahlschneiders und kann fast alle Alu-blechstärken (ab 1,5mm) schneiden, also Dichtungen in beliebiger Stärke anfertigen. 2,5mm-Dichtungen habe ich noch zwei vorrätig.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 18. Januar 2010 21:07

der auslass geht auch nicht ganz auf aber wenn der auch komplett öffnen sollte müsste der hub 72mm betragen anstatt 66mm bis zur oberkannte
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Marco » 18. Januar 2010 21:07

[ot]Achim hat nen Wasserstrahlschneider?
Geil!
Kann der auch 3D? Also ein 5-Achser?[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Stephan » 18. Januar 2010 21:11

Ein 3D-Wasserstrahlschneider wird nur sehr schwer umsetzbar sein, oder gibt es sowas schon? Verwechsel das nicht mit einer Laserschneidmaschine.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Marco » 18. Januar 2010 21:14

Die bei OCC haben nen Flowjet. Der is nen 5-achser.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2010 21:17

Marco: Nein. unser Wasserstrahlschneider schneidet Bleche mit Wasser, das mit sehr hohem Druck und einem speziellen Schleifmittel versetzt, durch eine sehr feine Düse gepresst, Blech (Stahl bis 50mm!!!, Alu sogar bis 70mm!!) mit ganz sauberen Schnittkanten nach einem Datebsatz beliebig schneidet. Ist die Verbesserung des Laserschneiders das aber nur in der X und Y-Achse (und natürlich die, von der Blechstärke vorgegeben Z-Achse)
Laser kann 5 Achsen....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Marco » 18. Januar 2010 21:22

Auch der Flowjet bei OCC schneidet mit Wasser und eben 5 Achsen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon mz ritchy » 18. Januar 2010 22:06

Hallo Rotti,

was hattest du den für ein Quetschkantenmaß und wie dick ist deine Kopfdichtung?

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 19. Januar 2010 17:44

0,6mm ist die kopfdichtung aber das hat ja mit den übertrömzeiten nichts zutun eigentlich....der kopf ist abgedreht das hab ich nachgemessen
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon mz ritchy » 19. Januar 2010 18:20

Hallo Rotti,

das Problem ist, das meiner Meinung nach nur der Zylinder von unten abgedreht wird.
Und das würde bedeuten, dass der Kolben im OT 3mm bis in deinen Zylinderkopf steht.

Ich habe auch mal ein wenig gemessen:

Die Höhe des zylindrischen Kolbenteils beträgt 82mm, Kolbenbolzenmitte 41mm von der Unterkante des Kolbens.
Der Abstand, der Überströmerunterkante zur unteren Zylinderplanfläche ist 56mm.

Gruß Ritchy

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 19. Januar 2010 18:58

nein dem ist nicht so....die maße die du mir eben gegeben hast sind identisch mit meinen....wenn mein kolben im ot steht schließt er bündig mit der (planfläche) zylinderoberkannte ab
es könnte natürlich auch sein das bei meinem zylinder unten 3mm zuviel abgedreht wurde....was normalerweise oben noch hätte weggenommen werden müssen....kannste mal ausmessen wie dein maß von der unteren fußdichtfläche bis zu ersten kühlrippe ist :?:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon Henry G. » 19. Januar 2010 19:00

mueboe hat geschrieben:Auch der Flowjet bei OCC schneidet mit Wasser und eben 5 Achsen.

[ot]Echt toll was die Jungs für eine Werkstatt und Möglichkeiten haben. Wie gesagt Flowjet, riesige Hämmermaschinen zu Bleche treiben, Wagenweise Snap-On Werkzeug! *auch haben will* :D[/ot]
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon mz ritchy » 19. Januar 2010 19:10

Das Maß zwischen den beiden Planflächen beträgt 120mm.
Aber wie gesagt, der Zylinder wird eigentlich nur von unten abgedreht!!!

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 19. Januar 2010 19:32

das sind bei mir auch genau 120mm....jetzt könnte es ja nur noch daran liegen das die überströhmer zu tief sitzen was aber auch komisch wäre da mein zylinder scheinbar orginal ge ist...so groß wie die kanäle sind und das abgedrehte am füß sieht auch nach orginal ddr produktion aus
kannste mal messen wie groß der abstand von deiner oberen planfläche bis zur oberen kühlrippe ist :?:

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2010 19:38 --

ich kann mich erinnern das bei meinem bekannten auch kaum platz zwischen kopf und zylinder war,bei mir is der abstand fast wie bei orginal etz!
mein kopf ist aber auf jeden fall abgedreht um genau 4mm
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon mz ritchy » 19. Januar 2010 19:52

Das Maß von der oberen Planfläche auf die erste Rippe beträgt 4mm.
Aber ich glaube, dass ich auch schon ein Zylinder hatte in dem die Kanäle anders saßen.

Fuhrpark: MZ GE 250/1985
mz ritchy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 10:59

Re: MZ GE 250 Zylinder

Beitragvon rotti » 20. Januar 2010 19:18

danke an trabimotorrad....
hab mal das 1,5mm distanzblech untergelegt und die überströmer machen jetz voll auf......nun muss ichja eigentlich nu oben die 1,5mm wider abdrehen lassen...

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2010 19:22 --

hab mal gemessen...bei mir sind es von der dichtfläche bis zur esten rippe 5,7mm...also mehr....das heist ich hab oben das zuviel was ich unten bräuchte :!:
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 333 Gäste